- Was tun? -dottore - R.Deutsch, 04.01.2001, 12:32
- Re: Was tun? -dottore - wasil, 04.01.2001, 13:40
- Re: Was tun? -dottore - Diogenes, 04.01.2001, 14:33
- Da hoffe ich mal nicht, dass das gut Metall im Bankschließfach liegt (:-1 (owT) - MJW, 04.01.2001, 16:15
- Was meinst du wozu Pickel und Schaufel erfunden wurden? ;-))(owT) - Diogenes, 04.01.2001, 16:48
- Dachte ich mir schon:-) - MJW, 04.01.2001, 17:17
- Wir verstehen uns ;-)) - Diogenes, 04.01.2001, 20:54
- Dachte ich mir schon:-) - MJW, 04.01.2001, 17:17
- Was meinst du wozu Pickel und Schaufel erfunden wurden? ;-))(owT) - Diogenes, 04.01.2001, 16:48
- Da hoffe ich mal nicht, dass das gut Metall im Bankschließfach liegt (:-1 (owT) - MJW, 04.01.2001, 16:15
- Re: Was tun? -dottore - Diogenes, 04.01.2001, 14:33
- Re: Was tun? -dottore - dottore, 04.01.2001, 15:44
- Sehr aufschlußreich, aber... - MJW, 04.01.2001, 16:00
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - dottore, 04.01.2001, 16:15
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - Diogenes, 04.01.2001, 16:54
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - nereus, 04.01.2001, 17:06
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - dottore, 04.01.2001, 23:17
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - nereus, 04.01.2001, 23:36
- Re: der größte neben dem Bond wohl aber nur der Paper!!! goldmarket - le chat, 05.01.2001, 10:22
- Wer kauft eigentlich das ganze megaoute Gold? - nereus, 05.01.2001, 15:50
- Parsimony geht mir heute echt auf die Nerven.. - black elk, 05.01.2001, 16:02
- Re: Wer kauft eigentlich das ganze megaoute Gold? - le chat, 05.01.2001, 16:07
- Das Rechenkugelbrett - black elk, Danke für den Link! - nereus, 05.01.2001, 17:34
- Re: Das Rechenkugelbrett - black elk, Danke für den Link! - le chat, 05.01.2001, 17:57
- Das Rechenkugelbrett - black elk, Danke für den Link! - nereus, 05.01.2001, 17:34
- Wer kauft eigentlich das ganze megaoute Gold? - nereus, 05.01.2001, 15:50
- Re: der größte neben dem Bond wohl aber nur der Paper!!! goldmarket - le chat, 05.01.2001, 10:22
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - nereus, 04.01.2001, 23:36
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - dottore, 04.01.2001, 23:17
- Helfen Sie mir auf die Sprünge - MJW, 04.01.2001, 17:10
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - dottore, 04.01.2001, 16:15
- Sehr aufschlußreich, aber... - MJW, 04.01.2001, 16:00
- Re: Was tun? -dottore - wasil, 04.01.2001, 13:40
Re: Was tun? -dottore
>Wenn ich es richtig sehe, macht dottore drei Vorschläge
>1.) Aus Aktien aussteigen und in Kurzläufer (6 Monate) gehen. Keine Langläufer wegen Bonitätsproblemen.
>2.) Aus dem Euro in den Dollar
>3.) (Noch) kein Gold
>Zu 1): Auch mit Kurzläufern bin ich immer noch im Schuldgeld. Das heißt, ich habe keinen realen Vermögensgegenstand, sondern ein Schuldversprechen, das erfüllt wird oder nicht. Kurzläufer haben die gleichen Bonitätsprobleme wie Langläufer.
Da sich Bonität und Bonitätsprobleme im Kurs niederschlagen, besteht da schon ein Unterschied. Lang laufende Bonds können durchaus bei 90, 80, 70 oder tiefer notieren (und das für lange Zeit, denn erst bei Endfälligkeit wären wir wieder bei 100 - oder im Bankrott, also bei null!), aber das Kursrisiko von T-Bills ist zu vernachlässigen (vorerst jedenfalls), da der Kurs schlimmstenfalls um Prozentbruchteile unter 100 liegen dürfte. Bevor eine heraufziehende allgemeine Liquiditätskrise um sich greift, wird eher die Flucht in die AAA-Papiere stattfinden und bevor US Government sein AAA verliert, vergeht vermutlich doch noch ziemlich viel Zeit.
>Zu2): Die USA sind die höchstverschuldete Nation dieser Welt, Europa ist Gläubiger. Es macht für mich keinen Sinn, beim größten Schuldner Schutz zu suchen. Bei den Dollaranleihen müsste, nach aller Logik, die eigentliche Vermögensvernichtung stattfinden.
Die USA in toto sind nicht US Government. Da sieht es erheblich besser aus. Bezogen auf das (noch) bei 10 Bio $ liegende BIP USA gesamt sind die 5,7 Bio $ US-Staatsverschuldung allemal besser als vieles, was anderswo geboten wird (siehe euro-12). Langlaufende Dollaranleihen sind wie alle Langläufer unbedingt zu meiden. Es kommt nicht darauf an, wo die Vermögensvernichtung stattfindet (zum Schluss natürlich überall), sondern in welcher Reihenfolge. Dabei muss auf die Reaktion der Marktteilnehmer geachtet werden.
Oder wie es an den US-Märkten so schön zu beobachten war: Raus aus der New zurück in die Old Economy. Warum? Weil's die Nasdaq als erstes zerrissen hat. Daher sieht der Dow (Best of...) noch so schnuckelig aus. Es ist das gleiche Problem wie bei den von JüKü hier noch und noch gezeigten Marktbreiten-Indices. 80 oder 90 Prozent aller Werte waren schon längst nach Süden unterwegs gewesen, bevor es dann von allen gespürt wurde, dass da was nicht stimmt.
>Zu3): Gold (und Silber) ist keine Schuld. Ich verlasse damit den Schuldgeldbereich und halte Liquidität (Tauschbereitschaft) in real assets. Das ist eine Grundsatzentscheidung, für die der Kurs (fast) keine Rolle spielt. Ich begebe mich damit in den Hafen, während ich mit Kurzläufern in Dollar nach wie vor auf See bin. Gold und Silber wird jetzt künstlich im Preis gedrückt, damit es nicht als Hafen erkennbar wird und man Kurzläufer in Dollar für den Hafen hält.
Auch eine Frage der Relationen. Da Gold und Silber in Schuldgeldeinheiten gerechnet werden und letztlich das Grundproblem ein Schuldenproblem ist, bedeutet eine Liqui-Krise, dass über den Verkauf von G & S (= Wechsel von real assets in Schuldtitel, die aber dringend benötigt werden, um nicht finanziell über Bord zu gehen), dass G & S im Kurs zunächst fallen m ü s s e n.
Denken wir uns das altbewährte Verhältnis von G & S als (historisch) zwischen 1: 10 bis 1: 15, dan stehen wir vor der Frage, ob Silber steigt oder Gold fällt. Wenn Silber sich auf der Basis 4 $ hält, würde Gold eine Menge Luft nach unten haben, Klartext: 60 $ /Unze fein. Ein G/S-Spread sollte auch bedacht sein. Auch Platin hat viel Luft nach unten (relativ zu Gold).
Wir reden hier nicht vom Grundsätzlichen, also dem Finale Furioso, sondern von dem, was als Nächstes (!) kommen könnte. Und da mus ich mich leider wiederholen: die Metalle werden fallen, wenn nicht gar crashen.
Sollte dann die Nummer mit der Hyper-Infla aufgetischt werden, läuft alles ganz einfach: Eine Infla kann jeder auf 1000 Meilen gegen den Wind kommen sehen und sich dann in aller Ruhe positionieren.
Besten Gruß
d.
>Gruß
>R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: