- ALLAN GREENSPAN und INDIKATOREN mkT - Toro, 05.01.2001, 00:42
- Betrifft nur den DOW JONES oT - Toro, 05.01.2001, 01:32
- Re: ALLAN GREENSPAN und INDIKATOREN mkT - Prospector, 05.01.2001, 04:23
- Senkung der dicsount rate und fed funds rate um 50 BP / Die Lage ist sehr ernst - Sascha, 05.01.2001, 04:37
- Re: Ja Sascha, Lage sehr ernst, AG in Panik! (owT) - dottore, 05.01.2001, 09:10
- Der dicke Hammer kommt erst im Juni/July... - MJW, 05.01.2001, 11:31
- Re: Ja Sascha, Lage sehr ernst, AG in Panik! (owT) - dottore, 05.01.2001, 09:10
- Senkung der dicsount rate und fed funds rate um 50 BP / Die Lage ist sehr ernst - Sascha, 05.01.2001, 04:37
ALLAN GREENSPAN und INDIKATOREN mkT
Na so was! Allan G. hat schon wieder die Zinsen gesenkt. Da hat er es aber mächtig eilig.....
Nichtsdestotrotz möchte ich die aktuelle Indikatorenlage aus meiner Sicht ein bißchen schildern.
Trotz der exorbitanten Kursgewinne vom Vortag sprechen die Indikatoren was anderes.
Natürlich wird die FED-Entscheidung gewisse Einflüsse auf den morgigen Tag haben.
Aber auffallend bei den aktuellen Indikatoren sind folgende Punkte:
1) Der ADX (Trendbestätigungsindikator) hat sowohl kurz- als auch mittelfristig keine Bestätigung
eines „neuen „ Aufwärtstrends geliefert. Schon ein starkes Symptom dafür, daß der Markt komplett kraftlos geworden ist.
Der vorauslaufende CCI hat sein Aufwärtspotiential praktisch erschöpft.
Der Coppock ist weiterhin als neutral einzustufen.
DI u. DMI liefern zwar schwache Kaufsignale, aber diese sollten beim aktuellen ADX-Stand ignoriert werden.
Der MACD (Kaufseite) weist weiterhin negative Divergenzen zum Kursverlauf auf. Das z.Z. vorhandene Kaufsignal ist sehr schwach ausgeprägt, weil es praktisch an der Mittellinie entstanden ist, was nicht gerade für die technische Marktstärke spricht. Dazu sei erwähnt, daß das MACD-Histogramm immer noch abflachend bleibt.
Momentum-Indikatoren weisen auch negative mittelfristigen Divergenzen auf.
Die kurzfristige Stochastik befindet sich im primären Verkaufsmodus und weist gelichzeitg negative Divergenz auf.
Die aktuelle Indikatorenlage zeichnet sich durch ZU VIELE negativen Divergenzen und Nichtbestätigungen aus.
Die technische Schwäche kann nur durch geschickte Manipulation behoben werden. Der erneute Versuch der FED kann zwar dazu beitragen, daß die negativen Divergenzen keinen kurzfristigen Einfluß auf die Märkte
ausüben werden und es morgen wieder eine Scheißegal-Rally stattfinden wird, aber längefritige Früchte wird diese Manipulation nicht brinen können, denn die Märkte sind technisch einfach zu schwach du haben kaum Reserven.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: