- Reinhard und dottore: wenn die Totenglocke geläutet hat, sollte man da nicht Imm - Harald, 06.01.2001, 17:28
- Re: was können wir daraus lernen? - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 17:43
- Re: was können wir daraus lernen? - nereus, 06.01.2001, 17:56
- bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - lentas, 06.01.2001, 19:17
- Re: bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - Harald, 06.01.2001, 19:57
- die besten wünsche dafür harald - lentas, 06.01.2001, 20:10
- Re: bei schlehenschnaps und landwirtschaftsruinen - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 22:04
- Re: bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - Harald, 06.01.2001, 19:57
- bei schlehenschnaps bin ich natürlich... - lentas, 06.01.2001, 19:17
- Re: was können wir daraus lernen? - nereus, 06.01.2001, 17:56
- Re: was können wir daraus lernen? - Baldur der Ketzer, 06.01.2001, 17:43
Re: bei schlehenschnaps und landwirtschaftsruinen
Hallo, Harald,
na, das ist echt hart jetzt, ich weiß nicht, ob ich Dir gratulieren soll oder Dich bemitleiden.
Beim Schnapsbrennen hab ich, als ich die Zeilen schrieb, an Dich gedacht, ich wußte ja, daß Du Dich da auskennst (Tip: Aktivkohlefilter versuchen, und nebendran anderen Gestank verursachen, lenkt vielleicht ab - auf nachbarschaftliche Solidarität würde ich mich nicht verlassen, der Nachbar geht ja noch, aber dessen Nachbar? Der größte Lump im ganzen Land ist auch jetzt der Den........, na, was solls).
Übrigens, ich denke, man kann Generatoren für Benzinbetrieb so umrüsten, daß sie mit Allerhol laufen, weiß noch nicht wie, aber bin dran, so was zu basteln.
Notfalls laufen die aber immer mit Holzgas, wenn man an die Ent-teerung des Gases denkt, sonst versifft der Vergaser sofort.
Ein Bekannter kaufte sich vor zwanzig Jahren einen Pferdehof in Niederbayern, und ich wollte immer ein kleines Sacherl kaufen, weil mir das immer gefiel, die waren z.T. nicht teuer, 2 Hektar für teils 250.000, wobei allerdings die Gebäude keine Gebäude, sondern Preßluftschuppen waren. Nur, in der Stadt gabs dafür gerade mal eine halbwegs bessere 1,5 Zimmer-Wohnung......
Er sagte damals, Junge, Finger weg, die Landwirtschaft ist fertig, aber wir sind noch lange nicht unten, du wirst die Höfe total billig kriegen.
zwischendurch gings dort aber erst mal rauf mit den Preisen, bis ins Schwachsinnige hinein, Bäderdreieck und Golfrange in der Nähe, und schon war der lumpigste Dreiseithof siebenstellig.
Nee, Baldur nahm die Finger weg.
Heut bin ich froh darüber. Viel Arbeit, sicheres, aber trotzdem wenig Brot.
Vielleicht tuts auch ein großer Hausgarten, bei 200ha wirst Du im Falle des Falles sowieso ausgeklaut, daß nicht mal mehr Stoppeln stehen bleiben.
So gesehen hast Du mal was sichergestellt, und ich kann mir gut vorstellen, daß es mit der Landwirtschaft hier nicht raufgeht, wenn Polen in die EU kommt (die Kornkammer....).
Gewerbeimmobilien lassen sich meist schneller kündigen als Wohnungen (Mieter de facto unkündbar, wenn sie einigermaßen zahlen).
Und in guter Lage ist es heute ein Supermarkt, morgen ein Lager, und übermorgen eine Tennishalle.
Eine glückliche Hand bei Deiner Suche wünscht Dir der Baldur und grüßt bestens
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: