- Alternativperspektive zum Thema"islamischer Fundamentalismus" - moneymind, 07.02.2006, 01:26
- Mangelnde Perspektiven - Zandow, 07.02.2006, 10:23
- Re: Existierende Perspektiven - Zandow - moneymind, 11.02.2006, 17:43
- Re: Existierende Perspektiven - moneymind - bernor, 12.02.2006, 18:46
- Re: Existierende Perspektiven - moneymind - moneymind, 13.02.2006, 21:02
- Re: Existierende Perspektiven - moneymind - bernor, 12.02.2006, 18:46
- Re: Existierende Perspektiven - Zandow - moneymind, 11.02.2006, 17:43
- Mangelnde Perspektiven - Zandow, 07.02.2006, 10:23
Mangelnde Perspektiven
-->Hallo moneymind,
den Heinsohnschen Thesen zum"youth bulge" kann ich im wesentlichen folgen. Doch bleibt Heinsohn beim entscheidenden Punkt stehen: die mangelnden Perspektiven für die jüngeren Söhne. Er untersucht nicht, warum es zu diesem Mangel kommt. Wir sehen durchaus wachsende Gesellschaften, die zwar viele Nachkommen hervorbringen, diese jedoch keineswegs zu zornigen jungen Männern werden.
Die wichtigste Perspektive, die ein junger Mann im Leben braucht, ist die Möglichkeit, sich seinen eigenen Lebensunterhalt (auch zur Versorgung der eigenen jungen Familie) zu verdienen. Eine, die Heinsohnschen Thesen weiterführende, Untersuchung müßte nun zeigen, worin diese Möglichkeiten bestehen bzw. warum diese Möglichkeiten nicht bestehen. Es ist also die Frage nach den von den jungen Männern zu erlangenden Verdienstmöglichkeiten; oder einfacher: der Zugang zum Arbeitsmarkt und zu einem ausreichenden Einkommen.
Aus Sicht der Debitismustheorie muß die Frage nun lauten, ob es in einer Gesellschaft genügend Möglichkeiten zur Neuverschuldung gibt, welche den oekonomischen Prozeß am Laufen halten und somit den nachkommenden Generationen ausreichende Perspektiven an einer Teilhabe am oekonomischen Prozeß ermöglichen. Da das Wirtschaftsystem einer Gesellschaft auf festen Regeln, dem gesetzten Recht, beruht, muß daher das Rechtssystem untersucht werden.
Als Beispiel sei hier China genannt. Mit seiner hohen Bevölkerungszahl (obwohl geringen Geburtenraten) ist es durch Erweiterung des Rechts gelungen, den oekonomischen Prozeß neu zu beleben und richtig in Schwung zu bringen. Diese Erweiterung bestand im wesentlichen in der Einführung des Privateigentums. Ein so neu geschaffenes Recht schafft neue Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Betätigung und somit viele neue Perspektiven zur Teilnahme am oekonomischen Prozeß.
Aus dem islamischen Recht und den gelebten Stammestraditionen können z.Z. keine neuen (!) Möglichkeiten zur Neuverschuldung geschaffen werden. Das islamische oekonomische System ist an seiner Grenze angekommen. Perspektiven zur Teilnahme am oekonomischen Prozeß und somit der Chance auf ein ausreichendes Einkommen bestehen nur für einen kleinen Teil der Nachkommen. Erst, wenn neue rechtliche Möglichkeiten geschaffen werden, ergeben sich daraus auch mehr Perspektiven zur Teilnahme am oekonomischen Prozeß.
Herzliche Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: