- was macht ein DualCore Prozessor? - Toby0909, 11.08.2006, 16:08
- Also - Loki, 11.08.2006, 16:18
- aber ist es schneller, stabiler oder sonst irgendwie bemerkbar?? owT - Toby0909, 11.08.2006, 16:31
- Ähnlich, wie ein Dualprozessorsystem, Stabilität hängt nicht von der CPU ab..mT - igelei, 11.08.2006, 16:52
- na das klingt doch vielversprechend:) Danke owT - Toby0909, 11.08.2006, 17:01
- Ähnlich, wie ein Dualprozessorsystem, Stabilität hängt nicht von der CPU ab..mT - igelei, 11.08.2006, 16:52
- aber ist es schneller, stabiler oder sonst irgendwie bemerkbar?? owT - Toby0909, 11.08.2006, 16:31
- Dualcore ist nicht gleich Dualcore - FOX-NEWS, 11.08.2006, 17:04
- Re: Dualcore - Schmidts Katze - kann ich bestätigen - Christian, 11.08.2006, 20:44
- versthe zwar nix, freu mich aber trotzdem drauf....owT:) - Toby0909, 12.08.2006, 09:17
- Re: Dualcore - Schmidts Katze - kann ich bestätigen - Christian, 11.08.2006, 20:44
- Also - Loki, 11.08.2006, 16:18
Dualcore ist nicht gleich Dualcore
-->>Ist ein DualCore Prozessor mit 1,8 GHz schneller als ein"alter" Prozessor aus dem Jahr 2002, der aber auch 1,8 GHz hat? Wenn ja, um welchen Faktor in etwa?
>Was kann unterscheidet so einen Prozessor ansonsten noch von den anderen?
>Ich frage mich, weil Dell eben Dual Core Prozessoren ab 1,86 GHz verkauft - und bei anderen Prozessoren fängt man ja heute nicht mehr unter 2,8 GHz an - muss also irgendwas anders sein. Auch sind die Aufpreise für die schnelleren DualCores ja extrem bei Dell.
>Kann mir das einer so erklären, daß ich es als Techniklaie verstehe???
>Danke
>Toby
Prinzipiell funktionieren alle Arten von"Dualcore" mit WinXP. Sie bringen ca. 30-60% Geschwindigkeitsvorteil, wenn die laufenden Anwendungen dies zulassen, da ein Prozess (ein Programm kann mehrere Prozesse starten) alleine nur auf einem der Kerne laufen kann. Also, wenn eine Anwendung ihre Arbeitsschritte nicht auf viele Prozesse verteilen kann, läuft sie eben nur auf einem der Kerne. Laufen mehrere Anwendungen, übernimmt das Betriebssystem die Lastverteilung.
Der Pentium 4HT beherrschte schon das Hyperthreading... eine Dualcoresimulation (Multiprozessor fĂĽr"Arme")
Bei den anderen kommt es auf den Prozessortakt (AMD hatte bisher bei gleichem Takt eine höhere Leistung als Intel, Athlon64X2 3800+ mit 2 GHz Takt!.. und nicht 3.8GHz) und vor allem auf die Grösse des Zwischenspeichers (Cache) an und ob dieser gemeinsam oder getrennt genutzt wird. Hier gilt, viel hilft viel.
Mit Speicher 1GB und einer SATA II Platte (300 MB/s Transfer!) geht so ein System ab wie Schmidts Katze .
Gruss

gesamter Thread: