- Was tun? -dottore - R.Deutsch, 04.01.2001, 12:32
- Re: Was tun? -dottore - wasil, 04.01.2001, 13:40
- Re: Was tun? -dottore - Diogenes, 04.01.2001, 14:33
- Da hoffe ich mal nicht, dass das gut Metall im Bankschließfach liegt (:-1 (owT) - MJW, 04.01.2001, 16:15
- Was meinst du wozu Pickel und Schaufel erfunden wurden? ;-))(owT) - Diogenes, 04.01.2001, 16:48
- Dachte ich mir schon:-) - MJW, 04.01.2001, 17:17
- Wir verstehen uns ;-)) - Diogenes, 04.01.2001, 20:54
- Dachte ich mir schon:-) - MJW, 04.01.2001, 17:17
- Was meinst du wozu Pickel und Schaufel erfunden wurden? ;-))(owT) - Diogenes, 04.01.2001, 16:48
- Da hoffe ich mal nicht, dass das gut Metall im Bankschließfach liegt (:-1 (owT) - MJW, 04.01.2001, 16:15
- Re: Was tun? -dottore - Diogenes, 04.01.2001, 14:33
- Re: Was tun? -dottore - dottore, 04.01.2001, 15:44
- Sehr aufschlußreich, aber... - MJW, 04.01.2001, 16:00
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - dottore, 04.01.2001, 16:15
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - Diogenes, 04.01.2001, 16:54
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - nereus, 04.01.2001, 17:06
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - dottore, 04.01.2001, 23:17
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - nereus, 04.01.2001, 23:36
- Re: der größte neben dem Bond wohl aber nur der Paper!!! goldmarket - le chat, 05.01.2001, 10:22
- Wer kauft eigentlich das ganze megaoute Gold? - nereus, 05.01.2001, 15:50
- Parsimony geht mir heute echt auf die Nerven.. - black elk, 05.01.2001, 16:02
- Re: Wer kauft eigentlich das ganze megaoute Gold? - le chat, 05.01.2001, 16:07
- Das Rechenkugelbrett - black elk, Danke für den Link! - nereus, 05.01.2001, 17:34
- Re: Das Rechenkugelbrett - black elk, Danke für den Link! - le chat, 05.01.2001, 17:57
- Das Rechenkugelbrett - black elk, Danke für den Link! - nereus, 05.01.2001, 17:34
- Wer kauft eigentlich das ganze megaoute Gold? - nereus, 05.01.2001, 15:50
- Re: der größte neben dem Bond wohl aber nur der Paper!!! goldmarket - le chat, 05.01.2001, 10:22
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - nereus, 04.01.2001, 23:36
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - dottore, 04.01.2001, 23:17
- Helfen Sie mir auf die Sprünge - MJW, 04.01.2001, 17:10
- Re: Sehr aufschlußreich, aber... vgl. HK 1987 & max. 20k Tonnen verfügbar - dottore, 04.01.2001, 16:15
- Sehr aufschlußreich, aber... - MJW, 04.01.2001, 16:00
- Re: Was tun? -dottore - wasil, 04.01.2001, 13:40
Re: Wer kauft eigentlich das ganze megaoute Gold?
>Hallo le chat!
>Du schreibst:"Mich würde mal wirklich interessieren wer tatsächlich all das auf den Markt geschmissene Gold hat und vor allem wer von denen braucht im Falle eines Falles wirklich Liquidität."
>Wie wär's denn damit?
>Es gibt ein paar sehr wichtige Leute die wissen das die Kernschmelze des Schuldenreaktors eingeleitet ist.
>Sie wissen auch das die ganze US-Dollar-Zettelwirtschaft, ohne eine wirkliche Deckung, jegliche Basis verloren hat. Das Finale steht nun bald ins Haus und nach dem Crash, der Deflation und der Inflation wird das gemeine Volk sich auf windige staatliche Zahlungsversprechen nicht mehr einlassen.
>Also muß beim Aufbau einer neuen Weltwährungsordnung wieder das her was man in den letzten 30 Jahren so verschmäht hat. Das gelbe Edelmetall.
>Um beim Neuanfang eine möglichst solide Basis zu haben wird seit Jahren alles verfügbare Gold aus dem Markt abgesaugt. Die Goldanlage wird madig gemacht, in der Presse als nutzloses Investment gebrandmarkt und so weiter.
>Es funktioniert ja auch bestens. In meinem Bekanntenkreis verdrehen alle die Augen bei der Goldanlage. Sie beten exakt das nach was die Medien von sich geben und der Anlageberater zelebriert. Hakt man dann ein wenig nach ist das plötzlich zu kompliziert, man verstehe von der Materie ja eh nix und außerdem war das Goldinvestment in den letzten Jahren grottenschlecht. Und damit liegen sie ja leider auch noch richtig.
>So und nun zitiere ich mal einen allseits bekannten Herren aus einem seiner zahlreichen Bücher.
>Paperbackausgabe von"Cash - Strategie gegen den Crash". Da steht auf Seite 232
>"... Die Staatsschulden werden zu sofort verfügbarer, unverzinslicher Kaufkraft erklärt; um aber den ansonsten mit Sicherheit zu erwartenden Unruhen vorzubeugen, wird die neue Kaufkraft zur Auszahlung in Gold bereitgehallten.
>... Ausgangspunkt ist der Goldbestand der Notenbanken dieser Welt...
>Dieser Goldblock ist auch das einzige Aktivum, das die Staaten im Ernst an Zahlungs Statt anbieten könnten.
>... Weltbilanz aller Staaten (vereinfacht) 1985
>AKTIVA = 35.000 Tonnen Gold
>PASSIVA = 3,5 Billionen US-$ (alle Staatsschulden in Dollar)
>... 35000 Tonnen sind 35 Milliarden Gramm. Ein Gramm Gold würde dann also 100 Dollar kosten.
>... Da ein Gramm Gold heute nur ein Bruchteil dieser Summe kostet, wäre diese Aktion gleichbedeutend mit einer gigantischen Goldpreisaufwertung bzw. einer Währungsabwertung."
>Danach werden die Vorteile dieser Lösung dargestellt. Aber es kommen auch noch die Nachteile.
>Er schreibt:" Wer schon heute Gold besitzt, macht das Geschäft seines Lebens. Denn mit seinem Gold kann er sich sofort nach der Abwertung aller Währungen gegen Gold ein Vielfaches in neuer Währung kaufen."
>Und dann kommts:" Wiewohl nicht auszuschließen ist, daß auch Politikern mal etwas Vernünftiges einfällt, ist die Gold-Lösung doch die unwahrscheinlichste. Zum eine sind die einzelnen nationalen Goldvorräte zu ungleich verteilt, zum anderen müßte eine solche Sanierung schlagartig über Nacht kommen, da jede Diskussion darüber den Goldmarkt in die Höhe katapultieren und die Diskussion entsprechend entsachlichen würde."
>Vielleicht liegt er richtig - vielleicht auch nicht?
>Wenn die Weltverschwörer recht haben und die Globalisierer sich hinter den Kulissen einig sind macht man den Sack endgültig zu. Dann kommt die Weltwährung, ich nenn die jetzt mal Globuli, eher als wir alle glauben. Nach der großen Depression und dem allgemeinen Chaos wird ein neues stabiles Weltgeld mit zumindest teilweiser Golddeckung herbeigezaubert. Das kann man den Leuten schon verkaufen, aber nur wenn man denen zuvor ein paar bittere Pillen verabreicht hat. Die Leute müssen sich förmlich danach sehnen.
>Deswegen sehe ich einem finanziellen Niedergang auch mit äußerst gemischten Gefühlen entgegen.
>Und die Sache über Nacht durchzuziehen sollte kein Problem sein.
>Die Leute sind heutzutage viel hasenfüßiger als früher.
>Ist die Weltverschwörung ein Hirngespinst, könnten ja noch die Amerikaner versuchen ihre Haut zu retten.
>Da sie ahnen das dem Dollar bald das Totenglöckchen läutet denken sie ebenfalls über eine partielle Golddeckung nach. Dann würden die GATA-Vorwürfe Sinn machen. Denn die FED scheint ja schwer in diese Problematik (Goldpreismanipulation) verwickelt zu sein.
>Aber auch hier würde es wieder nur über eine massive Goldpreisaufwertung gehen.
>Also man kann es drehen und wenden wie man will, das Gold wird in nicht allzu ferner Zukunft eine sehr wichtige Rolle spielen. Und das schwarze Loch in dem das Gold verschwindet vermute ich eher in New York oder London als bei irgendwelchen Saudis.
>Oder hast Du eine besser Theorie vom"Schwarzgoldenen Loch"?
>mfG
>nereus
Hallo Nereus
in der Schule habe ich leider nicht immer aufgepasst, nur soviel,
rechnen geht. Und nach meinem Rechenkugelbrett stimmt die Buchhaltung mit den Goldverkäufen und dem Goldmarkt etc. überhaupt nicht. Irgendwo muss tatsächlich ein schwarzes Loch sein. Und dahinein verschwindet das Gold scheissbillig.
Und der Rest der Welt kloppt sich um Papierdollars und Papergold.
Und deshalb sollte man es olympisch sehen. Dabeisein ist alles.
grüsse le chat
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: