- Vol.-Dax Mittelfrist-Count - Dieter, 07.06.2000, 00:56
- Re: Vol.-Dax Mittelfrist-Count - eferis, 07.06.2000, 16:48
- Re: Vol.-Dax Mittelfrist-Count - Sascha, 07.06.2000, 16:56
- Re: Vol.-Dax Mittelfrist-Count - Dieter, 07.06.2000, 19:29
- Re: Vol.-Dax Mittelfrist-Count - Uwe, 07.06.2000, 20:07
- Re: DAX-Volatilitäts-Index - JüKü, 07.06.2000, 21:23
- Danke allen Vorrednern(denkern) und... - Dieter, 07.06.2000, 23:26
- Na, dann danke ich für die Ergänzung und natürlich... - Uwe, 07.06.2000, 23:41
- Link - Sascha, 08.06.2000, 01:38
- Nochmal Link - Sascha, 08.06.2000, 01:44
- Link - Sascha, 08.06.2000, 01:38
- Es heisst 'implizite' Volatilität, du Künstler! mT - Schlangenfuchs, 08.06.2000, 00:07
- Re: Es heisst 'implizite' Volatilität, du Künstler! mT - JüKü, 08.06.2000, 00:38
- Re: DAX-Volatilitäts-Index - JüKü, 07.06.2000, 21:23
- Re: Vol.-Dax Mittelfrist-Count - Schlangenfuchs, 07.06.2000, 21:17
- Re: Vol.-Dax Mittelfrist-Count - Uwe, 07.06.2000, 20:07
- Re: Vol.-Dax Mittelfrist-Count - Dieter, 07.06.2000, 19:29
- Re: Vol.-Dax Mittelfrist-Count - Sascha, 07.06.2000, 16:56
- Re: Vol.-Dax Mittelfrist-Count - eferis, 07.06.2000, 16:48
Es heisst 'implizite' Volatilität, du Künstler! mT
Dahinterliegende Grundstimmung: Starker Dolalr ist normal, schwacher Yen ist normal, steigender DAX ist normal, etc. Alles gegen die"normale" Erwartung lässt die Vola steigen (in allen Fällen ist wohlgemerkt die explizite gemeint).
1. Die implizite Vola führt in steigenden Märkten tatsächlich dazu, dass die Markterwartung bei steigenden Kursen sinkende Volas produziert. Kommt es zu einem Anstig der Vola bei steigenden Kursen, so ist dies ein Zeichen, dass viel Speku im Markt ist (Gier treibt hier die Preise hoch) und dass darum eine baldige Korrektur bevorsteht.
2. In dem Bärmarkt, den du für den Dow 400 in einigen Jahren vorsiehst - ein langer und zermürbender Bärmarkt - würde sich das ganze Spiel umdrehen: Sinkende Volas bei sinkenden Kursen uund der Rebound wäre dann für den Anstieg der Vola zuständig. Ganz klar: dann wäre was ganz anderes 'normal'.
(Das Risiko, Calls zu schreiben, nimmt ab und wird darum mit sinkenden Prämien (Hauptursache: sinkende implizite Volatilität) abgegolten.
3. In einem Crash, auf den ein weiterer Anstieg folgt, verhält sich die Vola wie unter 1.
(Das Risiko, calls zu schreiben nimmt mit zunehmender Unterbewertung der Aktien laufen zu und darum steigen die impliziten Volatilitäten im OS laufend an (= sie werden teurer)).
Dass es sich dabei um Markterwartungen handelt, die aus den Preisen heraus gerechnet werden und darum Cash bezahlt wurden, geht aus der obigen Mathematik hervor.
mfG, Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: