- Jetzt ist es offiziell: Das Ende des Konsums in Deutschland wird eingeleitet - Nachfrager, 08.03.2006, 15:33
- Re: Münte hat ne Meise (o.Text) - - Elli -, 08.03.2006, 15:48
- Re: Münte hat ne Meise. Eine??? - certina, 08.03.2006, 16:35
- Re: Apropos, Spagatt - Theo Stuss, 08.03.2006, 17:51
- Re: Münte hat ne Meise. Eine??? - certina, 08.03.2006, 16:35
- Sparen fürs Alter - FOX-NEWS, 08.03.2006, 15:48
- Re: Spätestens 2010-2012 ist BRD am ENDE - da gibt es: - André, 08.03.2006, 16:19
- Re: Spätestens 2010-2012 ist BRD am ENDE - da gibt es: - certina, 08.03.2006, 16:23
- Der war gut: - Nachfrager, 08.03.2006, 16:27
- Re: Herr Kirchhoffs Umverteilungssteuerstaat ist ein Hauptproblem - monopoly, 08.03.2006, 16:38
- Re: Spätestens 2010-2012 ist BRD am ENDE - da gibt es: - Minos, 08.03.2006, 19:42
- Re: Spätestens 2010-2012 ist BRD am ENDE - da gibt es: - certina, 08.03.2006, 16:23
- Ein Problem zu haben bedeutet nicht, daß es auch eine Lösung gibt - oekognom, 09.03.2006, 01:51
- Re: Münte hat ne Meise (o.Text) - - Elli -, 08.03.2006, 15:48
Ein Problem zu haben bedeutet nicht, daß es auch eine Lösung gibt
-->>Münte hat mehr Sparsamkeit gefordert, um die [seine]Rente irgendwie zu sichern.
>Als alleinverdienender Familienvater der Generation plus 40 bedanke ich mich recht herzlich für das offizielle Eingeständnis dessen, was ich schon seit 10 Jahren weiß.
Mein Beileid.
Unser Rentensystem ist nun einmal nach dem Schneeballprinzip aufgebaut. Den letzten beißen die Hunde. So what? Als Privatveranstaltung wäre sowas sittenwidrig, aber mit staatlichem Segen...
>Nun dürfen wir alle gespannt sein, wie unsere Generation folgenden Spagat hinbekommt:
>1. Sparen fürs Alter und
>2. gleichzeitiges Konsumieren für die Gegenwart (Binnennachfrage!)
>Wohlgemerkt,
>3. Unter dem Einfluss staatlich verordneter Inflation in Form von ständig steigenden Steuern und Abgaben
>und
>4. bei der gleichzeitigen Notwendigkeit, die heutigen Rentner sowie ein Heer von Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern durchzufüttern.
Die Antwort ist doch ebenso klar wie einfach: gar nicht.
Nur weil ein Problem besteht und auch erkannt wurde heißt das noch lange nicht, daß man auch Schritte zu seiner Lösung unternehmen muß. Wir haben jahrzehntelange Massenarbeitslosigkeit, die Staatsschulden (inkl. Renten- und Pensionsversprecher)werden reell niemals getilgt werden können - sondern nur noch entwertet. Was hat die Politik bisher dagegen getan? Nüscht.
>Wat nu, Münte?
Als nächstes kommen Zwangs-Riester für alle, mehr Schulden, Rentennullrunden bis 20xx, ein paar Beschäftigungsprogramme, höhere Beiträge bei geringeren Leistungen und irgendwann machts"bumm". Wenn er Glück hat, dann steht Münte da bereits im Geschichtsbuch als"Mahner", der die Probleme"frühzeitig" erkannt hat.
Das Leben ist schön.
oekognom

gesamter Thread: