- Siemens (charttechnisch), m.d.B. um EW-Hilfe - micha8825, 10.01.2001, 14:23
- Re: Siemens (charttechnisch), m.d.B. um EW-Hilfe - Uwe, 10.01.2001, 16:19
- Re: Siemens (charttechnisch) - PeMo, 10.01.2001, 17:24
- Re: Siemens WE-Chart ab Mai 1995 - Uwe, 10.01.2001, 18:52
- Re: Siemens WE-Chart ab Mai 1995 (vollständige Fassung) - Uwe, 10.01.2001, 18:57
- Re: Siemens EW-Chart - PeMo, 10.01.2001, 21:28
- Re: Siemens (charttechnisch) - PeMo, 10.01.2001, 17:24
- Re: Siemens (charttechnisch), m.d.B. um EW-Hilfe - Uwe, 10.01.2001, 16:19
Re: Siemens EW-Chart
<center>[img][/img] </center>
>Hallo PeMo!
>Hoffe Deine Spannung nicht ins unertägliche gesteigert zu haben ;-), da eigentlich kein besonderer Clou mit der nun folgenden Präsentation verbunden ist ;-(.
>SIEMENS Stand 10.01.2001 (ca. 18:00)
>Obwohl ich über diese Zeitebene die halblog. Skalierung bei der Zählung bevorzuge, bin ich, u.a. wegen der Vergleichsmöglichtkeit und der GANN-Fan-Linien, bei der lin. Skalierung der Preisachse geblieben.
Meine Daten reichen nur über die dargestellte Zeitstrecke. Für das Frühjahr 1995 setze ich den Beginn eines neuen Impulsmuster innerhalb einer übergeordneten Struktur (möglicherweise auch ext. Inmpulwelle). Diese Annahme kann ich nicht überprüfen, deckt sich jedoch mit meiner Zählung zum DAX
wo ich den Startpunkt einer Unterwelle 3 zähle, der als verhaltene Initialzündung auf die Siemensaktie wirkte (kann mich also bei der übergeordneten Zählung täuschen).
>Gruß
>Uwe
Hi Uwe,
liegst doch gut mit deinen Zählungen.
Wie du siehst, zählt man bei mir WXY, als Seitwärtsbewegung oder
scharfe Korrektur.
Beide Charts sind in etwa gleich, in ihrer Bewertung.
Der untere Chart ist mein Primärchart wenn die Nasdaq aktuell mitspielt.
Normalerweise korrigiert die IV zwischen 23,6 und 38,2%.
Also wären die Mindestanforderungen einer IV im ersten Punkt im rechten
blauen Anzeige IV erfüllt.
Die 38,2% lägen im zweiten Punkt rechten blauen Anzeige IV.
Alternativ-Variante:
Nach WXY- Seitwärts ist 1-2-3- zu Zählen. Diese Aufwärtsbewegung sollte
bis zur Anzeige violette 3 zwischen den Punkten ca. 175-200 laufen.
Zerstört ist diese kurzfristige Aufwärtsvariante, wenn der Kurs unter
135 fällt.
Dann wäre wieder die obere Variante, der roten Z- von WXY mit einem
Kursziel von 122 der Primärcount.
Zusammengefasst:
Siemens befindet sich bereits in einer 3 Aufwärts,wenn die Nasdaq
mitspielt. Stop für diese Variante, bei 135.
Nach Marktlage, nächstes Ziel nach oben 175. Oder nächstes Ziel nach
unten 122, Vollendung der IV 104.
Für Uwe und micha88
Grüße
PeMo
Übrigens der obere Siemens-Chart, ist mein großer Favorit, für den
Diesjährigen Dax. WYX oder Failure 5.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: