- Einige interessante Details der Berliner Wahl - Spartakus, 18.09.2006, 07:19
- Deine vergessenen Details zu der Berliner Wahl! - prinz_eisenherz, 18.09.2006, 08:59
- Frage an den Wahlhelfer - fridolin, 18.09.2006, 09:21
- Antwort an den Kunden, mit einem Bein in der Wohnungstür, zum Garten unterwegs:) - prinz_eisenherz, 18.09.2006, 09:51
- nun ja - Amstrand, 18.09.2006, 09:28
- Mensch Amstrand... - prinz_eisenherz, 18.09.2006, 09:59
- Re: Mensch Eisenherz... - Amstrand, 18.09.2006, 10:47
- Mensch Amstrand... - prinz_eisenherz, 18.09.2006, 09:59
- Re: Deine vergessenen Details zu der Berliner Wahl! - Spartakus, 18.09.2006, 10:18
- Hier noch der Nachschlag, von dir so gewollt. - prinz_eisenherz, 18.09.2006, 17:40
- Frage an den Wahlhelfer - fridolin, 18.09.2006, 09:21
- McPom: NPD 38% in Postlow - Taktiker, 18.09.2006, 12:33
- Wow, die 55 Postlower Outsider... - Kasi, 18.09.2006, 13:41
- Re: McPom: NPD 38% in Postlow - Spartakus, 18.09.2006, 14:06
- Re: @Spartakus - Baldur der Ketzer, 18.09.2006, 14:38
- Danke (k.T) - Spartakus, 18.09.2006, 14:52
- Vielleicht sollte ich doch nicht Schweigen - Spartakus, 18.09.2006, 15:34
- Re: Vielleicht sollte ich doch nicht Schweigen - Baldur der Ketzer, 18.09.2006, 16:58
- @Baldur: Gut, dass du nicht schweigst! - Josef, 18.09.2006, 20:50
- Re: Spartakus - - Elli -, 18.09.2006, 18:36
- Re: Vielleicht sollte ich doch nicht Schweigen - katzama, 19.09.2006, 01:19
- Re: Vielleicht sollte ich doch nicht Schweigen - Baldur der Ketzer, 18.09.2006, 16:58
- Re: @Spartakus - Baldur der Ketzer, 18.09.2006, 14:38
- Re: McPom: NPD 38% in Postlow - Abstimmung an der Urne = Volkes Wille - Nachtigel, 18.09.2006, 14:19
- Re: McPom: NPD 38% in Postlow - Inge, 18.09.2006, 14:47
- Re: So schliesst sich der Kreis - Tassie Devil, 19.09.2006, 17:33
- Deine vergessenen Details zu der Berliner Wahl! - prinz_eisenherz, 18.09.2006, 08:59
Deine vergessenen Details zu der Berliner Wahl!
-->Der Anfang und das Ende des Problems:
Wer von den Berliner Bürgern bei dieser Wahl nicht die richtige Partei auf den Frühstückstisch serviert bekommen hat, bei den Zweitstimmen, geschätzt ca. zwanzig Parteien, dem ist nicht mehr zu helfen und der darf sich nicht wundern, wenn er eines nicht so fernen Tages entweder nur noch eine Partei ankreuzen muss oder gar keine Partei mehr wählen darf.
Hallo Spartakus,
ich bin noch aktiver Berliner und auch dieses Jahr wieder, aus Überzeugung, als Wahlhelfer bei der Wahl tätig gewesen. Ich bin stolz! darauf bei einer solchen Wahl mein Ehrenamt ausüben zu dürfen. Es gab Zeiten, da habe ich mich auch so selbstgefällig über eine demokratische Wahl geäußert, wie du und die meisten anderen hier im Forum auch. Die Selbstgefälligkeit kommt immer nur indirekt in das Gehschreibe mit herein. In der letzten Zeit über das Problem der Nichtwähler, so als ob eine geheimnisvolle Macht die Wahlberechtigten hier in der Stadt gewaltsam am Wählen hindern würde.
Aber gerade bei diesem Verhalten und anhand deines Argumentes ist ein verhängnisvoller Weg in die politische Gleichschaltung des Bewusstseins verborgen. Die Aufforderungen an den Bürger sich an der Wahl zu beteiligen deren gab es nun wirklich viele. Eine neues Wachmittel wird mit nicht weniger Aufwand den potentiellen Kunden schmackhaft gemacht.
Ich sage dir, nicht die Einflüsse von Außen sind der Grund der niedrigen Wahlbeteiligung, sondern die gleichgültigen, die desinteressierten, die aus selbstverschulden dumm gebliebenen Bürger, die verbreitete Rummelplatzmentalität bei einer anderen, eiiner neuen Generation an Bürgern, das schnelle, das anstrengungslose Freizeitvergnügen, das sind die Gründe und noch viele andere fadenscheinige bei den Bürgern in dieser Stadt.
Die Nichtwähler haben ihren Fehler selbst gemacht.
Daran geht kein Weg vorbei. Nicht also immer die bösen Politiker anstarren und denen die Schuld in die Schuhe schieben, sondern mal direkt die träge, die dumme, die egozentrische Masse der Wahlverweigerer direkt ansprechen, An der Wahlverweigerung sind elementar die Nichtwähler selber schuld, entgegen dem Motto der Aufklärung:
Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen und ich füge hinzu, entschließe dich, nur alle vier Jahre, endlich mal deinen faulen Kadaverkörper aus dem Fernsehsessel zu erheben und gehen zur Wahl, du stinkendfauler Nichtwähler.
Meine Kritik an die Nichtwähler landet u.a. so tief unter der Gürtellinie, weil es eine so große Auswahl an Parteien gab, der extremsten Ausrichtungen, mit den schillernsten Programmen, da hatte jeder Wähler der Stadt eine Möglichkeit sich mit einzubringen. Und die Kritik fällt auch deswegen so harsch aus, weil ich hier mal alle daran erinnern möchte, das eine solche demokratische Wahl, nach allen Spielregeln der klassischen Demokratie, über den gesamten Globus betrachtet, eher die Ausnahme ist. Und sich einen solchen gesellschaftspolitischen Fortschritt durch Nichtbeteiligung selbst zu zerstoren und dieses passiven Ruinieren auch noch mit einer Neuverteilung in den Parlamenten belohnen zu wollen, wie du es vorschlägst, für diese gefährlich Faulheit der Nichtwähler, das wäre tatsächlich der Weg in die Selbstabschaffung der letzten bürgerlichen Freiheiten in Deutschland.
Ein zweites:
Ich kann es dir natürlich nicht verbieten, nur ich weise deine andressierte OST - West- Scheinerklärung zurück. Besonders die ehemaligen aus der SBZ in der Stadt, die haben einen verhängnisvollen Hang sich als eigenständige Einheit zu solidarisieren. Ich könnte jetzt dazu lange spekulieren, aber auch dazu sage ich dir, dein Verstand sollte es dir melden, das es keine zwei Stadtteile mehr gibt. Es gibt Verwaltungsbezirke in der Stadt Berlin, aber keinen Ost- und einen Westteil. Einige der Bezirke liegen, nach der Himmelsrichtung ausgerichtet mehr im Osten und andere mehr im Westen, im Norden und im Süden. Auf die Idee, ein Nord - Südgefälle aus den Wahlergebnissen herauszufiltern, das würde keinen normalen Menschen im Traum einfallen, weder in Berlin noch in irgendeiner anderen Großstadt der Welt. Dort sind bestimmte Wohnbezirke interessant, abhängig von ihrer sozialen Struktur, aber im Kopf die eigenen Heimatstadt in eine Ost- und in eine Westhälfte zu teilen, damit kann man offenkundig nur in Deutschland und in Berlin noch Emotionen wecken. Liegt es daran, weil man den klammheimlichen Siegerlauf der roten Faschisten im ehemaligen Ostteil fürchtet aber auch bewundert? Kann das sein?
So, ansonsten kann ich nur sagen, wer von den Berliner Bürgern bei dieser Wahl nicht die richtige Partei auf den Frühstückstisch serviert bekommen hat, bei den Zweitstimmen, geschätzt ca. zwanzig Parteien, dem ist nicht mehr zu helfen und der darf sich nicht wundern, wenn er eines nicht so fernen Tages entweder nur noch eine Partei ankreuzen muss oder gar keine Partei mehr wählen darf. Mich beschleicht das mulmige Gefühl, als wäre es so unsere BUBA - Generation gerade recht.
bis denne
eisenherz

gesamter Thread: