- So lässt es sich als Erzkommunist aushalten: Fidel schwelge in sagenh. Reichtum - arvito, 18.05.2006, 09:22
- Re: So lässt es sich als Erzkommunist aushalten: - arvito - nereus, 18.05.2006, 10:11
- Re: So lässt es sich als Erzkommunist aushalten: - arvito - Cujo, 18.05.2006, 10:25
- Re: wie sieht es da eigentlich tatsächlich aus owT.? - Fremdwort, 18.05.2006, 10:42
- beschissen - Toby0909, 18.05.2006, 12:29
- Re: beschissen - genau! - arvito, 18.05.2006, 12:59
- beschissen - Toby0909, 18.05.2006, 12:29
- Re: wie sieht es da eigentlich tatsächlich aus owT.? - Fremdwort, 18.05.2006, 10:42
- Re: So lässt es sich als Erzkommunist aushalten: - arvito - Cujo, 18.05.2006, 10:25
- So ein Schwachsinn. - So so aha, jetzt kurz vorm Ableben richtet er für sich - x Thomas, 18.05.2006, 12:20
- @Thomas - Toby0909, 18.05.2006, 12:31
- Re: @Thomas - arvito, 18.05.2006, 12:57
- Re: @Thomas - x Thomas, 18.05.2006, 13:27
- Re: @Thomas, Cujo usw. - Toby0909, 18.05.2006, 17:29
- Cuba wäre was für Dottores Theorien. - eesti, 18.05.2006, 20:59
- Re: @Thomas, Cujo usw. - Toby0909, 18.05.2006, 17:29
- Re: @Thomas - x Thomas, 18.05.2006, 13:27
- Re: @Thomas - arvito, 18.05.2006, 12:57
- @Thomas - Toby0909, 18.05.2006, 12:31
- Re: So lässt es sich als Erzkommunist aushalten: - arvito - nereus, 18.05.2006, 10:11
Re: So lässt es sich als Erzkommunist aushalten: - arvito
-->Hallo arvito!
Danke für die Infos.
Das Kleingedruckte im Welt-Artikel ist aber auch nicht ganz ohne, gell?
Allerdings, und das macht die Rechnung von Forbes angreifbar, beruhen die Angaben großteils auf Vermutungen. Das Magazin hat eine einfache Regel angewandt, um sich an die Höhe der Vermögen anzunähern: Nicht die Reichtümer selbst wurden mitgezählt - Forbes wertet etwa die englischen Kronjuwelen nicht als persönlichen Besitz der Königin, sondern als Reichtümer der britischen Nation - sondern lediglich die Einkommen, die wiederum mit den Vermögensgegenständen erzielt werden. Und da wird Castro die Kontrolle über ein Netz an staatseigenen Firmen zugeschrieben: dem Messezentrum El Palacio de Convenciones bei Havanna, der Einzelhandelskette Cimex und dem Pharmahändler Medicuba
Die märchenhafte Einkommenssteigerung von mehr als 50 Prozent in einem Jahr ist den Umsatzsteigerungen dieser Unternehmen zuzuschreiben.
Dann verläßt sich Forbes auf Aussagen ehemaliger Staatsdiener, nach denen Castro in den vergangenen Jahren nach Gutdünken Geld aus dem laufenden Geschäft der Konzerne gezogen haben soll. Auf die Summe von 900 Mio. Dollar (706,5 Mio. Euro) kommt das Magazin, indem es den Wert aller von Castro kontrollierten Firmen schätzte, und dann einen - nicht veröffentlichten - Anteil annahm, den Castro regelmäßig abgezweigt haben soll. Die Schätzung sei konservativ, so das Magazin. Denn die Zinsen von Schweizer Nummernkonten, die Castro gerüchteweise angelegt haben solle, wurden nicht mit eingerechnet.
Castro selbst wehrt sich gegen den"abscheulichen Rufmord" mit dem Argument, jeder sehe, daß mit den Einnahmen dieser Firmen Importe bezahlt würden - dem Regierungsorgan Granma zufolge im Wert von 44 Mrd. Dollar allein seit 1996.
So richtig was genaues weiß man offenbar nicht.
Er soll abgezweigt haben, die Nummernkonten sind gerüchteweise und die Erträge der Staatsfirmen werden einfach seinem privaten Vermögen zugerechnet.
Ich bin sicher kein Fan von Castro, aber diese Recherche kann man auch vergessen.
mfG
nereus

gesamter Thread: