- Der Staat & die Beamten schlecht. Privatisierung, das freie Unternehmertum gut? - prinz_eisenherz, 04.03.2006, 08:49
- Re: Der Staat & die Beamten schlecht. Privatisierung, das freie Unternehmertum gut? - albert, 04.03.2006, 09:44
- Re: Der Staat & die Beamten schlecht. Privatisierung, das freie Unternehmertum gut? - prinz_eisenherz, 04.03.2006, 12:12
- Re: Der Staat & die Beamten schlecht. Privatisierung, das freie Unternehmertum gut? - Herbi, dem Bremser, 04.03.2006, 16:56
- Re: Der Staat & die Beamten schlecht. Privatisierung, das freie Unternehmertum gut? - prinz_eisenherz, 04.03.2006, 18:01
- Re: Gratulation! ATZer aller Branchen.. vereinigt Euch! (o.Text) - Herbi, dem Bremser, 04.03.2006, 19:22
- ReGratulation! ATZer aller Branchen- Lebt' ja euer Leben - solange noch Zeit ist - certina, 06.03.2006, 18:35
- Re: Gratulation! ATZer aller Branchen.. vereinigt Euch! (o.Text) - Herbi, dem Bremser, 04.03.2006, 19:22
- Re: Der Staat & die Beamten schlecht. Privatisierung, das freie Unternehmertum gut? - prinz_eisenherz, 04.03.2006, 18:01
- Re: Der Staat & die Beamten schlecht. Privatisierung, das freie Unternehmertum gut? - Herbi, dem Bremser, 04.03.2006, 16:56
- Re: Der Staat & die Beamten schlecht. Privatisierung, das freie Unternehmertum gut? - prinz_eisenherz, 04.03.2006, 12:12
- Re: Der Staat & die Beamten schlecht. Privatisierung, das freie Unternehmertum gut? - albert, 04.03.2006, 09:46
- Re: Der Staat & die Beamten schlecht. Privatisierung, das freie Unternehmertum - Todd, 04.03.2006, 10:34
- nur wenn Du Verbrecher mit Unternehmer gleichsetzt - Dieter, 04.03.2006, 15:35
- Die Saat von Müntefering - Milly, 04.03.2006, 15:46
- Hallo Dieter Re: nur wenn Du Verbrecher mit Unternehmer gleichsetzt - hoerby, 04.03.2006, 16:35
- Nur wenn Du Verbrecher mit Unternehmer gleichsetzt? Kein schlechter Gedanke... - prinz_eisenherz, 04.03.2006, 17:11
- Kein schlechter Gedanke - Dieter, 04.03.2006, 17:54
- Re: Haftung, Verantwortung etc. - moneymind, 04.03.2006, 19:35
- Re: Ergänzung - moneymind, 04.03.2006, 19:44
- Re: ergänzende Ergänzung... - moneymind, 04.03.2006, 20:03
- Re: ergänzende Ergänzung... - Dieter, 04.03.2006, 20:54
- Re: ja, und: eigene Ziele setzen... - moneymind, 04.03.2006, 21:31
- Re: ergänzende Ergänzung... / Freiheit, bis die Faust kommt - Student, 04.03.2006, 22:13
- Re: Freiheit, bis die Faust kommt - Student - moneymind, 04.03.2006, 22:45
- Re: Freiheit, bis die Faust kommt - Moneymind - Student, 04.03.2006, 23:38
- Re: Freiheit, bis die Faust kommt - Moneymind - moneymind, 05.03.2006, 13:31
- Re: Freiheit, bis die Faust kommt - Moneymind - Student, 04.03.2006, 23:38
- Re: Freiheit, bis die Faust kommt - Student - moneymind, 04.03.2006, 22:45
- Re: Noch ´n Link (o.Text) - moneymind, 04.03.2006, 21:47
- Re: ergänzende Ergänzung... - Dieter, 04.03.2006, 20:54
- Einen Dank für eure Beiträge, aber da ist doch noch etwas, was mich bekümmert... - prinz_eisenherz, 04.03.2006, 20:27
- Re: Was gegen Bekümmernisse - Prinz - moneymind, 04.03.2006, 21:24
- Re: ergänzende Ergänzung... - moneymind, 04.03.2006, 20:03
- Re: Ergänzung - moneymind, 04.03.2006, 19:44
- Re: Der Staat & die Beamten schlecht. Privatisierung, das freie Unternehmertum gut? - albert, 04.03.2006, 09:44
Re: Freiheit, bis die Faust kommt - Moneymind
-->Hi Student!
>>Die Abgaben werden mit der Faust erzwungen, um dann mit derselben Faust die Freiheit zu garantieren.
>Ei, wessen Freiheit garantiert die Faust? Die Faust, welche eine Zwangsabgabe von mir fordert, garantiert jedenfallst nicht meine Freiheit. Eher wohl die Freiheit desjenigen, der die Faust schwingt.
Da sollten wir vielleicht erst mal schauen, welche Freiheit wir da beide konkret meinen, damit wir nicht aneinander vorbeireden."Freiheit" ist ein so diffuser, inhaltlich unterbestimmter Begriff, daß jeder darunter im einzelnen etwas anderes darunter verstehen kann. Dann braucht man nur noch davon auszugehen, daß man eigentlich dasselbe damit meint, und schon hat man den schönsten Streit, während man tatsächlich permanent aneinander vorbeiredet.
Freiheit a) wovon und b) wozu?
Ich fang mal an: ich meine mit"Freiheit" hier zunächst mal bürgerliche Vertragsfreiheit.
(Relative) Freiheit von traditionalen Solidar- und Abgabenpflichten (nicht völlig - Steuergewalt des Staates ist eine solche trad. Abgabenpflicht, da haste ja recht).
Freiheit dazu, mit beliebigen, selbst gewählten (und nicht vorgeschriebenen) Vertragspartnern im Rahmen der bürgerlichen Gesetze (BGB etc.) Verträge schließen zu können - und die dann aber auch erfüllen zu müssen.
Diese"Freiheit" läßt sich praktisch ja nur effektiv umsetzen, wenn die so geschlossenen Verträge auch von jedem pot. Vertragspartner"einklagbar" sind; ansonsten würdest Du eben nur mit denen Verträge schließen, die Du selber zur Erfüllung"zwingen" kannst, mit welchen Mitteln nun auch immer (Solidargemeinschaft: wer nich leistet, fliegt raus; Befehlsbeziehung: Knarre auf die Brust - Leistung oder Leben).
Die bürgerlichen Freiheiten beinhalten also auch Pflichten und Zwänge. Aber der"Zwang" wird"nur" so durchgesetzt, daß Nichterfüllung das Risiko des Verlusts von VERMÃ-GEN nach sich zieht - und nicht das Risiko, aus der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden oder gar, zusammengeschlagen oder erschossen zu werden.
Also eine gewisse Freiheit von der Dominanz persönlicher Gewalt... genannt auch zivile Rechtsbeziehungen.
Um diese"Freiheit" zu garantieren, braucht der Staat natürlich Macht/Gewalt. Hat er auch (Gewaltmonopol). Das aber so zu sehen, daß damit nur und ausschließlich die"Freiheit der Machthaber" (Regierung etc.) gesichert würde, würde ich für etwas verkürzt halten.
>>Die Freiheit is also eine erzwungene, die noch dazu in der Praxis gar nich so zwanglos is.
>Jemand, der mich unter Abgabenzwang setzt, kann niemals meiner Freiheit förderlich sein.
Im Hinblick auf die Abgaben natürlich net. Aber, siehe oben. Die Abgaben werden ja (unter anderem) auch dafür verwendet, die Infrastruktur bereitzustellen (Rechtsstaat, zivile Rechte, Amtsgerichte etc. etc.), die Dir die oben beschriebenen Freiheiten sichert (die so in keinem anderen Gesellschaftstyp existiert).
>>Frage wäre jetz: kann es eine Freiheit ohne Faust geben?
>Menschen müssen nicht von Menschen Zwangsabgaben fordern.
Völlig richtig.
>Insofern ist es möglich, daß Menschen in Freiheit miteinander leben. Eine Freiheit im Rahmen der von der Natur vorgegebenen Bedingungen.
Bitte erklären. Ich fürchte, die von Dir"im Rahmen der Natur" vermutete Freiheit enthält Zwänge, die Du übersiehst - z.B. in traditionalen (Stammes-)gesellschaften einen Konformitätsdruck ohnegleichen, nach dem Motto: wenn´s Dir nicht paßt, fliegste raus. Die Freiheit zu professionellem Ketzertum haste, glaube ich mal, nur in einer bürgerlichen Gesellschaft.
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Schieß los.
> In der Tat, meine Füße sind nicht frei.
Nicht frei im Rahmen der von der Natur vorgegebenen Beziehungen? Wieso nicht? Diese Einschränkung hat der abgabenfordernde Staat geschaffen?
>Spaß muß sein, es geht um uns Menschen, oder? Freiheit, um frei zu sein. Zwang, um jemanden zu zwingen.
Bitte"Freiheit" inhaltlich spezifizieren, s.o. Freiheit wovon konkret, wozu konkret? Beim Zwang ebenfalls: Zwang wozu, und natürlich auch: cui bono?
>Natürlich erfolgt der Zwang zur Abgabe immer nur zum Besten für den zur Abgabe gezwungenen. *kicher*
Nicht nur - aber auch. Ich sehe es eher so: wenn die"gezwungenen" wirklich überhaupt nichts davon hätten, würden sie sich längst nicht mehr zwingen lassen.
>Der Zwingherr opfert sich regelrecht auf...
Das wohl nicht. Aber selbst in Feudalgesellschaften gibt es eine Vorstellung vom"guten Herrscher" bzw."König". Alles Ideologie? Ich ziehe da ne etwas differenziertere Betrachtungsweise vor.
Freiheit=gut, Zwang=schlecht? Meine Antwort ist da weder ja noch nein, sondern: das kommt ganz drauf an.
Gruß
moneymind

gesamter Thread: