- An dottore, once again / Ausstellung EW-Treffen - JüKü, 08.01.2001, 10:26
- Re: An dottore, once again / Ausstellung EW-Treffen - dottore, 08.01.2001, 13:40
- Re: An dottore, once again / Ausstellung EW-Treffen - JüKü, 08.01.2001, 14:59
- Re: An dottore, once again / Ausstellung EW-Treffen - dottore, 08.01.2001, 13:40
Re: An dottore, once again / Ausstellung EW-Treffen
>Noch Mal meine Frage zum EW-Treffen:
>Wie viel Platz benötigen Sie für Ihre Ausstellungsstücke? Genügt ein Tisch? Oder ein ganzer Raum ;-)?
Die nächst gelegene Messehalle!
Aber im Ernst: Ich muss erst noch überlegen, was da zu bestaunen sein soll.
Wer behilflich sein möchte - Vorschläge bitte hier:
1. Ausgewählte Piecen zur (reinen) Geldgeschichte
2. Dito zur Bankengeschichte
3. Dito zur allg. Wirtschaftsgeschichte
4. Dito zur Börsengeschichte
5. Ein Mix im Sinne von"best of..."
Da wir das Treffen (sollte es nicht in einer allgemeinen Verstimmung enden - ;)) wiederholen werden, wäre vielleicht am besten mit dem ersten anzufangen. Einverstanden? (Antworten bitte nur, falls nicht).
Da fiele mir (ohne schon in die Tiefen...) also ein:
Altbabylonische Tontafeln (="Geldentstehung") - Metallhortung auf Rollsiegel - älteste Elektron- und Kroisos-Münzen, Athener"Eulen" -"Hubschraubergeld" im alten Rom (largitio-, liberalitas-Stücke, Geldauswurfszene) -"Geldgott" Merkur - röm. Hyperinflageld (Aes Grave bis Justinian) - kleinere MA-Stücke, Brakteaten - ältestes Papiergeld (China mit Datierung ex cC14) - ältester Druck mit Münzen als Abb. - Sächs. Münzstreit, Rechengeld ("banco"), Geldknappheit, Luther gg. Wucher usw. (alles Original-Drucke) - erstes"Schwergeld" in Silber (Sigismund der Münzreiche 1484 und frühe Böhmen, Sachsen, Mansfelder) - Münstersche Wiedertäufertaler - John Law (Money & Trade) -"Geld auf Münzen" (in Säcken, bitte) - frühes Staatspapiergeld - Münzverrufe - Geldkritik ("Geldteufel") -"Credit est mort" - Banknoten, Wechsel 19. Jh. - Hyperinfla-Scheine - Wärageld - Kuriosa bis (fast) zur Gegenwart. Und was ich halt noch so finde. Sollten so schon ein paar Dutzend Stücke werden (Format max. wie Mingnote ca. A 4). Dazu genaue Beschreibungen (bis max. Postkartengröße)...
Anything they don't teach you at the Bundesbank (Geldmuseum)...
Das Ganze würde natürlich jeweils mit kleinen Histörchen präsentiert. Soll ja für Kurzweil sorgen. Wir schieben es schon irgendwie dazwischen. Es dürfte ja Zeit genug sein (bei meinem"Auftritt"... auweia).
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: