- Bush-Berater: Bush-Regierung wird einem ''starken Dollar'' verpflichtet sein - H. Thieme, 07.01.2001, 22:47
- Phantasie vs. Realität - YIHI, 07.01.2001, 22:58
- Re: Phantasie vs. Realität; Danke, du hast Recht! (owT) - H. Thieme, 07.01.2001, 23:05
- News (engl.) - YIHI, 07.01.2001, 23:10
- Re: News (engl.); Reaktion eine bekannte Redakteurs - H. Thieme, 07.01.2001, 23:40
- News (engl.) - YIHI, 07.01.2001, 23:10
- Ich nehme an,"DER" Durchschnitts-Ami arbeitet genausoviel wie"DER" Deutsche - buckfish, 07.01.2001, 23:49
- Das war sicher mal wieder notwendig - Danke - nereus, 08.01.2001, 00:04
- Die meisten arbeiten sogar mehr und kriegen weniger. - ufi, 08.01.2001, 08:35
- Re: Phantasie vs. Realität; Danke, du hast Recht! (owT) - H. Thieme, 07.01.2001, 23:05
- Phantasie vs. Realität - YIHI, 07.01.2001, 22:58
Bush-Berater: Bush-Regierung wird einem ''starken Dollar'' verpflichtet sein
Bush-Berater: Bush-Regierung wird einem ''starken Dollar'' verpflichtet sein
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die kĂźnftige Regierung des designierten US-Präsidenten George W. Bush werde einem"starken Dollar" verpflichtet sein. Das sagte Lawrence Lindsey in einem Interview mit dem Sender CNN. Lindsey wird in der kommenden Legislaturperiode der Berater von Bush in Fragen der Wirtschaftspolitik sein. Die neue Regierung glaube an einen starken US-Dollar, fĂźgte er hinzu. Als die Clinton-Regierung die Amtsgeschäfte Ăźbernommen habe, habe diese zunächst den US-Dollar heruntergeredet, erklärte Lindsey. Das sei ein furchtbarer Fehler gewesen. Clintons Regierung habe damals die Ă-konomien von SĂźdost-Asien unterminiert. Daraus hätten alle ihre Lehren gezogen, sagte der Berater./av
Wenn das so stimmt,"kann" Greene` doch die Zinsen nicht weiter senken, das wäre aber nicht die versprochene Beruhigung der Märkte, oder?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: