- Bundesländer sollen wie Unternehmen bilanzieren - Dazulerner, 17.08.2006, 15:03
- Re: Bundesländer sollen wie Unternehmen bilanzieren - Dieter, 17.08.2006, 16:41
- Re: Bilanzieren tut nur, wer seine Kreditwürdigkeit beweisen muß - Theo Stuss, 17.08.2006, 16:59
- Re: Bilanzieren tut nur, wer seine Kreditwürdigkeit beweisen muß - Todd, 17.08.2006, 21:05
- Re: Bundesländer sollen wie Unternehmen bilanzieren - Todd, 17.08.2006, 17:00
- es gibt immer einen Ausweg.....IPO - Toby0909, 17.08.2006, 18:48
- Re: Bilanzieren tut nur, wer seine Kreditwürdigkeit beweisen muß - Theo Stuss, 17.08.2006, 16:59
- Re: Bundesländer sollen wie Unternehmen bilanzieren - x Thomas, 17.08.2006, 18:25
- Re: Bundesländer sollen wie Unternehmen bilanzieren - Holmes, 17.08.2006, 18:53
- Als Hamburger würde ich erschrecken, dass die Habenseite mit Müh und Not - Heller, 17.08.2006, 23:36
- Re: Bundesländer sollen.. / die haben bzw. hätten es da ja noch relativ gut... - bernor, 18.08.2006, 00:08
- Wer bilanziert noch so? - Kasi, 17.08.2006, 19:24
- Re: Bundesländer sollen wie Unternehmen bilanzieren - weissgarnix, 17.08.2006, 20:16
- Re: Bundesländer sollen wie Unternehmen bilanzieren - na endlich! - Steuergekreuzigter, 18.08.2006, 10:40
- WP: Bund hat 1300 Mrd mehr Verbindlichkeiten als Vermögen - Dazulerner, 18.08.2006, 11:47
- Re: WP: Bund hat 1300 Mrd mehr Verbindlichkeiten als Vermögen - Todd, 18.08.2006, 13:27
- Re: Ausgaben und Investitionen - Holmes, 18.08.2006, 13:43
- WP: Bund hat 1300 Mrd mehr Verbindlichkeiten als Vermögen - Dazulerner, 18.08.2006, 11:47
- Re: Unsinn, weil: - Fremdwort, 18.08.2006, 13:25
- Re: Bundesländer sollen wie Unternehmen bilanzieren - Dieter, 17.08.2006, 16:41
Re: Bundesländer sollen wie Unternehmen bilanzieren - na endlich!
-->Hallo, Dazulerner!
Die Einführung der Doppik für Städte und Landkreise ist absolut sinnvoll und kommt eher einige Jahre zu spät! Der große Vorteil der NKF ist, dass der Haushalt und das Vermögen endlich bilanziert, und damit vergleichbar wird.
Bisher werden im Finanzhaushalt nur Verkauferlöse oder zu bezahlende Beträge erfaßt. Beispielsweise fließt ein beschaffter Feuerwehrwagen nur als einmalige Aufwendung in den Finanzhaushalt, ohne Einbeziehung einer Nutzungsdauer mit Abschreibungsmöglichkeiten. Schenkungen oder ähnliche Vermögenveräußerungen wurden bisher gar nicht berücksichtigt!
Allein schon die Erstellung der Eröffnungsbilanz kann sich als große Vorteil in der weiteren Finanzplanung der Gemeinden erweisen. Aus eigener Erfahrung weiß ich zum Beispiel von teilweise sehr teuren Softwareprodukten(z.B. Sonderprogrammierungen), von denen niemand mehr was weiß und im Schrank verstauben oder nach einigen Jahren trotz Altbestand aus Unwissenheit/Dummheit/... neubeschaft werden, Rechungen von Gebäuden, die aus 'Tradition' bezahlt werden, ohne zu wissen wofür gezahlt wird und ob überhaupt eine Zuständigkeit besteht...etc...Da könnte ich euch endlos Geschichten erzählen, dass euch die Haare zu Berge stehen!
Ich denke, dass problematische an diesem Sachverhalt ist der politische Umgang mit diesen Bilanzen. Will sagen, wie werden Ausgaben für soziale Belange/Kultur gesehen? Als Investition in die Lebenqualität der Menschen, oder bilanzschädigende Geldverschwendung?
Hoffentlich wissen die Verantwortlichen, dass nicht alles im Leben bilanzierbar ist!
grüße

gesamter Thread: