- @alle: Wie weiter! Erbitte Hilfestellung zur Strategie zum Depotbestand - Kalle, 06.01.2001, 19:27
- Re: @alle: Wie weiter! Erbitte Hilfestellung zur Strategie zum Depotbestand - JüKü, 06.01.2001, 20:15
- Re: Also keine Panik, aber dem Feind fest in die Auges sehen?...... - Kalle, 06.01.2001, 22:43
- Re: Wer kauft die letzten Schrottaktien, die 40 % gefallen sind? - Ecki1, 07.01.2001, 15:11
- Re: Also keine Panik, aber dem Feind fest in die Auges sehen?...... - Kalle, 06.01.2001, 22:43
- Re: @alle: Wie weiter! Erbitte Hilfestellung zur Strategie zum Depotbestand - JüKü, 06.01.2001, 20:15
Re: Wer kauft die letzten Schrottaktien, die 40 % gefallen sind?
(habe zwar noch nicht verstanden, WER überhaupt die LETZTEN Schrottaktien kauft, wenn ein Wert um 40% plötzlich einbricht )
Hallo Kalle
Erstmal willkommen im Forum. Zu Deiner Frage: In den Bullenmärkten gibt es tendenziell einen Zustrom an Aktienkäufern und einen Rückgang an Aktienverkäufern. Im Bärenmarkt funktioniert es genau umgekehrt. Da zuerst verkauft und später rückgekauft werden muss, um daran teilzunehmen, treten die Leerverkäufer (Bären) im grösseren Stil auf den Plan. Sie leihen sich Aktien aus, bezahlen dafür eine Art Leihzins, verkaufen die Papiere und stellen die Minusposition zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Rückkauf glatt. Wenn dann wie vom Bären gewünscht der Kurs um 40 % nachgegeben hat, schreibt sich der Bär einen Gewinn von knapp 40 % auf seinen Einschuss gut (Wert des Pakets zum Zeitpunkt des Leerverkaufs minus Wert des Pakets zum Zeitpunkt der Glattstellung minus Leihgebühr minus Spesen). Und schon hat jemand zum Zweck der Glattstellung Schrottaktien gekauft, die 40 % gefallen sind, und auch noch einen Gewinn erzielt! Wenn in einem Markt zu wenige Bären engagiert sind, können die Abwärtsbewegungen in einem plötzlichen schweren Börsenkrach erfolgen, weil niemand offene Leerpositionen besitzt und im fallenden Markt eindecken könnte. Genau dies ist aber derzeit nicht der Fall, so dass wenn schon eine längere zähe Baissebewegung wahrscheinlicher wäre als ein plötzlicher grosser Krach.
Gruss: Ecki
P.S. Physikerkollege?
P.P.S. Von Panikmache halte ich nicht viel. Die hier präsentierten Szenarien von dottore und JüKü sind zwar durchaus stichhaltig und ein Grossteil wird sich wohl so oder ähnlich abspielen, aber einige Nebenwerte und Fallen Angels an der deutschen oder Schweizer Börse korrelieren sehr schwach mit den grossen Indizes, steigen z.T. wieder massiv und das sollte man ausnutzen. An den grossen Super-GAU mit Totalverlusten in allen Titeln von heute auf morgen glaube ich nicht, positioniere mich aber je nach Situation neu.
D.O.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: