- US-Dollar, das gewollte Ende - Amstrand, 03.03.2006, 10:41
- Den Speer umdrehen.... - ufi, 03.03.2006, 10:56
- Blüten aus N.Korea - futzi, 03.03.2006, 11:03
- Re: US-Dollar, das gewollte Ende - Emerald, 03.03.2006, 11:10
- Re: Wie soll man denn den Dollar entwerten? - Theo Stuss, 03.03.2006, 11:43
- Re: Wie soll man denn den Dollar entwerten? / Völlig richtig (o.Text) - - Elli -, 03.03.2006, 12:04
- nicht zu früh freuen - Amstrand, 03.03.2006, 12:33
- Re: Aktiv gestalteter Bankrott - Theo Stuss, 03.03.2006, 13:14
- Dollarderivate?? - Amstrand, 03.03.2006, 13:35
- Re: Wie lange bist Du denn schon hier? - Theo Stuss, 03.03.2006, 14:56
- Ich bin eher woanders... - Amstrand, 03.03.2006, 17:09
- Re: schöne Weisheit. Am Ende weiß keiner was. Da sollte man gleich schweigen (o.Text) - Theo Stuss, 03.03.2006, 19:41
- Leider trotzdem falsch, hier eine direkte Kettenbriefserie herleiten zu wollen - Ecki1, 03.03.2006, 17:19
- Re: Leider trotzdem falsch, hier eine direkte Kettenbriefserie herleiten zu woll - Student, 03.03.2006, 18:06
- Eigene Untersuchungen - Ecki1, 06.03.2006, 09:32
- Re: Leider trotzdem falsch, hier eine direkte Kettenbriefserie herleiten zu woll - Student, 03.03.2006, 18:06
- Ich bin eher woanders... - Amstrand, 03.03.2006, 17:09
- Re: Wie lange bist Du denn schon hier? - Theo Stuss, 03.03.2006, 14:56
- Hypothek - Yak, 03.03.2006, 15:25
- Re: Hypothek - Theo Stuss, 03.03.2006, 16:03
- Dollarderivate?? - Amstrand, 03.03.2006, 13:35
- Re: Aktiv gestalteter Bankrott - Theo Stuss, 03.03.2006, 13:14
- nicht zu früh freuen - Amstrand, 03.03.2006, 12:33
- Re: Wie soll man denn den Dollar entwerten? - Theo, ne Frage - nereus, 03.03.2006, 13:10
- Re: Das wurde doch jahrelang diskutiert - Theo Stuss, 03.03.2006, 13:26
- Re: Das wurde doch jahrelang diskutiert - Theo - nereus, 03.03.2006, 14:02
- Re: Das wurde doch jahrelang diskutiert - Nereüs - Theo Stuss, 03.03.2006, 14:48
- Re: Das wurde doch jahrelang diskutiert - thoughtful, 03.03.2006, 17:53
- Re: Das wurde doch jahrelang diskutiert / Kettenbrief, Debitismus, Kapitalismus - - Elli -, 03.03.2006, 19:16
- Re: Das wurde doch jahrelang diskutiert / Kettenbrief, Debitismus, Kapitalismus - thoughtful, 03.03.2006, 20:49
- Re: Kettenbrief, Debitismus, Kapitalismus - thoughtful/ 1 Mio. CHF - - Elli -, 03.03.2006, 21:46
- Schon wieder?? ;) - fridolin, 03.03.2006, 22:12
- Re: Schon wieder?? ;) / das ist keine Wette (o.Text) - - Elli -, 03.03.2006, 22:21
- Re: Kettenbrief, Debitismus, Kapitalismus - thoughtful/ 1 Mio. CHF - thoughtful, 04.03.2006, 00:16
- Schon wieder?? ;) - fridolin, 03.03.2006, 22:12
- Re: Kettenbrief, Debitismus, Kapitalismus - thoughtful/ 1 Mio. CHF - - Elli -, 03.03.2006, 21:46
- Re: Dank für die Links - hatte ich damals verpaßt (o.Text) - moneymind, 04.03.2006, 21:45
- Re: Das wurde doch jahrelang diskutiert / Kettenbrief, Debitismus, Kapitalismus - thoughtful, 03.03.2006, 20:49
- Re: Das wurde doch jahrelang diskutiert / Kettenbrief, Debitismus, Kapitalismus - - Elli -, 03.03.2006, 19:16
- Re: Das wurde doch jahrelang diskutiert - Theo - nereus, 03.03.2006, 14:02
- Re: Das wurde doch jahrelang diskutiert - Theo Stuss, 03.03.2006, 13:26
- Re: Wie soll man denn den Dollar entwerten? / Völlig richtig (o.Text) - - Elli -, 03.03.2006, 12:04
Re: Das wurde doch jahrelang diskutiert / Kettenbrief, Debitismus, Kapitalismus
-->>>-------------------------------------------------------------
>>Das müssen Sie mal erklären, warum Sie glauben, der Kapitalismus sei ein Kettenbriefsystem. Das habe ich noch in keiner wissenschaftlichen Abhandlung an irgendeiner Universität so gelesen!
>>th.
>Tipp:"Der Kapitalismus" von PCM lesen.
>Oder (ersatzweise) die dottore-Sammlungen.
>Niemand wird hier im Forum nochmal ein Buch schreiben.
>In drei Sätzen ist es nicht getan. Wenn man es verstehen will, hilft nur selber lesen.
>Leider setzen sich die wirklich guten Erkenntnisse nur schwer durch und die meisten glauben, weil es noch nicht an Unis gelehrt wird oder in Lehrbüchern steht, wäre es falsch. Den wenigsten ist klar, wie bahnbrechend - obwohl einfach und logisch - der Kettenbrief ist.
>Vielleicht glauben Sie Prof. Malik (der früher auch hier geschrieben hat); hier ein paar Beiträge:
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/216891.htm + Ursprungsbeitrag + Antworten
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/216976.htm (Antworten dazu)
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/216887.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/217601.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/219356.htm
>Zitat Prof. Malik:
>"In einem der Beiträge hier war kürzlich von seinen [Anm.: dottores] Büchern die Rede. Sie sind Pflichtlektüre - alle! Jemand meinte, der"Staatsbankrott" sei einfacher als die anderen Werke. Sie sind alle einfach, was ich mit grosser Anerkennung sage, weil nichts schwieriger ist, als einfach zu schreiben. Noch verständlicher kann man die Wirtschaft nicht darstellen. Man vergleiche dazu den unsäglichen Stil des Grossteils der heutigen Wirtschaftsliteratur, ihre Pseudo-Mathematik und Realitätsferne. Die Bücher von"dottore" erfordern aber trotz ihrer Verständlichkeit mehr als Lesen, sie erfordern Studieren - einschliesslich der Fussnoten. Nicht weil sie kompliziert wären, sondern weil sie eine andere Denkweise erfordern. Es ist ein anderes Paradigma, um einen abgedroschenen Begriff zu verwenden, der hier aber passt."
>
-----------------------------------------------------------
Hallo @Elli
Haben Sie rst einmal vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ich wollte sofort das von Ihnen angegebene Buch bei Amazon.de bestellen, finde aber nur folgenden Titel unter dem angegebenen Link, noch dazu zum Preis von 0,01 Euro (???) - Für 1 Cent:-)) habe ich sofort bestellt. Hätte aber für ein Buch von Dr. Martin auch mehr ausgegeben:-) (Die Krisenschaukel u. Sachwert schlägt Geldwert u. Formeln für den Staatbankrott {Koautor: H. Lüftl} stehen in meinem Bücherschrank).
Der Kapitalismus. Ein System, das funktioniert. ( Sachbuch). von Paul C. Martin, Walter Lüftl
Ullstein Tb (1990)
## Ist das wirklich der Titel, den Sie meinen? ##
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3548346294/qid=1141413891/sr=1-19/ref=sr_1_2_19/302-4688355-8294403
-.-
Zu Gegendiensten gerne bereit:
Meine Empfehlung:
Das Kapital am Pranger - Ein Kompaß durch den politischen Begriffsnebel
von Roland Baader
http://www.amazon.de/exec/obidos/flex-sign-in/ref=cm_rate_rev_pagepos2/302-4688355-8294403#rated-review
Auszug aus den dortigen Rezensionen: Auch in der Frage der Globalisierung zeigt Baader die Chancen auf, die sich für ein Land wie Deutschland ergeben können. Am Schluss seines Buches verdeutlicht er, was Politik und was Freiheit bedeutet. Er beruft sich dabei nicht nur auf so bedeutende Denker wie A. von Hayek oder Ludwig von Mises, sondern vor allem auch auf den bedeutenden amerikanischen Philosophen Anthony de Jasay.
Baader ist wieder einmal eine sehr treffende und nachdenkenswerte Analyse gelungen. Sie verdeutlicht, warum Deutschland sich auf einem so abschüssigen Weg befindet, der nur durch ein radikales Umdenken aufzuhalten ist. Dazu muss man natürlich wissen, was Kapital und Markt bedeuten. Ein Buch, das wichtig ist für jeden, der in dieser entscheidenden politischen Auseinandersetzung nicht abseits stehen möchte. ZITATENDE.
Jetzt bin ich erst recht gespannt auf den richtigen Titel von Dr. Paul C. Martin und ob es ihm gelingt Roland Baader, Prof. Dr. L. von Mises, Prof. Dr. F.-A. von Hayek, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften und Prof. Dr. Murray N. Rothbard zu widerlegen; bei den genannten Giganten der Volkswirtschaftslehre ist der Kapitalismus keineswegs ein"Kettenbriefsystem".
Weitere Empfehlung eines philosophischen Klassikers:
Capitalism the unknown ideal von Ayn Rand
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0451147952/qid=1141414060/sr=2-3/ref=sr_2_11_3/302-4688355-8294403
Synopsis
The foundations of capitalism are being battered by a flood of altruism, which is the cause of the modern world's collapse. This is the view of Ayn Rand, a view so radically opposed to prevailing attitudes that it constitutes a major philosophic revolution. In this series of essays, she presents her stand on the persecution of big business, the causes of war, the student rebellion, and the evils of altruism. ENDE.
Viele Grüße
thoughtful

gesamter Thread: