- Guido.com! Dazu: Wash-up / und jede Menge Trigger in Sicht... - dottore, 07.01.2001, 15:28
- und nochmal zum Gold - Maulwurf, 07.01.2001, 16:03
- Sehr schön, beim GOLD beginne ich mich so langsam zu"drehen", siehe Posting (owT) - dottore, 07.01.2001, 16:29
- Kanns kaum glauben, eine historische Wende mitzuerleben!:-)) owT - buckfish, 07.01.2001, 21:15
- Sehr schön, beim GOLD beginne ich mich so langsam zu"drehen", siehe Posting (owT) - dottore, 07.01.2001, 16:29
- @dottore - Unterschiedliche Einschätzung von US Treasuries + Corporate Bonds? - black elk, 07.01.2001, 17:20
- Re: @dottore - Unterschiedliche Einschätzung von US Treasuries + Corporate Bonds? - dottore, 07.01.2001, 19:31
- jede Menge Trigger in Sicht...Frage: Was ist der Trigger,.... - jacques, 07.01.2001, 17:32
- Re: jede Menge in Sicht... Es gibt leider keine"vorbeugende" Inflation! - dottore, 07.01.2001, 19:24
- Re: kein Goldverkauf wegen Banknotenreduzierung - jetzt mal ne ganz dumme Frage - Baldur der Ketzer, 07.01.2001, 19:07
- und nochmal zum Gold - Maulwurf, 07.01.2001, 16:03
Guido.com! Dazu: Wash-up / und jede Menge Trigger in Sicht...
Erstklassige Beiträge wieder Mal gelesen!
Rainer widerspreche ich nur in seinem"Amerika steuert in eine Rezession mit inflationären Tendenzen" hin.
Nein, diesmal wird es"anders" sein: DEFLATIONÄRE Tendenzen.
Die Buba-Gold-Debatte ex David Marsh (inzwischen ist der auch"Anlageberater" oder"Chefanalyst" oder"Weltstratege" bei einem dieser Finanzhäuser, die es demnächst zerreißen wird) hatte den Nachteil, dass sie einen Stand widergibt, der nicht mehr ganz zutrifft. Das Buba-Gold lagerte"rechtsrheinisch", richtig, aber es ist zum großen Teil wieder daheim. Ich habe es selbst 1996 an Ort und Stelle besichtigen dürfen (no Fotos, please). Wieviel im Keller der New Yorker Fed lagert, weiß ich nicht, wurde auch nicht mitgeteilt.
Die Reparationsdebatte ist ebenfalls exzellent gewesen, aber ein Hauptgrund für das Nichtauftischen von Repa-Forderungen liegt in dem Problem, dass dann die Alliierten ebenfalls abrechnen müssten. Untereinander! Das gibt es vor allem noch das Lend-Lease-Abkommen, nach dem Stalin US-Kriegsmaterial aus den USA bezogen hat, als diese noch neutral waren. Die Summe dürfte sich bis heute auf über mehrere Billionen Dollar belaufen (aufgezinst).
Klartext: Keiner auf der anderen Seite ist noch an Repas ex Deutschland interessiert, da sonst ein Hauen und Stechen über die Summen untereinander losgehen würde.
Beim Gold kann ich nicht mehr beitragen als ich schon beigetragen habe. Ich rechne mit einem Crash am Goldmarkt - eingebunden in das allgemeine Finanzdesaster, das wohl demnächst offenkundig wird und also startet. Ich halte die Vorstellung, dass immer etwas"steigen" muss, also in diesem Jahr die Edelmetalle, für (mit Verlaub) naiv.
Erstmal wird ALLES fallen: Kurse, Preise, Werte. Die Metalle inklusive. Read my lips, bei Philippi sehen wir uns wieder.
Es wird immer wieder vergessen, dass alles vorhandene Geld bereits ausgegeben ist bzw. (wie M1) auf unmittelbar in der Gegenwart kommende Ausgabe verpflichtet ist.
Neues Geld k a n n nur durch neue Kredite daherkommen. Und in einem Finanzdebakel ist nichts schwerer als an neue Kredite zu kommen. Womit sollte also das Gold gekauft werden. Mit dem Geld, das ich beim Abladen an den Finanzmärkten noch erhalte? Dann gehen die noch mehr in die Knie!
Von den Zinsen (auch sehr guter Hinweis!), die dann raketenartig ansteigen werden, vor allem auch am langen Ende, gar nicht erst zu reden. Je mehr corporate bonds jetzt abgeladen werden, desto tiefer ihr Kurs, desto höher die"Rendite", desto teurer aber auch die Aufnahme n e u e r Kredite.
Es wird die Zeit kommen, da an den Börsen überhaupt nichts mehr platziert werden kann, weder Aktien (da sind wir schon nahe dran) n o c h Anleihen, egal von welchem Schuldner (das downgrading auch der USA, guter Hinweis ebenfalls, kommt so sicher wie das Amen in der Kirche!).
Und ohne neue Emissionen kein neues Geld. Punktum.
Selbst wenn wir unser gesamtes Bargeld ins Gold stecken würden, fehlte es natürlich in den Geschäften, die dringend darauf warten. Und Geschäfte leer = Preise noch weiter runter (ich weiß, wovon ich spreche, denn ich war gestern einkaufen und habe die durchgestrichenen Preisschilder genau studiert).
Und selbst wenn die Notenbanken, um zu verhindern, dass ein Run ins Gold beginnt (Vorzeichen eines allgemeinen Vertrauensverlustes in alle existenten, also bereits von Schuldnern ausgegebenen Titel - im übrigen auch ein sehr gutes Argument hier!), ihrerseits physisch Gold abladen (forward sales hin oder her) würde das Bargeld bei ihnen logischerweise verschwinden (total und weg!) und es wäre noch weniger"Kaufkraft" in Form von Banknoten vorhanden.
Und die Preise fielen noch schneller!
Lasst die Buba ihre 3500 Tonnen verkaufen (egal jetzt, ob earmarked oder netto verfügbar), dann kriegt sie ca. 70 Mrd. DM Banknoten zurück! Damit schnurrt die Summe der ausgegebenen Banknoten (falls bar bezahlt wird) automatisch um ca. ein Drittel zusammen. Na, Mahlzeit!
Denkt das bitte noch Mal in aller Ruhe durch.
cnnfn bringt dieses kurz:
Earnings warnings flooded Wall Street Friday as
data-management equipment maker Iomega, Delta Air Lines,
bookseller Borders, upscale retailer Nordstrom and software firm
New Era all lowered their profit projections.
Also jede Menge Triggers schon"inhouse".
Und dann einen Grundsatzbeitrag auf cnnfn (lesen!) über die"Bedeutung von earnings". Als ob man den eigenen Landsleuten einen Einführungskursus in VWL geben müsste.
In diesem Zusammenhang darf ich Dr. Barbier von der FAZ vom Samstag zitieren, der mit einer superben Glosse auf den personellen Background des kommenden Elends hingewiesen hat. Er schreibt (Auszüge):
"Alle Erwartungswerte müssen sich am Herbeischaffen von Gewinn bewähren. Das ist der kategorische Imperativ der Börse. Der mag bisweilen als außer Kraft gesetzt erscheinen. So wie es eine Zeitlang am Neuen Markt gewesen ist: als es... so windete und brodelte, dass kaum jemand die Zeit fand, Erwartungen und Versprechungen auf ihre reale Basis zu prüfen. Das führt dann zu Kurs-Gewinn-Verhältnissen von unendlich: Kein Mark verdient, aber an der Spitze der dot.coms stehen wendige junge Menschen, deren Globalisierungstalent schon dadurch belegt ist, dass sie nach eigenem Bekunden bisweilen nicht wissen, ob sie gerade in Hongkong sind oder in Aschaffenburg oder im Silicon Valley. Doch auf Dauer können auch diese Prachtkerle der Frage nach Substanz und Gewinn nicht ausweichen..."
Wendige Prachtkerle! In dem ganzen Beitrag ist mit keinem Wort von Westerwelle oder der F.D.P. die Rede. Aber Barbier schreibt lakonisch drüber:
"Guido.com"!
Und es sind just die Guidos, die in ihrer maßlosen Hybris, Selbstüberschätzung und Arroganz die ganze Chose angerührt haben. Die Börse ist fast 20 Jahre lang gestiegen und als es anfing mit dieser disinflationären Hausse, die im bekannten manischen Exzess schließlich ihr Ende fand, war die Generation der Guidos gerade Mal volljährig. Heute ist sie psychisch entsprechend positioniert ("Höher, schneller, weiter! The sky is the limit!").
Und sie besetzt die wichtigsten Positionen rund um den Globus bzw. sie gelten als wichtigste"Berater" und Einflüsterer jener, die jetzt abtreten (müssen). Bavor dieser einmalige Höhenrausch nicht endgültig in den unvermeidlichen Kater umgeschlagen ist, haben wir noch einiges zu erwarten.
Die Besonnenen unter uns (altersunabhängig selbstredend!) haben lange genug gemault und gewarnt und wurden immer aufs Neue widerlegt und verlacht. Wie war das mit Alkibiades, der Athen mit seinem Irrsinns-Feldzug gegen Syrakus in Grund und Boden rammte? Wie mit Augustus, dessen Nachfolger Tiberius den Crash anno 33 n. Chr. und die folgende deflationäre Depression aufwischen durfte? Wie mit den jungen Florentiner Handelsherren des 13. bis 15. Jhs. oder den Augsburger Handelsherren im 16. Jh., die reihum fallierten, wie mit den Agioteuren des Ancien Regime, wie überhaupt mit Naturen wie Napoleon oder Wilhelm II., von der jungen Garde der"Revolutionäre" dieses Jhs. ganz zu schweigen.
Guido.com - stellvertretend für alle jene, die erst noch aus dem Webpages der Geschichte verschwinden müssen, bevor es mit Umsicht, Sinn und Verstand weiter gehen kann.
Ich danke nochmals sehr für die extrem niveau- und kenntnisreichen Debatten hier im Board und grüße alle in den heraufziehenden Abend hinein -
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: