- Positive Signale an der US-Zinsfront - Emerald, 14.07.2006, 08:32
- Re: Positive Signale an der US-Zinsfront - fridolin, 14.07.2006, 08:39
- Re: Positive Signale an der US-Zinsfront - Emerald, 14.07.2006, 08:42
- Re: Positive Signale an der US-Zinsfront - Chewbaka, 14.07.2006, 14:53
- Re: fundamentale Logik - - Elli -, 14.07.2006, 16:54
- Re: fundamentale Logik - Chewbaka, 16.07.2006, 23:55
- PS: Re: fundamentale Logik - Chewbaka, 16.07.2006, 23:59
- Re: PS: Re: fundamentale Logik - klingonenjoerg, 17.07.2006, 03:21
- Re: PS: Re: fundamentale Logik - Chewbaka - - Elli -, 17.07.2006, 14:41
- PS: Re: fundamentale Logik - Chewbaka, 16.07.2006, 23:59
- Re: fundamentale Logik - Chewbaka, 16.07.2006, 23:55
- Re: fundamentale Logik - - Elli -, 14.07.2006, 16:54
- Re: Positive Signale an der US-Zinsfront - sensortimecom, 14.07.2006, 16:48
- Re: Positive Signale an der US-Zinsfront - fridolin, 14.07.2006, 08:39
PS: Re: fundamentale Logik
-->>>>>Hier trifft einmal mehr zu: Steigende Zinsen schwächen die Währung: TRY, ISK
>>>>als Beispiele. Sinkende und tiefe Zinsen sind dagegen sehr positiv für die
>>>>jeweilige Devise.
>>>JPY war jetzt über Jahre bei 0% - hat dieser Umstand den YEN beflügelt?
>>>chewi
>>Für jede"fundamentale" Begründung gibt es Beispiele und Gegenbeispiele.
>>Alles Käse, zum x-ten Mal.
>Gilt der Käse Emerald's Beispiel oder meinem Gegenbeispiel?
Meine Antwort an Emerald war ein freundlich gemeinter Diskussionsbeitrag; ich nehme an Dein Käse-Beitrag ebenfalls

gesamter Thread: