- Managerlohn - Buchenberg, 31.03.2006, 08:46
- Managerlohn - prinz_eisenherz, 31.03.2006, 09:54
- Kleiner Hinweis - eesti, 31.03.2006, 10:19
- Re: Mein Eindruck ist... - Buchenberg, 31.03.2006, 10:45
- Re: Managerlohn - ingobert, 31.03.2006, 11:19
- Alles völlig normal, niemand ist gestört - prinz_eisenherz, 31.03.2006, 13:37
- Na, dann sieh mal zu, daß du auch ja so handelst, wie's in deinen Büchern steht, - ingobert, 31.03.2006, 15:45
- Re: LOOOL - Tassie Devil, 01.04.2006, 16:34
- Na, dann sieh mal zu, daß du auch ja so handelst, wie's in deinen Büchern steht, - ingobert, 31.03.2006, 15:45
- Alles völlig normal, niemand ist gestört - prinz_eisenherz, 31.03.2006, 13:37
- Kleiner Hinweis - eesti, 31.03.2006, 10:19
- Exzessive Gehälter unterwandern das kapitalistische Projekt - chiron, 31.03.2006, 10:37
- Re: Die Schelte der Spitzenmanager ist zu einer eigenen Industrie geworden... - Buchenberg, 31.03.2006, 10:58
- ...und dennoch hat sich an den Aktionärsrechten nicht viel geändert. - chiron, 31.03.2006, 11:11
- Re Karl Marx, - nasowas, 31.03.2006, 12:38
- Wir haben ohne freie Wahl der Pensionskasse kein kapitalistisches Projekt - Ecki1, 31.03.2006, 16:28
- Jetzt kommt da aber etwas Stimmung auf - Blocher lässts krachen - chiron, 31.03.2006, 16:38
- Re: Irgendwas musst du missverstanden haben - Buchenberg, 31.03.2006, 17:00
- Aufgepasst mit dem Durchschnitt - chiron, 01.04.2006, 01:12
- Re: Irgendwas musst du missverstanden haben - Buchenberg, 31.03.2006, 17:00
- Jetzt kommt da aber etwas Stimmung auf - Blocher lässts krachen - chiron, 31.03.2006, 16:38
- Re: Die Schelte der Spitzenmanager ist zu einer eigenen Industrie geworden... - Buchenberg, 31.03.2006, 10:58
- Managerlohn - prinz_eisenherz, 31.03.2006, 09:54
Kleiner Hinweis
-->Bei der Berechnung wird oft unterschlagen, daß viele DAX-AGs intern verschachtelt sind.
In den Tochterunternehmen ist der VV der DAX-AG oft mehrfach auch VV der Tochterunternehmen und erziehlt dadurch erhebliche Mehreinnahmen.
Teilweise betragen die Vergütungen dort in einer Tochterfirma in etwa der Vergütung in der Stammfirma.
Bei den Tabellen sollte immer angegeben werden, ob es sich hier nur um die Vergütungen durch die Stammfirma handelt, oder ob alle Vergütungen, die im Zusammenhang mit der Stammfirma enthalten sind.
Teilweise werden auch völlig fremde Firmen gegründet, die exclusiv mit der Stammfirma zusammenarbeiten. Eigner der"fremden Firma" sind dann die Vorstände der Stammfirma. Es erfolgt Gewinnstripping.
Aber sowas wird doch eher mit einem vorzeitigen Rücktritt in beiderseitigem Einvernehmen geregelt.
Beispiele, wo mal was öffentlich wurde:
Infineon, RWE(-DEA), VW...
Gruß
LR
P.S.
Ein Vorstand eines großen Konzerns sollte auch gut, nein sehr gut verdienen.
Aber es sollte doch möglich sein, das ganz offen zu vollziehen und diese kriminellen Aktionen zu unterbinden. Dazu muß dann aber auch die Ã-ffentlichkeit akzeptieren, daß ein Vorstand nicht nur mit dem Zehnfachen eines Arbeiters nach Hause gehen kann. Er braucht schon etwas mehr.

gesamter Thread: