- Beitrag von einem Leser / 2. Versuch - JüKü, 11.01.2001, 20:23
- Dieser Chart bis 2000 ist auch in Shillers Buch. oT. - BossCube, 11.01.2001, 20:26
- wirklich interessant ist, dass... - YIHI, 11.01.2001, 20:31
- Re: wirklich interessant ist, dass... - BossCube, 11.01.2001, 20:34
- stimmt auch... - YIHI, 11.01.2001, 20:55
- Re: wirklich interessant ist, dass... - BossCube, 11.01.2001, 20:34
- Re: Lange gesucht.....und da ist er. - PeMo, 11.01.2001, 20:54
- Re: Lange gesucht.....und da ist er. / Noch einer - JüKü, 11.01.2001, 21:01
- Re: Aber.... JüKü - PeMo, 11.01.2001, 22:00
- Re: Lange gesucht.....und da ist er. / Noch einer - JüKü, 11.01.2001, 21:01
- Was mir zu diesem super chart einfällt... - jagg, 11.01.2001, 21:46
- Dow Jones Langfristchart inflationsbereinigt - weniger Aussagekraft als... - André, 12.01.2001, 19:47
- Re: Dow Jones Langfristchart... / Dividendenrendite - JüKü, 12.01.2001, 20:04
- Re: Dow Jones Langfristchart... / Dividendenrendite - dottore, 12.01.2001, 20:59
- Re: Dow Jones Langfristchart... / Dividendenrendite und Goldstandard,Replik - André, 12.01.2001, 22:14
- Zu langfristcharts - Dividendenrendite und Goldstandard 12.01.01 19:47 - André, 12.01.2001, 22:18
- Re: Dow Jones Langfristchart... / Dividendenrendite - dottore, 12.01.2001, 20:59
- Re: Dow Jones Langfristchart... / Dividendenrendite - JüKü, 12.01.2001, 20:04
Zu langfristcharts - Dividendenrendite und Goldstandard 12.01.01 19:47
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Nochmals zurück. Man sollte durchaus auch noch weitere Begründungen sehen, daß Dividendenrendite nicht gleich oder höher Rendite von Staatsanleihen sein muß!!
Das gilt nur bei statischen Zuständen, bei Wachstum nicht!!!!
Denkt an Immobilien: Diese haben bei Mietshäusern (nicht bei den überteuerten Einfamilien- oder Eigentumswohnungen)i.d.R. eine Rendite von ca. 4 - 5 % (vor Erhaltungsaufwendungen) beim Erwerb (auch derzeit, in Toplage ggf. etwas weniger), aber das war schon auch vor 30 Jahren so, aber die Mieten sind Jahr für Jahr, allmählich gestiegen und ein 3-Familienhaus vor 30 Jahren erworben hat heute eine Rendite von 30 - 40 % bezogen auf den Einstandswert. Der heutige Verkehrswert ist (falls die Immoblie gepflegt wurde) entsprechend gestiegen, auf diesen bezogen liegt die Rendite wieder bei ca. 5%
Entsprechendes gilt am Aktienmarkt, deshalb spricht man ja auch von earnings per share und vor allem der sogenannten Gewinnrendite, die mit der Rentenrendite verglichen wird. Diese sollte wie im Immobilienbeispiel jährlich wachsen, mindestens um die Inflationsrate und wenn das Management und die Produkte gut sind, noch etwas mehr.
Insoweit darf und wird in einem wachsenden Umfeld (auch dann wenn die Inflationsrate = 0 sein sollte, wie bei einem reinen Goldstandard unterstellt
wird, (merke unterstellt, aber nicht bewiesen, denn bei Goldstandardszeiten gab es auch Inflationen, man nannte sie nur anders, nämlich Teuerungen, z.B. wegen Mißernten und darauffolgender Massenverarmung), so kann logischerweise die Dividendenrendite eines Wachtumswertes unter der Rendite für Staatsanleihen liegen.
Habe persönlich durchaus eine Schwäche für Gold und Goldminen, fürchte jedoch sehr, daß dies wirklich eine Schwäche ist.
Wenn wir seit 1945 den Goldstandard und strikte Notenbankpolitik gehabt hätten, wäre das Volksvermögen, BSP, oder durchschnittliche Privatvermögen, wesentlich niedriger, wenngleich möglicherweise weniger schief verteilt. Aber auch das ist mehr als ungewiß.
Soweit, werde mich erst in einer Woche wieder einklinken, da ich morgen zum
Snowboarden"muß". Die Kurven, Ups and Downs im Schnee sind viel besser
und angenehmer als das viele zokken.
André
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>>Und die Dividendenrendite war zeitweise bei bis zu 6% in den vergangenen Zeiten. Ja, es gab sogar Zeiten, in denen die Dividendenrendite höher war als die von Staatsanleihen, auch hier in Deutschland.
>Sauber!
>DAS ist der Normalfall in einer freien Wirtschaft und er galt im Golden Age des Kapitalismus unter dem Goldstandard. Das wäre ja noch schöner gewesen sonst.
>>Das ist der NORMALFALL! Nur in den letzten Jahren wurden Aktien als"risikolos" angesehen und mit"sicheren" Kurssteigerungen! NUR DEShALB ist die Dividendenrendite so gering! Danke für den Hinweis.
>Ja, dieser Hinweis war richtig gut!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: