- Siemens (charttechnisch), m.d.B. um EW-Hilfe - micha8825, 10.01.2001, 14:23
- Re: Siemens (charttechnisch), m.d.B. um EW-Hilfe - Uwe, 10.01.2001, 16:19
- Re: Siemens (charttechnisch) - PeMo, 10.01.2001, 17:24
- Re: Siemens WE-Chart ab Mai 1995 - Uwe, 10.01.2001, 18:52
- Re: Siemens WE-Chart ab Mai 1995 (vollständige Fassung) - Uwe, 10.01.2001, 18:57
- Re: Siemens EW-Chart - PeMo, 10.01.2001, 21:28
- Re: Siemens (charttechnisch) - PeMo, 10.01.2001, 17:24
- Re: Siemens (charttechnisch), m.d.B. um EW-Hilfe - Uwe, 10.01.2001, 16:19
Re: Siemens (charttechnisch)
>Hallo micha!
>Siemens läuft eigentlich, nach meiner Sicht, nach der EW-Theorie klassisch in einer Welle 4 einer Impulswelle, die mit dem Tief 1998 gestartet ist. Allederding gilt für diese Zählweise, daß Kuse unter 110€ nich mehr in diesem übergeordenten Impuls auftreten.
>[img][/img]
>SIEMENS Stand 10.01.2001 (15:00)
>
>Leider habe ich vergessen die Labels an den Unterwellenpunkten zu schreiben, daher in Worten:
>06.03.2000 (3)? 195,4
>17.04.2000 (a) 129,00 als Flat 3-3-5
>05.09.2000 (b) 189,74 als Doppeldreier
>20.11.2000 (c)=(4)?? 124,82 als Impuls??
>Zwei Fragezeichen hinter diesen Endpunkt, da auch noch eine Alternativzählung als (w)-(x)-(y)-Formation statt (a)-(b)-(c) möglich ist, wobei die (y)-Welle bisher nur als y-x besteht.
>Gruß
>Uwe
Hi Uwe,
Jetzt würde ich doch gerne deinen WE-Chart sehen.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: