- DOW Widerstandslinien - langsam wird es eng... - Wolfgang, 09.01.2001, 09:18
- Ist ein extrem kluge Sache. Aber achte auf die Volatilität!!! - MJW, 09.01.2001, 10:53
- Gibt´s denn Dow-Puts nur von der CITI mit ihren astronomischen Bewertungen? - buckfish, 09.01.2001, 11:50
- Die gleichen Erfahrungen ahbe ich auch gemacht. - MJW, 09.01.2001, 12:05
- Intraday-Charts zu OS - WebDiver, 09.01.2001, 22:05
- Merci, Link gespeichert. Doch die Emittenten sind weiterhin im Dunkel... - buckfish, 09.01.2001, 23:49
- Gibt´s denn Dow-Puts nur von der CITI mit ihren astronomischen Bewertungen? - buckfish, 09.01.2001, 11:50
- Ist ein extrem kluge Sache. Aber achte auf die Volatilität!!! - MJW, 09.01.2001, 10:53
Ist ein extrem kluge Sache. Aber achte auf die Volatilität!!!
Leider sind die Prämien für DOW-OS dermaßen überteuert, dass sich ein Straddle
kaum lohnt. (Leider,leider ich habe auch schon damit gespielt) Besser ist es da man pickt sich fĂĽnf Werte aus dem Dow heraus und baut mit diesen einen Straddle auf. Verkompliziert zwar das ganze ungemein, ist aber vielleicht die performantere Strategie.
Eine andere Möglichkeit ist volatile Aktien mit Puts zu kombinieren. Da spart man sich wenigstens die teureren Calls. Die Aktien kann man dann noch ein wenig beleihen (aber nur wenn entsprechend Puts im oder am Geld dazu gekauft werden!!!!). Das macht dann einen vernünftigen Hebel, der sich noch dadurch erhöht, dass Du, wenn es steil nach unten gehen sollte Deine Aktien auf den Markt wirfst und dann Deine Puts eventuelle ausübst (denke an die Vorlaufzeit beim Ausüben bis Du Deine Bank informiert hast). Denn wenn es hart auf hart kommt, kauft Dir keine Bank Deine Scheine ab. Verlasse Dich darauf!!!
Es sollten aber Puts leicht im Geld und langer Laufzeit sein. Denn hier sind die Prämien noch recht gering und bei einer Kursänderung schlägt dann die Volatilität durch, wodurch ein Verlust der Prämie nicht eintreten sollte.
Zum Berechnen der Verhältnisse Puts zu Aktien nimmst Du Dir am besten zwei Ziele. Eines im Plus eines im Minus und berechnest mit Onvista die OS-Prämien. Vergesse aber nicht die Zeit richtig einzugeben. Es bringt nämlich nichts, wenn die Prämien heute noch gut sind, der Schein aber am entscheidenen Tag abgelaufen ist. Dann rechnest Du das Verhältnis so,dass der Gewinn auf beiden Seiten gleich ist (oder je nachdem wie Du gewichten möchtest). Zur Kontrolle nehme dann noch mal den aktuellen Deltawert und schaue in welche Richtung und wie weit Deine so aufgebaute Position ins Minus läuft. Dann hast Du wie ich denke in etwa 80% Deines Maximalverlustes abgeschätzt.
Ein Auflösen der Position sollte dann nur beim Erreichen der Ziele bzw. nach einer maximalen Haltezeit, die Du Dir vorher setzen musst, erfolgen.
Mit dieser Strategie habe ich bisher fast immer gute Ergebnisse erzielt und sind allemal besser als blank auf nur eine Richtung zu setzen.
Viel GlĂĽck und Spass
MJW
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: