- Reinhard und dottore: wenn die Totenglocke geläutet hat, sollte man da nicht Imm - Harald, 06.01.2001, 17:28
- Re: was können wir daraus lernen? - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 17:43
- Re: was können wir daraus lernen? - nereus, 06.01.2001, 17:56
- bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - lentas, 06.01.2001, 19:17
- Re: bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - Harald, 06.01.2001, 19:57
- die besten wünsche dafür harald - lentas, 06.01.2001, 20:10
- Re: bei schlehenschnaps und landwirtschaftsruinen - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 22:04
- Re: bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - Harald, 06.01.2001, 19:57
- bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - lentas, 06.01.2001, 19:17
- Re: was können wir daraus lernen? - nereus, 06.01.2001, 17:56
- Re: was können wir daraus lernen? - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 17:43
Re: was können wir daraus lernen?
Hallo, Harald,
ich lerne daraus,
- kein Wohneigentum für andere zu schaffen, die es evtl. herunterwirtschaften und nicht mal Miete zahlen (können/wollen/müssen)
- im Zweifel lieber Gewerbeimmobilien zu nehmen, die werfen dann zwar auch keine Miete ab, aber sie sind wenigstens leer; verfallen aber sicher im Wert dramatisch, denk ich mir mal, nur der Platz bleibt, und Lage, Lage, Lage überdauert auch jahrzehntelange Krisen
- besser nur eine eigenbewohnte, schuldenfreie, etwas abgelegene Immobilie mit Umschwung
- oder falls möglich, zusätzlich noch ein kleines"Sacherl", also ein kleines Gehöft, spottbillig, je nach dem, wo es liegt, irgendwo im der Prärie, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen (von den Schlehen ums Haus kann man Geist brennen ;-)) )
Ich meine, die Zeit der Sachwerte wird wieder zu Ehren kommen.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: