- Frage an (Chart)techniker: Was kommt denn nun nach einer 50-Prozent-Reaktion? - Alana, 04.12.2005, 20:16
- Berechtigte Frage... - TESLA, 04.12.2005, 20:34
- Re: Berechtigte Frage... dem schliess ich mich an! - Cichetteria, 04.12.2005, 22:19
- Re:als nächstes gilt die sogen.annte." Maximumkorrektur"= 62-68 % = 6232 Punkte - certina, 04.12.2005, 22:55
- Re:als nächstes gilt die sogen.annte." Maximumkorrektur"= 62-68 % = 6232 Punkte - T. Mai, 05.12.2005, 12:36
- Re:.@Uwe+Dieter:"Maximumkorrektur"=68 % = 6232 Punkte- gibt das EW auch her? - Alana, 05.12.2005, 22:26
- Re:.@Uwe+Dieter:"Maximumkorrektur"=68 % = 6232 Punkte- gibt das EW auch her? - Cujo, 05.12.2005, 23:01
- Re:."Maximumkorrektur"=68 % = 6232 Punkte- gibt das EW auch her? - ---Elli---, 05.12.2005, 23:15
- Re:.@T.Mai & Alana: DAX-'Maximalkorrektur' 64% = 6000 = 1414 * 4,2 - Uwe, 06.12.2005, 02:12
- @Uwe, vorzüglich - Dieter, 06.12.2005, 10:29
- Re: @Dieter + Uwe, vorzüglich und besten Dank - T. Mai, 06.12.2005, 11:57
- Re: @T.Mai: besten Dank - Uwe, 06.12.2005, 19:16
- Re: @Uwe - nochmals besten Dank für die Mühen - T. Mai, 07.12.2005, 13:40
- Re: @T.Mai: besten Dank - Uwe, 06.12.2005, 19:16
- Re: @Dieter + Uwe, vorzüglich und besten Dank - T. Mai, 06.12.2005, 11:57
- @Uwe, vorzüglich - Dieter, 06.12.2005, 10:29
- Re:.@Uwe+Dieter:"Maximumkorrektur"=68 % = 6232 Punkte- gibt das EW auch her? - Alana, 05.12.2005, 22:26
- Re:als nächstes gilt die sogen.annte." Maximumkorrektur"= 62-68 % = 6232 Punkte - T. Mai, 05.12.2005, 12:36
- Re:als nächstes gilt die sogen.annte." Maximumkorrektur"= 62-68 % = 6232 Punkte - certina, 04.12.2005, 22:55
- Re: Berechtigte Frage... dem schliess ich mich an! - Cichetteria, 04.12.2005, 22:19
- Verhältnismäßigkeiten zu welchen Bezugspunkten - Dieter, 05.12.2005, 00:21
- Re: @Dieter und @Alana: Verhältnismäßigkeiten zu welchen Bezugspunkten - Uwe, 05.12.2005, 02:26
- Berechtigte Frage... - TESLA, 04.12.2005, 20:34
Re:.@T.Mai & Alana: DAX-'Maximalkorrektur' 64% = 6000 = 1414 * 4,2
-->>T.Mai: [i]Geht's denn nun nach dem"Zählen und Bestimmen" weiter hoch, Dieter und Uwe, oder eher nicht? Und wenn ja, wie hoch, und wenn nicht, was gibts denn für Ziele im Süden der Charts?
>Alana: Da wäre es wirklich zu schön, wenn Dieter und Uwe einen"ungefähren Ziel-Korridor" nach ihren Ausrechnungen noch hinterherschieben würden.[/i]
Also wieviel Marken wollt ihr den noch? voll zu erfüllen. Was für einen Sinn für die Handelsentscheidung würde es da bringen, wenn Zweifel durch Angabe Veränderungen von Kurszielen gepflanzt würden?
Aber ihr wollt es ja nicht anders!
Einleitend will ich betonen, dass nur wenigen Anhaltspunkte für das Ende von Korrekturwellen gibt und die sich nur schwer erschliessen. Korrekturwellen bedeuten eben Wellen gegen den Trend.
Nun wird woll der Aufmeksamkeit ruhende Einwand kommen, ja, wenn die Welle B nach oben gerichtet ist, dann muß doch der Haupttrend nach unten weisen.
Ja, das ist korrekt, jedoch die Welle 4, von der die Unterwelle B eine Korrektur des der Trendrichtung der Welle 4 ist, ist ihrerseits eine Korrekturwelle, nämlich die Korrektur der Welle 3 und da wird es offenkundig die Misere, in der mich die Wellen gespült haben. Da bleibt mir nur der"neidvolle Blick" zu Dieters Chart, der bereits"seine" Korrekturphase am Tiefpunkt 2003 für beendet erklärt, so dass in seinem Bild die derzeitige Haupttrendrichtung nachoben zeigt, während bei meiner Betrachtung es eben nur eine Korrektur der Korrektur ist, die aufwärts strebt.
Doch im aktuellen Kursniveau sehen wir beide, eben auf der Grundlage der Wellenausbildung, eine mittelfristige Wendemarke. Welche Platz und welche Bedeutung Dieter dieser Marke in seiner Zählung gibt, hat er bereits erläutert.
), obwohl sie nicht für den DAX gegeben wurde.
Rechnet man den S&P als ein viertel der Punkte des DAX, dann ergeben sich mit dem Multiplikator 4 bis 4,2 auch die DAX-Ziele, wobei ich zur EW-Struktur des DAXs momentan noch keine detaillierten Gedanken darlegen kann.
6000 DAX-Punkte ergeben sich, wenn man die Rechnung 1414 * 4,2 durchführt.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: