- OT: Immo-Verkauf - Ratschläge gesucht (Maklerauswahl) - fridolin, 02.04.2006, 17:16
- Re: OT: Immo-Verkauf - Ratschläge: Rat...... - ottoasta, 02.04.2006, 18:45
- Re: OT: Immo-Verkauf - Ratschläge: Rat...... - Immo, 02.04.2006, 20:23
- Re: OT: Immo-Verkauf - Ratschläge: Rat...... - Ventura, 02.04.2006, 20:55
- Rat ohne Schlag? ;) - fridolin, 02.04.2006, 21:07
- Re: Rat ohne Schlag? ;) - Immo, 03.04.2006, 09:15
- Re: OT: Immo-Verkauf - Ratschläge: Rat...... - arvito, 03.04.2006, 09:17
- Re: OT: dein seltsamer Ratschlag........... - ottoasta, 03.04.2006, 19:49
- Re: OT: dein seltsamer Ratschlag........... - Immo, 04.04.2006, 04:48
- Anmerkung - fridolin, 04.04.2006, 06:02
- Re: Anmerkung - Immo, 04.04.2006, 09:08
- Re: Anmerkung - fridolin, 04.04.2006, 09:53
- Re: Anmerkung - Immo, 04.04.2006, 10:12
- Re: Anmerkung - fridolin, 04.04.2006, 09:53
- Re: Anmerkung - Immo, 04.04.2006, 09:08
- Re: OT: Immo-Verkauf - Ratschläge: Rat...... - Immo, 02.04.2006, 20:23
- Re: OT: Immo-Verkauf - Ratschläge gesucht (Maklerauswahl) - zenonvonelea, 03.04.2006, 17:26
- Rechtsprechung - intensiven Einsatz für das beauftragte Objekt... - LenzHannover, 04.04.2006, 22:12
- Re: OT: Immo-Verkauf - Ratschläge: Rat...... - ottoasta, 02.04.2006, 18:45
Re: Rat ohne Schlag? ;)
-->Servus Fridolin!
du hast die Sache ohnehin ganz gut durchschaut und auch Ventura hat gute Tips gegeben, ich kann dur nur raten, gib deinen Auftrag auf keinen Fall an jene:
* die dir versichern, dass das Haus rasch verkauft ist
* die kommen und dir erzählen, dass sie Interessenten für dein Objekt haben aber dafür einen AV benötigen
* die dir einen sehr hohen VK Preis in Aussicht stellen
Zu den von dir angesprochenen Preisen in den Zeitungsinseraten ist folgendes zu sagen: das sind immer die Wunschvorstellungen der Verkäufer und setzen sich zumeist aus dem Hauspreis + den Schulden der Leute zusammen, diese nehmen an, mit dem Hausverkauf alle Probleme gelöst zu haben - spielt`s aber in der Praxis nicht!
Ein weiteres Problem ist die"Angeberei"... der Verkäufer hat natürlich seinen geforderten Preis bekommen und erzählt dies so seinem Nachbarn und Bekannten... diese haben dies gehört und meinen nun, ihr Haus sei ebenso viel wert... und die Spirale dreht sich... anders der Käufer, der erzählt natürlich wie toll er gehandelt habe und zu welch unglaublich günstigen Preis er das Objekt erhalten habe... dies wiederum hört ein anderer Käufer...
In der Regel kann man davon ausgehen, dass ein Haus nach etwa 6-12 Monaten verkauft sofern der Preis realistisch ist... wenn`s länger dauert kommt meist oben erwähnte Komponente (Angeberei) hinzu... in der Praxis werden bei Häusern und Wohnungen etwa zwanzig bis dreissig Prozent vom ursprünglichen Preis herunter gehandelt - in einigen Fällen bis zu 50% - die Entscheidung liegt ohnehin immer beim Verkäufer ob er ein Offert annimmt oder weiter versucht zu verkaufen. In der Branche gibt es ein geflügeltes Wort dazu:"das erste Angebot ist immer das Beste" (stimmt in 98% der Fälle)... ds Problem ist nur, die Verkäufer glauben es nicht und hoffen dass der"Liebhaber" kommt, jeder muss wohl seine eigene Erfahrung machen.
Ein Wort noch zum Alleinauftrag oder allgemeinen Auftrag: bei einem allgemeinen Auftrag wird man das Objekt zwar auf Anfrage anbieten und eine Besichtigung vereinbaren, bei einem Alleinvermittlungsauftrag hingegen kann man offensiv in die Werbung gehen... anderfalls (bei allg. Auftrag) würde man die Leute auf ein Objekt aufmerksam machen und regelrecht provozieren,sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen...
Lass einfach dein Bauchgefühl entscheiden wit welchem Makler du am besten kannst, intuitiv merkt man dies nach wenigen Minuten ohnehin!
<hr>
>Hallo,
>konträre Meinungen sind immer willkommen - aber wo liegt denn hier nun der alternative Rat ohne Schlag? ;)
>Ich könnte mir folgendes Problem vorstellen: bei einem Alleinauftrag ist der Makler laut Rechtsprechung zu einem intensiven Einsatz für das beauftragte Objekt verpflichtet, muß also ggf. die Werbemaßnahmen und Besichtigungen dem Auftraggeber nachweisen. Bei einem Allgemeinauftrag kann der Makler das Objekt einfach in seine Kartei legen und darauf warten, daß sich jemand mal danach erkundigt. Er schuldet also dem Auftraggeber keine Werbemaßnahmen und keinerlei Einsatz von Zeit und Geld. Er dürfte auch weniger motiviert sein, weil er damit rechnen muß, daß am Ende ein ebenfalls beauftragter Kollege zum Zuge kommt und er trotz aller Bemühungen leer ausgeht.
>Ich fürchte, daß auch eine wahllose und unkoordinierte Bewerbung eines Objektes durch mehrere Makler keine Vorteile bringt. Zwei oder drei Anzeigen im Immoscout für dasselbe Objekt von verschiedenen Maklern (was man wegen des Fotos sofort sieht) bringen keinen Vorteil. Auch die lokalen Zeitungen werden von Maklern in gleicher Weise genutzt. Sinn könnte dies allenfalls machen, wenn verschiedene Makler auch verschiedene Werbung betreiben können, also meinetwegen lokal in zwei verschiedenen Orten.
>Danke für alle Meinungen zu diesem Thema.

gesamter Thread: