- Wo sind eigentlich die PPT-Anhänger geblieben? - Spirit of JürgenG, 03.01.2001, 17:18
- Re: Wo sind eigentlich die PPT-Anhänger geblieben? - Diogenes, 03.01.2001, 21:25
Wo sind eigentlich die PPT-Anhänger geblieben?
Tagchen, sitz grad krank zu Hause rum und schau mir das Ganze an. Auch wenn ich momentan wohl eher ein Fehlindikator bin (ich schau's mir aber auch kaum noch an ;-( ), kann man sich ja so seine Gedanken machen.
Momentan scheint ja wirklich schon eine Rezession eingepreist zu werden, so wie Intershop abgestraft wird (auch wenn sie wahrscheinlich immer noch nicht wirklich preiswert sind). Viele seinen nur auf den Zeitpunkt zu warten an dem die Panik auf die Old Economy übergreift. Selten so viele schlechte Nachrichten und dabei eine so stabilen Dow/S&P/DAX gesehen.
Zurück zum PPT oder allem was dem entspricht. Vergegenwärtigen wir uns mal die Ausgangslage im Frühjahr.
Old Economy: Teuer
New Economy: Sehr Teuer
Was ist die Gefahr? Platzen der New Economy Blase bringt gesamtes Kartenhaus zum Einsturz.
Was also tun? Versuchen den Gesamtmarkt zu halten? Teuer und Riskant. Ausserdem wirtschaftlich kontraproduktiv.
Eigentlich sprechen die Charts eine klare Sprache und die heisst 'Old Economy stabilisieren und New Economy auskotzen lassen' und wenn keiner mehr dran glaubt die New Economy auffangen. Schliesslich ist keiner daran interessiert die Zukunft völlig wegbrechen zu lassen. Und das A.G. und Co die Kraft ausgeht kann ich nicht glauben, bei einem Dow bei 10700.
Anyway, alles was wir bisher hatten ist ein"Old Economy Crash" 1998 und einer der New Economy 2000. Die Deutschen jeweils vornedran, vielleicht eben weil weniger in den Markt eingegriffen wird. Mein persönlicher Glaube ist, daß auch das nur ein Zwischenspiel ist (wenn auch ein wesentlich längeres als vermutet:-( ), aber ich kann nicht ganz glauben, daß nur eine Hälfte eine Kartenhauses zusammenbricht, selbst wenn sie wesentlich unstabiler als die andere ist. Und für ein Übergreifen gibts keine Anzeichen. Aber vielleicht ist das auch Zweckoptimismus.
Gruss Juergen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: