- Reinhard und dottore: wenn die Totenglocke geläutet hat, sollte man da nicht Imm - Harald, 06.01.2001, 17:28
- Re: was können wir daraus lernen? - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 17:43
- Re: was können wir daraus lernen? - nereus, 06.01.2001, 17:56
- bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - lentas, 06.01.2001, 19:17
- Re: bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - Harald, 06.01.2001, 19:57
- die besten wünsche dafür harald - lentas, 06.01.2001, 20:10
- Re: bei schlehenschnaps und landwirtschaftsruinen - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 22:04
- Re: bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - Harald, 06.01.2001, 19:57
- bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - lentas, 06.01.2001, 19:17
- Re: was können wir daraus lernen? - nereus, 06.01.2001, 17:56
- Re: was können wir daraus lernen? - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 17:43
Re: bei schlehenschnaps bin ich natürlich...
>gerne dabei. hier in österreich sagen wir auch kriacherlschnaps dazu.
>erst letztes wochenende einen ordentlichen"Fetzn" (Trunkenheit österr.) nach hause gebracht.
>ich sage euch, als ich noch meinen kleinen bauernhof hatte...
>besten gruss
>lentas
Jungens,
ich hab wie ich glaube richtig vor 6 Wochen meinen 200 Hektar Betrieb verkauft. Hab nur das Haus behalten -- mitten in der Pampas, und hier wird Mirabellenschnaps gebrannt. Aber aufgepaßt Jungens, Schnapsbrennen stinkt meilenweit gegen den Wind, ich kenn moch da aus, da seid ihr ganz schnell am Kanthaken.
Übrigens, es ist wahr
Aber Spaß beiseite, ich habe tatsächnlich verkauft, weil ich nicht mehr daran glaube, daß die Subventopnen aus Brüssel zu halten sind, wenn die gekippt werden, dann bricht die Preisstruktur bei landwirtsch. Immobilien zumindest für die NICHT in Stadtnähe gelegenen zusammen. Deshalb.
Und jetzt suche ich tatsächlich --- eine Gewerbeimmobilie-
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: