- N ichts wie weg aus den duseligen Fonds, wo nur Bank und Verwalter verdienen! - Emerald, 27.08.2006, 08:24
- Hallo Emerald, bitte den Link noch einmal neu setzen, funzt nicht (o.Text) - prinz_eisenherz, 27.08.2006, 09:36
- Logisch? - fridolin, 27.08.2006, 09:51
- @Fridolin - Toby0909, 28.08.2006, 10:13
Logisch?
--> Nur einer von über 60 aktiv gemanagten Schweizer Aktienfonds schlug den Index
>Bei den Anleihen ist das Bild noch düsterer
>Die SonntagsZeitung hat die Leistung von Fonds für Schweizer Aktien und Anleihen vom VZ Vermögenszentrum Zürich untersuchen lassen. Das Ergebnis ist vernichtend. Über fünf Jahre hat ein einziger aktiv gemanagter Aktienfonds den Index geschlagen, der Fonds DWS Zürich Invest (siehe Tabelle). Die gut 60 anderen haben schlechter, teilweise massiv schlechter abgeschnitten. Bei Anleihen sieht es noch düsterer aus. Keiner der ebenfalls gut 60 Fonds hat es geschafft, den Vergleichsindex zu übertreffen. Kaum einer kam auch nur in dessen Nähe. Über drei Jahre sieht das Resultat nicht besser aus.
<font color=#0000FF>Ich frage mich da - rein von der Logik her - mal eines: der Aktienmarkt wird ja wohl auch in der Schweiz zu einem erheblichen Teil durch das Anlageverhalten der Großinvestoren, also nicht zuletzt der Banken und Fonds, gestaltet. Aufgrund der zur Debatte stehenden Summen können diese gar nicht in marktenge Nebenwerte investieren, sondern nur in marktgängige Aktien und Anleihen. Die Indices, die den breiten Markt abbilden, sind also letztlich nur das Spiegelbild des durchschnittlichen Anlageverhaltens der Banken und Fonds.
Wie kann man unter diesen Bedingungen überhaupt erwarten, daß der durchschnittliche Fonds besser sein wird als der Index?
Schönen Gruß!
</font>

gesamter Thread: