- An alle SAP-Interessenten - MJW, 08.01.2001, 12:31
- Re: An alle SAP-Interessenten - Spirit of JürgenG, 08.01.2001, 13:52
- Hallo, die GAP-Theorie hat nichts mit Glauben zu tun, sondern - MJW, 08.01.2001, 14:35
- Ich sagte nicht, daß... - Spirit of JürgenG, 08.01.2001, 16:07
- Überleg mal. Deine Aussage besagt somit... - MJW, 08.01.2001, 16:25
- Nö... - Spirit of JürgenG, 08.01.2001, 16:34
- O.K.; das macht die Sache wahrscheinlicher (:-3 (owT) - MJW, 08.01.2001, 16:44
- Nö... - Spirit of JürgenG, 08.01.2001, 16:34
- Überleg mal. Deine Aussage besagt somit... - MJW, 08.01.2001, 16:25
- Ich sagte nicht, daß... - Spirit of JürgenG, 08.01.2001, 16:07
- Hallo, die GAP-Theorie hat nichts mit Glauben zu tun, sondern - MJW, 08.01.2001, 14:35
- Re: SAP-Meinung - PeMo, 08.01.2001, 14:22
- Aber sicherlich... - sumima, 08.01.2001, 14:24
- Einen hab' ich noch... - sumima, 08.01.2001, 22:26
- Re: Einen hab' ich noch... / SAP-Zählung von sumima - JüKü, 09.01.2001, 10:19
- Re: An alle SAP-Interessenten - Spirit of JürgenG, 08.01.2001, 13:52
Re: Einen hab' ich noch... / SAP-Zählung von sumima
>... jetzt mal was bullisches zu SAP.
>Zuerst die Grafik 1:
> So würde jetzt meine Zählung lauten, wenn ich die obigen Ausführungen berücksichtige. Und meines Erachtens wäre jetzt die grosse Korrektur abgeschlossen (da die braune A ca. gleich der braunen C ist). Und nun die Frage: Orthodoxes Hoch, ist das auch in einer Korrektur möglich?
>Nur mal so eine Idee, gibt's irgendwelches Feedback?
>Gruß,
>sumima
Wunderbar! Komme leider erst heute dazu, zu antworten, sorry.
Wirklich klasse, die Fibotage und -relationen. Was die 89 Tage bewirkt haben, konnten wir ja gestern eindrucksvoll sehen. Schade, dass ich es verpennt habe.
Die Zählung sehe ich allerdings leicht anders:
~ bis zum braunen A genau so (evtl [1] statt A)
~ das grüne A sehe ich bei ca. 255 (ca. Mitte Juli)
~ das grüne B Ende Juli oder Anfang August
~ das braune B (oder [2]) beim Hoch von 310 (55 Tage)
~ die rote 1 bei dem nächsten Tief (ca. 210) Mitte Oktober
~ alles weitere wieder genau so, wobei das braune C eine [3] sein kann
Das A (oder [1]) war etwa 50 % Verlust, das C (oder [3]) etwa 60 % Verlust.
Entscheidend wird der Bereich des braunen A (ca. 175 - 180); wenn es nämlich eine [1] war, dürfte die kommende [4] diesen Bereich nicht übertreffen.
Hier gilt aber das gleiche wie beim Nasdaq: Wenn es A-B-C war, würde jetzt ein X folgen, und das kann nahezu beliebig hoch gehen, typisch wären aber 50 % oder 62 % des C.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: