- Reinhard und dottore: wenn die Totenglocke geläutet hat, sollte man da nicht Imm - Harald, 06.01.2001, 17:28
- Re: was können wir daraus lernen? - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 17:43
- Re: was können wir daraus lernen? - nereus, 06.01.2001, 17:56
- bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - lentas, 06.01.2001, 19:17
- Re: bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - Harald, 06.01.2001, 19:57
- die besten wünsche dafür harald - lentas, 06.01.2001, 20:10
- Re: bei schlehenschnaps und landwirtschaftsruinen - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 22:04
- Re: bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - Harald, 06.01.2001, 19:57
- bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - lentas, 06.01.2001, 19:17
- Re: was können wir daraus lernen? - nereus, 06.01.2001, 17:56
- Re: was können wir daraus lernen? - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 17:43
Reinhard und dottore: wenn die Totenglocke geläutet hat, sollte man da nicht Imm
Reinhard schrieb:
>>Der Großvater meiner Frau hat in Frankfurt ein Riesengrundstück verkauft, für Bargeld und Wertpapiere (Anleihen). Sechs Monate später war alles weg. Eine der wohlhabendsten Familien in Frankfurt war ruiniert.<<
und dottore antwortete:
>> dass damals unsere Großeltern (meine inklusive) nicht wussten, wie eine Hyperinfla beginnt und wie man sie abzureiten hat?<<
Dumme, aber ernsthafte Frage:
War der Gewinner aus den Fehler eurer Großeltern nicht letztendlich mein eigener Großvater (ein kleiner bescheidener Handwerker), der 1921 oder 22 ein mittelgroßes Mietshaus in Saarbrücken für 10.000 Goldmark gekauft hatte, die er auf dem Konto hatte. Gewiß, er hatte ein paar ärgerlich Jahre, viele seiner Mieter konnten in der Infla/Defla die Miete nicht bezahlen, und raussetzen konnte er sie auch nicht, denn einige hättem den roten Hahn aufs Dach gesetzt. Das Haus verfiel auch demgemäß aber dann kamen die Nazis 1935, es gab kredite, die Leute konnten wieder die Mieten bezahlen. Und ich habe das Haus in den 70er Jahren (aus persönlichen Gründen) für 300 TDM verkauft. Ich habe den Alten noch gut gekannt und er hat mir noch oft seine Abenteuer mit zahlungsunwilligen/unfähigen Mitern erzählt, mit Glanz in den Augen
Was können wir daraus lernen?
Harald
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: