- YHOO - wo ist das ganze Geld hin? - dottore, 11.01.2001, 10:34
- Re: YHOO - wo ist das ganze Geld hin? - Jochen, 11.01.2001, 11:08
- Re: YHOO - wo ist das ganze Geld hin? - wasil, 11.01.2001, 12:32
Re: YHOO - wo ist das ganze Geld hin?
>So, die Frage: Wer hat das verlorene Geld"gewonnen". Diese Frage wird immer wieder gestellt, und sie ist auch nur schwer zu beantworten.
>Jedenfalls haben immer nur die verloren, die oben und von oben herab gekauft und bis heute gehalten haben. Das sind natürlich nicht die 109 Mrd $, die"ingsesamt" verloren gingen. Es hat z.B. jemand, der 1 Mio Aktien zu 220 gekauft und bis heute gehalten hat fast 200 Mio Dollar verloren. Diesen Verlust"realisiert" er aber erst, wenn er heute verkauft.
>Bis dahin ist es ein"Buchverlust". Falls er bilanzieren muss (wie ein Fonds), dann allerdings muss er den Buchverlust in seinen neuesten Bericht reinstellen und den Anteilsschein-Inhabern mitteilen. Die Kurse deren Fondsanteile sind dann entsprechend zurück gegangen (zunächst auch"Buchverlust", weil ja keiner gezwungen ist, seine Anteile zu verkaufen).
>Grüß Gott!
>d.
Ich gehe mit dottore einig. Nur den Begriff Buchgewinn Buchverlust möchte ich etwas relativieren.
Buchgewinn hin Buchgewinn her. Massgebend ist der Jetzt-Zustand.
Wenn Jemand mit Jahoo 50 % Verlust im Buch hat, kann er bis an den jüngsten Tag warten mit seinem Buchverlust, wenn niemand mehr neues Geld in Yahoo investiert!
( Davon gehen wir jetzt einmal aus. ) Während dieser ganzen Zeit stehen ihm die anderen 50 % auch nicht mehr zur freien Verfügung.
Wo sind die 50 % Buchverlust hingekommen? Antwort: Die 50 % Buchverlust des unglücklichen hat einer als Gewinn vor 2 Jahren realisiert und sich damit eine Jacht in Monaco gekauft. Dies beweisst, dass es eben ein realer Verlust des unglücklichen ist.
Ausser er findet in der Zukunft ( wer kennt die schon ) einen „ neuen Dummen“ welcher in Yahoo investiert und ihn aus seinem Verlust entlässt. Dann liegt der Verlust bzw. der Kaufpreis für die Jacht beim neuen Dummen. ( Frei nach dem Naturgesetz „ von Nichts gibt es Nichts“ ( Der Jachtbesitzer hat ja nie gearbeitet für seine Jacht. )
Die Börse ist und bleibt ein Nullsummenspiel. Wer kann das widerlegen?
Gruss wasil
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: