- Weltwirtschaft:Rote Laterne bleibt in Deutschland! Krücken-Regierung guckt weg - wettervogel, 20.04.2006, 10:10
- Entweder Inkompetenz oder bewusste Propaganda - XERXES, 20.04.2006, 11:39
- Volle ZUSTIMMUNG, Xerxes! Wollt ihr das? - ich nicht... (o.Text) - yatri, 20.04.2006, 11:58
- Re: Entweder Inkompetenz oder bewusste Propaganda - Wahrheit/Anlegervertrauen - Baldur der Ketzer, 20.04.2006, 15:36
- Gesuchte Sachwerte - Tulpenblase, 20.04.2006, 17:04
- Re: Gesuchte Sachwerte - Sorrento, 20.04.2006, 17:10
- Gesuchte Sachwerte - Tulpenblase, 20.04.2006, 17:04
- Entweder Inkompetenz oder bewusste Propaganda - XERXES, 20.04.2006, 11:39
Weltwirtschaft:Rote Laterne bleibt in Deutschland! Krücken-Regierung guckt weg
--><font size="4">Rote Laterne bleibt in Deutschland - Regierung negiert's und lullt das Volk ein</font>
Der Standort Deutschland hat in den vergangenen sechs Monaten keine Fortschritte gemacht
m e h r
[http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200013,200050,1066331/SH/0/depot/0/Rote_Laterne_bleibt_in_Deutschland_.html]
dazu passt:
[b]<font size="4">IWF: Weltwirtschaft insgesamt in guter Verfassung</font> - mit Ausnahme vom absolutem Schlußlicht Deutschland
Die Weltwirtschaft befindet sich trotz des hohen Ã-lpreises und einiger Naturkatastrophen in bemerkenswert guter Verfassung. Gleichwohl bestehen erhebliche Risiken, die den positiven Konjunkturausblick zunichte machen könnten. Darum sind die Regierungen in einer Reihe von Ländern nun gefordert, rasch Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Verwerfungen an den Finanzmärkten und einen Knick im globalen Wachstum zu verhindern. [/b]
Zu dieser Einschätzung gelangt der Internationale Währungsfonds (IWF) in seinem halbjährlichen Bericht zur Lage der Weltwirtschaft.
Darin sagen die Ã-konomen des Fonds unter Führung von Chefvolkswirt Raghuram Rajan ein globales Wachstum von 4,9 Prozent in diesem und 4,7 Prozent im kommenden Jahr voraus. Die deutsche Wirtschaft kann der Prognose zufolge von der guten Weltkonjunktur allerdings nur mäßig profitieren und wird in diesem Jahr um 1,3 Prozent wachsen, 0,1 Prozentpunkte schneller als vom IWF im Herbst vorausgesagt. 2007 droht Deutschland eine Abschwächung des Wachstums auf 1 Prozent.
<ul> ~ mehr</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

