- Guido.com! Dazu: Wash-up / und jede Menge Trigger in Sicht... - dottore, 07.01.2001, 15:28
- und nochmal zum Gold - Maulwurf, 07.01.2001, 16:03
- Sehr schön, beim GOLD beginne ich mich so langsam zu"drehen", siehe Posting (owT) - dottore, 07.01.2001, 16:29
- Kanns kaum glauben, eine historische Wende mitzuerleben!:-)) owT - buckfish, 07.01.2001, 21:15
- Sehr schön, beim GOLD beginne ich mich so langsam zu"drehen", siehe Posting (owT) - dottore, 07.01.2001, 16:29
- @dottore - Unterschiedliche Einschätzung von US Treasuries + Corporate Bonds? - black elk, 07.01.2001, 17:20
- Re: @dottore - Unterschiedliche Einschätzung von US Treasuries + Corporate Bonds? - dottore, 07.01.2001, 19:31
- jede Menge Trigger in Sicht...Frage: Was ist der Trigger,.... - jacques, 07.01.2001, 17:32
- Re: jede Menge in Sicht... Es gibt leider keine"vorbeugende" Inflation! - dottore, 07.01.2001, 19:24
- Re: kein Goldverkauf wegen Banknotenreduzierung - jetzt mal ne ganz dumme Frage - Baldur der Ketzer, 07.01.2001, 19:07
- und nochmal zum Gold - Maulwurf, 07.01.2001, 16:03
Re: kein Goldverkauf wegen Banknotenreduzierung - jetzt mal ne ganz dumme Frage
Hallo, dottore,
>Und ohne neue Emissionen kein neues Geld. Punktum.
nach aktuellem Recht, ja, aber was ist, wenn man Staats-Anti-Crash-Hubschrauberabwurfgeld-Papiere druckt, die dann als Gegenbuchung dienen?
>(ich weiß, wovon ich spreche, denn ich war gestern einkaufen und habe die durchgestrichenen Preisschilder genau studiert).
ich war gestern beim Einkaufen (CH hatte offen) und bekam beim WARO für einen 100,--CHF-Einkauf einen Spritgutschrein für 10,--CHF, also 10% Pauschalnachlaß....haben die was zu verschenken? Glaub ich nicht.......warum wohl? Schauder....
>Und selbst wenn die Notenbanken.....physisch Gold abladen,... würde das Bargeld bei ihnen logischerweise verschwinden (total und weg!) und es wäre noch weniger"Kaufkraft" in Form von Banknoten vorhanden.
Jetzt ganz dumm gefragt: wie ziehen die das ein, falls es beispielsweise die Ladengeschäfte nicht mehr bei der Geschäftsbank einzahlen, sondern Löhne und Ausgaben selber bar bezahlen? Klingt unwahrscheinlich, aber was ist schon unmöglich in panisch-hysterischen Zeiten.
Dann muß die Notenbank den Bargeldumlauf vermindern, aber wie, wenn die Leut die Scheinchen nicht rausrücken?
>Und die Preise fielen noch schneller!
>Lasst die Buba ihre 3500 Tonnen verkaufen (egal jetzt, ob earmarked oder netto verfügbar), dann kriegt sie ca. 70 Mrd. DM Banknoten zurück! Damit schnurrt die Summe der ausgegebenen Banknoten (falls bar bezahlt wird) automatisch um ca. ein Drittel zusammen. Na, Mahlzeit!
>Denkt das bitte noch Mal in aller Ruhe durch.
wer bürgt eigentlich für die Richtigkeit der BuBa-Bilanz?
Wer sagt uns, daß das nicht lauter Luftbuchungen sind?
frei nach dem Witz, frägt Oppa Erwin seinen Arzt, warum sein Freund Seppl noch drei mal pro Woche könne, er aber nicht, was zu tun sei - sagt der Doktor, na, ganz einfach, dann behaupten sie es halt auch......
>Und es sind just die Guidos, die in ihrer maßlosen Hybris, Selbstüberschätzung und Arroganz die ganze Chose angerührt haben. Die Börse ist fast 20 Jahre lang gestiegen und als es anfing mit dieser disinflationären Hausse, die im bekannten manischen Exzess schließlich ihr Ende fand, war die Generation der Guidos gerade Mal volljährig. Heute ist sie psychisch entsprechend positioniert ("Höher, schneller, weiter! The sky is the limit!").
>Und sie besetzt die wichtigsten Positionen rund um den Globus bzw. sie gelten als wichtigste"Berater" und Einflüsterer jener, die jetzt abtreten (müssen). Bavor dieser einmalige Höhenrausch nicht endgültig in den unvermeidlichen Kater umgeschlagen ist, haben wir noch einiges zu erwarten.
>Die Besonnenen unter uns (altersunabhängig selbstredend!) haben lange genug gemault und gewarnt und wurden immer aufs Neue widerlegt und verlacht. Wie war das mit Alkibiades, der Athen mit seinem Irrsinns-Feldzug gegen Syrakus in Grund und Boden rammte? Wie mit Augustus, dessen Nachfolger Tiberius den Crash anno 33 n. Chr. und die folgende deflationäre Depression aufwischen durfte? Wie mit den jungen Florentiner Handelsherren des 13. bis 15. Jhs. oder den Augsburger Handelsherren im 16. Jh., die reihum fallierten, wie mit den Agioteuren des Ancien Regime, wie überhaupt mit Naturen wie Napoleon oder Wilhelm II., von der jungen Garde der"Revolutionäre" dieses Jhs. ganz zu schweigen.
>Guido.com - stellvertretend für alle jene, die erst noch aus dem Webpages der Geschichte verschwinden müssen, bevor es mit Umsicht, Sinn und Verstand weiter gehen kann.
>Ich danke nochmals sehr für die extrem niveau- und kenntnisreichen Debatten hier im Board und grüße alle in den heraufziehenden Abend hinein -
>d.
Abendlichen Gruß vom Baldur,
(der sich wundert, wer den die Chose der geplatzten dotcoms zahlen wird, es gibt ja nicht nur die Kleinanleger, die geblendet und beschwatzt waren, sondern auch die Kapitalsammelstellen, wie das so schön heißt, insbesondere die Versicherer, und wenn denen ein Loch ins Portfolio gebrutzelt wurde, was geschieht dann mit den Prämien und Ablaufleistungen?
Ja, wieder extrem ketzerisch, der Baldur, der nur einmal eine Lebensversicherung hatte, die vorzeitig kündigte, beim Anblick des Saldos schier ausflippte und so gut wie keine Versicherungen hat. Deswegen.)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: