- OT: Fortbildungsfrage MS Excel - Diagrammerstellung - fridolin, 08.05.2006, 09:32
- Re: OT: Fortbildungsfrage MS Excel - Diagrammerstellung - Uwe, 08.05.2006, 09:54
- Re: OT: Fortbildungsfrage MS Excel - Diagrammerstellung - P.S. - Uwe, 08.05.2006, 10:08
- @Uwe / Ergänzung - fridolin, 08.05.2006, 10:41
- Ich bin kein Profi, mache es aber so: - eesti, 08.05.2006, 10:47
- Einführung in die VBA-Programmierung für Excel - Helmut, 08.05.2006, 11:10
- Re: @fridolin - Elli (Boardmaster)--, 08.05.2006, 11:39
- Re: @fridolin wg. EXCEL-Diagrammforschreibung - Uwe, 09.05.2006, 11:22
- @Uwe... danke! - fridolin, 09.05.2006, 13:06
- @Uwe / Ergänzung - fridolin, 08.05.2006, 10:41
- Re: OT: Fortbildungsfrage MS Excel - Diagrammerstellung - P.S. - Uwe, 08.05.2006, 10:08
- Re: OT: Fortbildungsfrage MS Excel - Diagrammerstellung - Billiboy72, 08.05.2006, 13:29
- Re: OT: Fortbildungsfrage MS Excel - Diagrammerstellung - Uwe, 08.05.2006, 09:54
Re: @fridolin wg. EXCEL-Diagrammforschreibung
-->Hallo, fridolin,
zwischenzeitlich konnte Dir wohl bei der Lösung Deiner Aufgabe geholfen hier und über die Email eines Lesers geholfen werden. Da das Problem wohl auch für andere EXCEL-Anwender, die mit Diagrammen umgehen, von Interesse ist, wäre es m.E. schön, wenn die Lösungen hier vorgestellt werden könnten, insbesondere, wenn es sich um Lösungen handelt, die ohne Makros auskommen, denn daraus würde ich auch noch gerne neue Erkenntnisse gewinnen.
Bezüglich der VBA-Programmierung und der Literatur dazu, die als Einführung genutzt werden kann, wäre viel zu schreiben, und es hängt auch etwas von Deinem Interessengebiet und der Vorkenntnis im Umgang mit Programmiersprachen und Programmieranwendungen ab.
Makros sind nütliche Hilfsmittel auch beim Lerner der Möglichkeiten und Sparachmittel für VBA. Schalte das Makro ein und erstelle in gewohnter Weise manuell ein Diagramm (vermeide bitte unnötige Schritte). Danch und nach Beendigung des Makros sind alle benutzten Befehle die zur Generierung zum Setzen von Eigenschaften dienen aufgezeichnet. Diese Befehle sind auch in der VBA-Programmierung einsetzbar.
Wenn man nun meint, eine Vielzahl von Aufgaben auch programmtehnisch umsetzen zu wollen, dann bietet m.E. das Buch"EXCEL-VBA-Programmierung", Bernd Held, ISBN 3-872-6185-6. Verlag Markt+Technik, eine sehr umfangreiche Zusammenstellung, die man durchaus zu späterer Zeit, in der man die Grundlagen meint zu beherrschen, nutzen kann. Es beinhalt neben einer Beschreibung der Arbeitsumgebung eine reichliche Auswahl an kurzen und überschaubaren VBA-Programmteilen, die zugleich den Umgang mit den unterschoedlichen Arten der Zellenbezüge bietet. Diagramme werden allerdings nicht behandelt, jedoch über die Makroaufzeichung und Hilfe gewinnt man auch die Kenntnis umd auch diese Befehle in ein VBA-Programm einzubinden.
Aber wie Helmut schon schrieb, der Büchermarkt ist voll von EXCEL-VBA-Büchern, wobei die Vielzahl teiweise auch dadurch entstet, dass zu jeder neuen Version, die bereits bestehenden Bücher entsprechend ergänzt werden und so neben diesen stehen.
Viel Erfog
Uwe

gesamter Thread: