- Gold und Silber jetzt kaufen - oder warten?? - R.Deutsch, 06.01.2001, 12:56
- Noch was... - YIHI, 06.01.2001, 13:13
- Re: Noch was... - dottore, 06.01.2001, 14:12
- DER GROßE GOLDBETRUG, so könnte er ablaufen.... - Albrecht, 06.01.2001, 14:42
- Re: DER GROßE GOLDBETRUG, so könnte er ablaufen.... - nereus, 06.01.2001, 15:41
- Greenspans gesammelte Werke! - tofir, 06.01.2001, 16:29
- Re: Greenspans gesammelte Werke! - Danke für den Link, aber... - nereus, 06.01.2001, 17:41
- Re: Greenspans gesammelte Werke! - Danke für den Link, aber... - tofir, 06.01.2001, 17:49
- Danke für den Link, aber... - Jo, jetzt geht's, vielen Dank!! (owT) - nereus, 06.01.2001, 18:12
- Re: Greenspans gesammelte Werke! - Danke für den Link, aber... - tofir, 06.01.2001, 17:49
- Re: Greenspans gesammelte Werke! - Danke für den Link, aber... - nereus, 06.01.2001, 17:41
- Re: DER GROßE GOLDBETRUG, so könnte er ablaufen.... - Albrecht, 06.01.2001, 18:15
- Greenspans gesammelte Werke! - tofir, 06.01.2001, 16:29
- Re: DER GROßE GOLDBETRUG, so könnte er ablaufen.... - black elk, 06.01.2001, 15:43
- OK storno - hatte den Artikel gestern gepostet..hier nochmal - black elk, 06.01.2001, 15:56
- Re: hatte den Artikel gestern gepostet - nee, gestern war es ein anderer Beitrag - nereus, 06.01.2001, 16:45
- Gold 2.500 USD? Wegen US Banken + FED realistisch? - black elk, 06.01.2001, 17:28
- Dold und Deflation - Albrecht, 06.01.2001, 20:46
- Gold 2.500 USD? Wegen US Banken + FED realistisch? - black elk, 06.01.2001, 17:28
- Re: hatte den Artikel gestern gepostet - nee, gestern war es ein anderer Beitrag - nereus, 06.01.2001, 16:45
- OK storno - hatte den Artikel gestern gepostet..hier nochmal - black elk, 06.01.2001, 15:56
- Re: DER GROßE GOLDBETRUG, so könnte er ablaufen.... - nereus, 06.01.2001, 15:41
- Re: Gold und Silber jetzt kaufen - oder warten?? WARTEN! - dottore, 06.01.2001, 14:09
- Re: Gold und Silber jetzt kaufen - oder warten?? WARTEN! - Johannes, 06.01.2001, 17:04
- 4 Fragen dazu, lieber dottore. - buckfish, 06.01.2001, 17:33
- Dottore ist der übelste Zocker hier am Board samt seinem Viecherl. - le chat, 06.01.2001, 21:39
- Re: Trugschluß, ist Gold Geld oder nicht, etc. - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 14:11
- Re: Gold und Silber jetzt kaufen? - ich denke ja! - Diogenes, 06.01.2001, 14:16
- Superbeitrag + auch die replys! Weitere Fragen an den Experten... - Tobias, 06.01.2001, 17:43
- Re: Superbeitrag + auch die replys! Weitere Fragen an den Experten... - R.Deutsch, 06.01.2001, 22:21
- Re: Danke! - und muss nochmal nachbohren -... - Tobias, 07.01.2001, 00:04
- Re: Superbeitrag + auch die replys! Weitere Fragen an den Experten... - R.Deutsch, 06.01.2001, 22:21
- Re:Jetzt kaufen / Genossenschaftsbanken / Danke dottore / Irak - Dionysos, 06.01.2001, 18:18
- Re: Gold und Silber jetzt kaufen - oder warten?? - jacques, 06.01.2001, 21:56
- Re: Gold und Silber jetzt kaufen - oder warten?? - Albrecht, 06.01.2001, 22:49
- Re: Gold und Silber jetzt kaufen - oder warten?? - JüKü, 06.01.2001, 23:21
- Noch was... - YIHI, 06.01.2001, 13:13
Re: Gold und Silber jetzt kaufen - oder warten?? WARTEN!
Hi, ein paar kurze Gegeneinwände hier:
>Die Leute müssen also Gold und Silber verkaufen um sich Dollar (fiat money) zu beschaffen um damit ihre Schulden zu bedienen. Stimmt dieses Argument?
>Zunächst einmal setzt es wohl voraus, dass die Goldbesitzer hohe Schulden haben, die sie nicht mehr bedienen können. Wer könnte das sein? Der durchschnittliche Marginzocker hat kein Gold. Nach Aussage von Dr. Bandulet beträgt der Goldanteil bei Schweizer Depotinhabern, die überhaupt noch Gold im Depot haben, nur noch ca. 1%. Früher wurde etwa 10% in Gold gehalten. Mit anderen Worten, die Anleger, die am meisten unter Druck geraden, haben kein Gold zu verkaufen.
Bandulets Aussage ist pure guessing. Woher sollte er es wissen? Ich kenne die Schweizer Banken auch. Der Anteil des Goldes in den Depots ist zurückgegangen, richtig, aber nur relativ, weil die Werte der anderen"assets" so stark gestiegen waren. Ich kenne keinen"reichen" Mann, der sein Gold verkauft hätte, etwa um den Erlös in einen Börsenzock zu stecken.
Wie bei allen Börsen-Dingen kommt es nicht auf a l l e an, sondern just auf jene, die gerade unter Druck stehen. Der schuldendruckbedingte Verkauf einer größeren privaten Position (10 Tonnen können da schon reichen) kann den Preis schlagartig um 20/30 Dollar senken.
>Die Schaichs, die wohl das meiste Gold besitzen, geraden kaum unter Druck.
Das bestreite ich. Die Lage in Saudi-Arabien, die wir hier schon ausführlich diskutiert hatten, hat sich trotz der guten Preise in letzter Zeit kaum entspannt. Außerdem müssen es nicht nur die unter Druck befindlichen Schuldner sein, die den Preis drücken, weil sie verkaufen müssen, sondern es reicht schon, wenn die Metalle keiner kauft (eben weil er keine Fazilitäten mehr hat).
>Staaten und Zentralbanken müssen kein Gold verkaufen, um sich fiat money zu besorgen. Ich habe nicht gelesen, dass die Russen jetzt ihr Gold verkaufen, um die fälligen Schulden zu bedienen. Die bitten um Umschuldung.
Die Russen haben kaum was. Der Goldbergbau liegt darnieder. Und Bestände in nennenswerter Höhe sind nicht auszumachen. Das haben die Kommunisten zum Schluss via Zürich Freilager Kloten verhustet. Die Aeroflot-Maschine kam regelmäßig mittwochs gegen 14.00 Uhr (hab' es selbst recherchiert).
>Die ägyptischen und indischen Frauen müssen sich nicht die Kette vom Hals reißen um Schulden zu bedienen. Man kann wohl getrost behaupten, dass Leute die ein paar Goldbarren im Tresor haben, nicht hoch verschuldet sind und das Gold auf Kredit gekauft haben. Wer also könnte es sein, der hoch verschuldet ist und Gold um jeden Preis verschleudern muss??
Hoch verschuldet muss nicht unbedingt sein, richtig. Es reichen ein paar marginale Schuldner und die machen dann den Markt. Es soll auch einen Haufen Leute geben, die seit Jahren auf die berühmte"Goldpreisexplosion" warten und gekauft haben und die jetzt gar nicht fröhlich sind.
>Ich glaube, dottore ist da in seine eigene Debitismusfalle gelaufen, weil er Gold und Silber nicht für Geld hält (Geld an sich gibt es nicht) sondern für ein Commodity. Es ist für ihn nicht selbst Liquidität (Tauschbereitschaft), sondern man muss sich erst durch Verkauf von Gold und Silber Liquidität verschaffen. Nach dieser Logik muss dann in der Tat Gold und Silber im Preis dramatisch fallen, wie die Preise aller anderen Güter. Aber wie sollte es nach dieser Logik dann anschließend steigen?
Es steigt dann, wenn die Notenbanken via kurzfristigen Staatskredit (= printing fresh money, das Szenario ist bestens bekannt) die"Kaufkraft" zu schaffen versuchen, die rezessionsbedingt dann allenthalben fehlt. In dem Moment, da sich die Aktivseiten der Nbs mit"Schatzwechseln" usw. zu füllen beginnen, ist es Zeit, in die Metalle zu steigen - vorher nicht! Und wann es soweit ist, kann jeder unschwer sehen, der einen Wochenausweis einer Notenbank zu lesen weiß.
>Wo kommt dann plötzlich die Liquidität her, die den Goldpreis nach oben treibt, denn am Ende des deflatorischen Kollaps steht ja doch nicht die Hyperinflation?
Der Kollaps ist das Ende der Deflation. Der berühmte"Ausbuchen" eben. Dann existiert keinerlei Kreditaufnahme- und Kreditvergabebereitschaft mehr. Denn das Vertrauen (lat. ="creditum") ist erst Mal weg. Um d a n n wieder den Motor anzuwerfen ("pump priming" usw.), wird mit"fresh money" via Staat gearbeitet.
Und d a s führt dann zur Hyperinflation. Es gibt keine Deflation, die nicht überschuldungsbedingt war, es gibt keine allgemeine Überschuldung, die nicht staatsbedingt war, es gibt keine finale Hyperinflation, die nicht aus der"Monetarisierung" der Staatsschulden resultiert hätte (siehe Frankreich 1790 ff., siehe GB 1806 ff., siehe Dt. Reich 1919 ff., usw.). Als Japaner würde ich z.B. jetzt Gold kaufen, bis ich nicht mehr gucken kann - und dass es"steigt" zeigt ja schön der krachende Yen-Kurs.
>Irgendetwas ist daran schief. Oder will er sagen, dass die Leute erst dann plötzlich entdecken, dass Gold Geld ist, gibt es dann plötzlich doch Geld an sich?
Hier geht's nicht um die Definition von Gold, sondern um seinen Kurs - ausgedrückt in"Fiat Money". Es ist auch nicht so, dass Gold dann"steigt", sondern es ist das"Fiat Money", das dann täglich wertloser wird.
>Die andere Variante hält dottore für Kinderspiel. Er schreibt:
>Sollte dann die Nummer mit der Hyper-Infla aufgetischt werden, läuft alles ganz einfach: Eine Infla kann jeder auf 1000 Meilen gegen den Wind kommen sehen und sich dann in aller Ruhe positionieren.
>Da habe ich große Bedenken. 1923 hat kaum jemand kommen sehen. Der Großvater meiner Frau hat in Frankfurt ein Riesengrundstück verkauft, für Bargeld und Wertpapiere (Anleihen). Sechs Monate später war alles weg. Eine der wohlhabendsten Familien in Frankfurt war ruiniert. Kaum einer sieht heute, dass die Hyperinflanummer längst angelaufen ist.
Noch nicht. Und dass damals unsere Großeltern (meine inklusive) nicht wussten, wie eine Hyperinfla beginnt und wie man sie abzureiten hat? Es fehlte nach Jahrzehnten der goldgedeckten Stabilität einfach das Bewusstsein für so was wie eine"Inflation". Inzwischen hat es aber jeder, selbst die nach 1980 Geborenen. Hoffe ich doch.
>Fanny Mae und Freddi Mac werden gerettet, die Banken und Amerika auch. Alan Greenspan hat kein Zweifel daran gelassen - er hat nur dieses Instrument - und er hat keine Goldbremse mehr, die es 1923 formal noch gab.
Die Notenbank kann keine Schulden tilgen, auch die Fed nicht. Sie kann die Schulden von Fannie, Freddie, US Gov und BoAmerica"monetarisieren" - und das wäre just der Startschuss, auf den wir warten (müssen).
>Man hat sich gewiss nicht die Möglichkeit der unbegrenzten Geldschöpfung geschaffen, um sie dann in der Krise nicht zu nutzen. Alan wird alle Papiere kaufen und er muss jetzt sehr rasch handeln.
Sehr gut und sehr richtig. Aber er h a t noch nicht gekauft. Sobald er damit anfängt, kann er damit auch nie mehr aufhören und dann geht's los.
Aber nicht vergessen: Die Gläubigerfraktion wird in der Hyperinfla vollständig enteignet, weil alle Finanztitel gegen Null gehen werden (auch die Aktien sind in der Hyperinfla der 20er Jahre dramatisch gefallen). Und die Gläubigerfraktion sitzt noch fest im Sattel, mit Bush als ihrer Puppe vorne dran.
>Was heißt das für uns als Anleger konkret? Ich denke, das die Menschen sehr viel früher erkennen, dass Gold und Silber Geld sind. Der Prozess ist weltweit im Gange und bereits viel weiter als allgemein angenommen wird. Wenn selbst NTV jetzt fragt, wohin mit dem Geld, ist es bis zu dieser"Entdeckung" nicht mehr weit. Der Verfall des fiat money und die Remonetisierung der Edelmetalle wird also ein paralleler Prozess sein, der bereits begonnen hat.
In einigen klugen Köpfen ja! Aber noch nicht in der breiten Masse. Die muss das erst noch begreifen. Dass es Spitz auf Knopf steht, ist allerdings nicht zu bestreiten.
>Infolge der riesigen Shortpositionen bei Gold und Silber kann die anfängliche Preisexplosion allerdings dramatisch sein und sie kann jeden Tag erfolgen.
Das Problem lässt sich mit Stopp-Buy-Orders unschwer bewältigen. 280-290-300 usw.
>Solche Paradigmenwechsel sind mit Elliottwellen nicht erkennbar.
Was die EWs zum Goldpreis sagen, ist hier bestens bekannt. E r s t noch Mal scharf runter (= Krise, Rezession, Depression, Deflation), d a n n erst rauf.
>Fazit: es macht für mich keinen Sinn, auf einen Crash bei den Edelmetallen zu warten. Vielmehr gilt es, bei diesen Preisen (unter Herstellkosten!!) zügig Positionen aufzubauen.
Fazit: Für mich macht es Sinn, zu warten. Aber dies ist kein Dogma, sondern meine ganz private Einschätzung. Jeder wie er es für richtig hält. BITTE!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: