- Euro fällt bis Jahresende deutlich - wat nü, jükü? - nereus, 08.01.2001, 19:51
- Polleit und Petschetsrieder - black elk, 08.01.2001, 20:04
- Re: Euro fällt bis Jahresende deutlich - wat nü, jükü? - JüKü, 08.01.2001, 20:05
- Re: Euro fällt bis Jahresende deutlich - wat nü, jükü? - Rossi, 08.01.2001, 20:51
- Re: Euro fällt bis Jahresende deutlich - wat nü, jükü? - JüKü, 08.01.2001, 21:10
- Re: Euro fällt bis Jahresende deutlich - wat nü, jükü? - Rossi, 08.01.2001, 21:36
- Es könnte eigentlich ganz leicht sein: - buckfish, 08.01.2001, 21:50
- Re: Es könnte eigentlich ganz leicht sein: - Rossi, 09.01.2001, 20:13
- Re: Aaah, Walter Ströer redivivus - dottore, 09.01.2001, 20:25
- Re: Aaah, Walter Ströer redivivus - Rossi, 09.01.2001, 20:36
- @dottore wg. Antwort auf Verlag Sprache der Märkte/Herrn Ströer - Rossi, 22.03.2001, 22:16
- Re: @dottore wg. Antwort auf Verlag Sprache der Märkte/Herrn Ströer - Baldur der Ketzer, 22.03.2001, 22:50
- Re: @dottore wg. Antwort auf Verlag Sprache der Märkte/Herrn Ströer - Uwe, 22.03.2001, 23:02
- Re: @dottore wg. Antwort auf Verlag Sprache der Märkte/Herrn Ströer - Rossi, 22.03.2001, 23:12
- Re: Verlag Sprache der Märkte/Herrn Ströer - Baldur der Ketzer, 23.03.2001, 00:00
- Re: Verlag Sprache der Märkte/Herrn Ströer - Rossi, 23.03.2001, 01:01
- Re: Verlag Sprache der Märkte/Herrn Ströer - Baldur der Ketzer, 23.03.2001, 00:00
- Re: Rossi, dafür danke ich Dir sehr! Es ist halt genau, wie es ist. (owT) - dottore, 22.03.2001, 23:03
- Re: @dottore wg. Antwort auf Verlag Sprache der Märkte/Herrn Ströer - Baldur der Ketzer, 22.03.2001, 22:50
- Re: Es könnte eigentlich ganz leicht sein: - buckfish, 10.01.2001, 10:59
- Re: Aaah, Walter Ströer redivivus - dottore, 09.01.2001, 20:25
- Re: Es könnte eigentlich ganz leicht sein: - Rossi, 09.01.2001, 20:13
- Es könnte eigentlich ganz leicht sein: - buckfish, 08.01.2001, 21:50
- Re: Euro fällt bis Jahresende deutlich - wat nü, jükü? - Rossi, 08.01.2001, 21:36
- Re: Euro fällt bis Jahresende deutlich - wat nü, jükü? - JüKü, 08.01.2001, 21:10
- Re: Euro fällt bis Jahresende deutlich - wat nü, jükü? - Rossi, 08.01.2001, 20:51
- Re: Euro fällt bis Jahresende deutlich - wat nü, jükü? - jacques, 08.01.2001, 20:08
- Re: 'Er geht davon aus dass' = Ich kann's gar nicht mehr hören!!! - Frank1, 08.01.2001, 20:10
- Re: Ist wie immer... - Henning, 08.01.2001, 21:51
- Ich widerrufe hiermit - das sollte doch nur ein Scherz sein - nereus, 08.01.2001, 22:27
- Re: Ich widerrufe hiermit - das sollte doch nur ein Scherz sein - Johannes, 09.01.2001, 00:24
- Re: Euro fällt bis Jahresende deutlich - soso... - SchlauFuchs, 09.01.2001, 10:25
Re: Es könnte eigentlich ganz leicht sein:
>>Es geht einfach nur darum, sich in Einklang mit den Dingen zu bringen, die wirklich passieren und nicht mit dem Szenario, dass unserer Vorstellung nach eintreten sollte.
> Genau: es geht um Erleuchtung! Man werde leer im Kopf, um die Ticks rauf und runter ohne Vorurteil betrachten zu können und ganz entspannt im Hier und Jetzt auf den Sell-Knopf zu drücken, wenn der Höchstand erreicht ist.
>Was mich noch interessieren würde, Rossi: Was hast du zu welchem Kurs das letzte mal gekauft und wo und wann wirst du es wohl verkaufen und wieso soll das Ding gerade da landen?
Seit dem 16. Oktober bzw. 23. Oktober bin ich im Euro/Dollar und Euro/Yen long (WKN 767253 und 767265). Ich sehe keine Veranlassung, die Positionen aufzulösen oder dir gar meinen Verkaufszeitpunkt mizuteilen. Nur weil man eine provokante Aussage eines Profi-Traders (der bereits jahrelang an den Märkten Geld verdient)hier ins Board reinstellt, muß man deswegen nicht gleich dumm angemacht werden!
Übrigens: Jükü und ich haben den gleichen"Lehrmeister", der uns mit den"Elliott-Wellen" vetraut machte. Früher überbetonte er meines Erachtens die Kybernetik (=geschlossenes System), mittlerweile ist das System im Gegensatz zur klassischen Theorie"offen". Eines der Hauptbestandteile ist das SYSTEM SPRACHE. Einige Eigenschaften lauten:
1. Es ist selbstorganisierend.
2. Es lebt, wächst, verändert sich.
3. Es ist weder kontrollierbar noch machbar, sondern nur zu beobachten und zu beschreiben.
4. Es operiert aus und über dem Unterbewußtsein, d.h. es entzieht sich bewußter
rationaler Steuerung.
Näheres dazu ist dem Buch"Die Sprache der Märkte" (Seite 168 bis 172) zu entnehmen (siehe den Link"Literatur"). Allerdings ist es nicht mehr sonderlich aktuell, die"Forschung" entwickelt sich eben weiter und führt zu einer klaren Trennung gegenüber der konventionellen Ansicht.
Im übrigen hat auch und gerade die"Sprache der Märkte" ziemlich spektakuläre Fehlprognosen veröffentlicht (zu früher Pesimissmus!). Aber gerade die dadurch entstandenen"Schmerzen" führten dazu, die Methodik zu hinterfragen und neue unbekannte Wege zu beschreiten.
Falls Interesse an einer Kontaktaufnahme besteht, siehe unter
www.sprachedermaerkte.de
Rossi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: