- Einige Gedanken zur aktuellen Lage an den FinanzmÀrkten - Frank1, 07.01.2001, 17:35
- Re: Gedanken zur aktuellen Lage an den FinanzmÀrkten - Punktschuss, Frank! - dottore, 07.01.2001, 19:35
Einige Gedanken zur aktuellen Lage an den FinanzmÀrkten
Einige Anmerkungen ĂŒber das Gesagte im Forum und im Abo.-Bereich:
1. Sonntagszeitung von heute
Toni hat schon ein Artikel in der heutigen Ausgabe erwĂ€hnt. Ich möchte noch zwei weitere Artikel anfĂŒgen. Der Erste mit dem Thema: Keine Bange vor US-Rezession
Hier der Link: http://www.sonntagszeitung.ch/sz/sz...p;ausgabeid=483&rubrikid=118
Doch ein anderer Artikel hat mir mehr sehr gefallen (Gedanken, die hier im Forum besprochen wurden). Hier einige AuszĂŒge:
...Aber Ă-konomie ist keine genaue Wissenschaft, rein rationale Entscheide gibt es nur in der Theorie. Die Psychologie, die Stimmung der Menschen spielen eine grosse Rolle. Wenn die Leute das GefĂŒhl haben, es herrsche eine Rezession, dann ist Rezession, auch wenn die Zahlen noch etwas anderes zeigen: Die Unternehmer halten sich zurĂŒck mit Investitionen und Neuanstellungen, die Konsumenten kaufen weniger, und die Anleger lassen die Finger von Aktien...
(LeBon lĂ€sst grĂŒssen)
...Mit der deutlichen Zinssenkung versucht er den Absturz zu dÀmpfen und die Stimmung zu heben. Ob es gelingt, kann heute niemand sagen. Aber den Versuch ist es wert. Schliesslich hat eine harte Landung der Konjunktur auch harte Folgen: Konkurse, Betriebsschliessungen, Entlassungen, Arbeitslosigkeit, sinkende Einkommen...
(und leider genau das wird auch eintreffen, ob Zinssenkungen oder nicht)
...Und wenn in der Folge weniger importiert wird, kann auch die Ertragsbilanz wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Denn es ist langfristig nicht haltbar, dass die Amerikaner so stark ĂŒber ihre VerhĂ€ltnisse leben und sich ihren Konsum von der ĂŒbrigen Welt finanzieren lassen, wie dies in den letzten Jahren der Fall war...
(So ist es...)
Der Link: http://www.sonntagszeitung.ch/sz/sz...p;ausgabeid=483&rubrikid=130
2. Einige im Forum rĂ€tseln, warum der DOW JONES nicht mehr gefallen ist. Hier eine mögliche Antwort aus dem St. Galler Börsenbrief âThe Investorâ:
âObwohl die Wall Street das Jahr 2000 nicht mit einem Jahresendrallye beenden konnte, gelang es zuletzt dennoch einzelnen im Dow Jones eingerechneten Aktien, grosse Kursgewinne zu erzielen. So haben CATERPILLAR, COCA COLA, DUPONT, HOME DEPOT, INTERN. PAPER, JOHNSON & JOHNSON, MCDONALDS, MMM, J.P.MORGAN, PHILIP MORRIS, UNITED TECHNOLOGIES und WAL MART STORES im Dezember Gewinne zwischen +10% bis +35% verbuchen können.
Im Jahresvergleich sieht das Bild etwas anders aus. Zwar ist PHILIPP MORRIS mit einer Jahresperformance von +83% unbestrittener Gewinner. Doch nebst MMM und J.P.MORGAN sind vor allem BOEING, CITIGROUP und MERCK die grossen Jahressieger. Diese Aktien legten in den letzten 12 Monaten zwischen +30% bis +45% zu.
Es gilt aber anzufĂŒgen, dass der Silicon Analyst, unser Expertensystem, fĂŒr CATERPILLAR, INTERN.PAPER, MMM und PHILIP MORRIS mittlerweile einen sehr hohen Risiko-Index anzeigt. Aufgrund der erhöhten Korrekturgefahr ist es somit ratsam, bei den genannten Aktien mit Gewinnsicherungslimiten zu arbeiten.â
Dies auszugsweise. Nun wenn ich die Werte so anschaue, dann sehe ich die ALLE Werte im Dow Jones vertreten. Und wenn wir uns mal die Gewichtung dieser Titel im Dow Jones ansehen (siehe Link: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/28962.htm, dann haben diese Aktien den Dow Jones âgerettetâ. Diese obenerwĂ€hnten Aktien machen ca. 52 % des Dow Jones aus!!!
Aber auch diese Aktien werden fallen!! Und dann wird auch einen Dow zwischen 5'000 bis 7'000 (fĂŒrs erste natĂŒrlich) drinliegen.
WĂ€re eine EW-Analyse besonders bei diesen Aktien in nĂ€chster Zeit nicht angebracht? Ja, ich weiss JĂŒKĂŒ, Du hast wirklich viel zu tun, doch denke ich an Deine Worte bezĂŒglich Zeitfaktor:
âDAS und NUR DAS ist das Problem und das Ungewisse. In der Regel lĂ€uft alles Schritt fĂŒr Schritt ab, und wir sollten es hier gemeinsam schaffen, es sehr genau zu verfolgen. Es kann wohl niemand sagen, ob alles noch 6 Monate in geordneten Bahnen laufen wird oder 1 Jahr oder 3 oder 5. Was aber nicht ganz ausgeschlossen ist, ist m. E. ein"Big Bang".â
Vorschlag: Ich glaube jedoch, dass man vielleicht den Zeitfaktor etwas prĂ€zisieren könnte, wenn man auch solche Aktien etwas nĂ€her unter die Lupe nehmen wĂŒrde.
3. Mein GefĂŒhl sagt fĂŒr nĂ€chste und ĂŒbernĂ€chste Woche gar nichts Gutes voraus!
Ich weiss nicht, wieâs Euch allen geht, aber wenn ich die BeitrĂ€ge hier lese, wenn ich die Entwicklung der Stimmung am Markt sehe, wenn ich die Zahlen des Commitments of Traders ansehe, usw. usw., dann spĂŒren die meisten, dass da irgendetwas im Busch (kein Wortspiel) brennt.
Kurzes Fazit: Die Turbulenzen haben erst begonnen! Das was wir bis jetzt erlebt haben, war die Vorspeise. 2001-2002 wird (so glaube ich es) der Hauptgang serviert!!!!!
Bei dieser Gelegenheit möchte ich allen fĂŒr die SuperbeitrĂ€ge bedanken. Auch fĂŒr die Arbeit von JĂŒKĂŒ ein ganz besonderes Dankeschön (bes. Abo.-Bereich)!! Auch freue ich mich auf das Treffen im Februar!!
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: