- Frohes Neues Jahr!!! mit Text: Shifting Europe’s Power Balance - Cosa, 01.01.2001, 13:55
- Re: Frohes Neues Jahr!!! mit Text: Shifting Europe’s Power Balance - BossCube, 01.01.2001, 19:05
- Re:Shifting Europe’s Power Balance: Die Englaender werden das auch zu.... - Josef, 01.01.2001, 19:27
- Toller Artikel! - black elk, 02.01.2001, 02:42
- Krasnuimi flagami vuidjem na ploschadch i bdjen akobrja na poidjom da parad - Taktiker, 02.01.2001, 02:44
- Re: Frohes Neues Jahr!!! mit Text: Shifting Europe’s Power Balance - BossCube, 01.01.2001, 19:05
Krasnuimi flagami vuidjem na ploschadch i bdjen akobrja na poidjom da parad
Nee, aber im Ernst....
diese Konstellation hat Charme!
Wir sollten echten Tradersinn beweisen und uns den zukünftigen Wachstumsmärkten aufschließen. Das ist Russland und es gibt wohl kulturell eher bessere als schlechte Beziehungen zu Russland. Ich finde es sympathisch. Die Amis sind uns in allen Belangen ferner, trotz BigMac und Coca-Cola.
Das wird wohl das Szenario sein: USA im Bund mit China, Europa im Bund mit Russland. Für die Japaner heißts offenbar bereits 'Game over'. Die Tommies stehen wiedermal bedröbbelt da: Sie zeigen in allen Belangen starke Synchronität mit USA. Währung, Konjunktur, Arbeitsmarkt, Sprache: Die Brits sind quasi ein US-Bundesstaat.
Da das kommende/aktuelle Jahrzehnt nicht gerade das der Amerikaner sein wird, wird London mit New York um die Wette weinen.
Die Franzen sind zwar die Number2-Europäer, haben wohl auch dicke Sympathien für Mütterchen Russland, wähnen sich aber wie stets bereits wieder im Hintertreffen gegenüber Deutschland, was die Gestalterrolle innerhalb Europas angeht. Deswegen werden wir die Franzen wohl als zustimmende, immer jedoch stirnrunzelnde Beobachter diese Prozesses sehen.
Am interessantesten die Frage nach dem Verhalten der sogenannten"angloamerikanischen Finanzoligarchien"! Werden sie tatsächlich den neuen geopolitischen Zug zu bremsen versuchen? Oder sind sie nicht längst viel zu siegessicher bzw. abgelenkt? Bemerken sie die Entwicklung überhaupt?
Sind sie gar so hurend (Tribut an die Neue Zeit der Globalisierung), dass ihnen diese Prozesse gar nicht stinken, da das Big Money keine politische Heimat mehr hat? Vielleicht lassen sie ja die US-Economy einfach im Dreck liegen und ziehen ostwärts über den Atlantik?
Kinder, Kinder, ist das spannend! Da ist man gerade 31 Jahre jung und sieht die Gesellschaftssysteme, Weltkrisen, Booms und Zusammenbrüche, geopolitischen Umwälzungen nur so im Sauseschritt vorüberziehen. Sollte ich mal 75 Jahre alt werden, kann ich dann womöglich schon über den 7.Weg der optimalen Gesellschaftsform philosophieren...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: