- Gründe für die Auswanderung von Fach- und Führungskräften aus - Nachtigel, 22.09.2006, 13:35
Gründe für die Auswanderung von Fach- und Führungskräften aus
-->Na, denn mal ran an die Arbeit. Die wollen´s wohl wirklich doch noch wissen, die Ahnungslosen
Forschungsvorhaben: Gründe für die Auswanderung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Wissenschaft
Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Ausschreibende Behörde: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Ausschreibungsort: 53123 Bonn
Verfahrensart: Dienstleistungsauftrag
Vergabeverfahren: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
CPV-Code: 730000000
Europäische Ausschreibung: nein
Abgabefrist: 5.10.2006
1. Auftraggeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Referat I A 2
Villemombler Str. 76,
D-53123 Bonn;
Telefon: (+49 30 18) 6 15-22 75;
E-Mail: bernd.jakobs@bmwi.bund.de <mailto:bernd.jakobs@bmwi.bund.de>
Fax: (+49 30 18) 6 15-26 98 oder -44 36
Internet: http://www.bmwi.de <http://www.bmwi.de>
Bearbeitungsnummer (bitte stets angeben):
I A 2 - 02 08 15 - 12/06
2. a) Verfahrensart:
Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
b) Vertragsart:
Dienstleistungsauftrag
3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung:
Dienstleistungskategorie 8.
Thema:
Gründe für die Auswanderung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und
Wissenschaft
Kurzbeschreibung:
Die Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland ist -insbesondere im Hinblick
auf die durch Globalisierung und demografische Entwicklung bestehenden und sich
verstärkenden Herausforderungen- von strategischer Bedeutung. Sie ist eine
Querschnittsaufgabe, die viele Politikbereiche umfasst.
Studien belegen, dass tendenziell höher Qualifizierte abwandern. Inzwischen
verlässt jeder 7. Doktorand Deutschland.
Wenn die geistige Elite aus Deutschland in Länder mit niedrigeren Steuersätzen sowie größeren persönlichen Freiheiten
abwandert, fehlt Deutschland die nachhaltige"Rendite" der mit Steuermitteln finanzierten Bildungsausgaben. Die verbleibenden Fachkräfte (z. B. Forscher und Entwickler, aber auch Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft) werden so knapp und teuer, dass sich für die Unternehmen weiterhin die Frage stellt, ob der Bildungs-, Forschungs- und Entwicklungsstandort Deutschland - und damit häufig auch der Produktionsstandort - noch zu halten ist.
Mit diesem Vorhaben sollen die Gründe für die Auswanderung von Fach- und
Führungskräften analysiert werden. Basis dafür soll eine repräsentative
Querschnittsbefragung der 29 - 50jährigen Auswanderungswilligen im gesamten
Bundesgebiet sein.
b) CPV-Nr.:
730000000
c) Unterteilung in Lose (neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose
angeboten werden:
Nein.
d) Ausführungsort:
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin.
e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Vorgesehene Laufzeit 6 Monate (ab Auftragsvergabe)
4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen:
beim Auftraggeber (siehe Nr. 8)
b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge:
05.10.2006 - 16.30 Uhr
c) Sprache:
deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
5. Mit dem Antrag vorzulegende Unterlagen, die ggf. vom Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:
a)
* Voller Name und Adresse;
* Angabe einer Kontaktperson (mit Telefon- und Telefaxnummer und sonstigen
Kommunikationsanschlüssen und -adressen).
b)
* Zum Nachweis Ihrer Eignung / Befähigung (nicht als Zuschlagskriterium) ein
kurzer (keinesfalls länger als 2 DIN A 4 Seiten) Problemaufriss (keine
ausgearbeitete Projektskizze) zu dem unter 3. a genannten Thema;
Die Angaben zu den folgenden Punkten bitte auf das unbedingt notwendige Maß
beschränken:
* Beschreibung des Antragstellers und seiner institutionellen Struktur;
* Qualifikationen und Erfahrungen des Personals sowie über deren
entsprechende Vorarbeiten und Veröffentlichungen.
c) Ihre Eigenversicherung, dass für Sie die in §§ 7 Nr. 5, 25 Nr. 1 Abs. 1
Buchstabe f VOL/A aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen. Das Fehlen dieser
Zusicherung kann zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen!
6. Beabsichtigte Marge / Anzahl der Angebotsaufforderungen:
üblicherweise ca. 6 (siehe auch Nr. 7).
7. Aufforderung zur Angebotsabgabe:
26.10.2006.
Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte können
Bewerber davon ausgehen, dass ihr Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt wurde;
eine Benachrichtigung erfolgt nicht.
8. Sonstige Angaben:
Ihren -formlosen- Teilnahmeantrag zu dem unter Nr. 3. a genannten Thema können
Sie ausschließlich
* per Post oder Expresszustellung (in zweifacher Ausfertigung) in der
Poststelle des BMWi, Geschäftsbereich Bonn (Adresse siehe Nr. 1) oder
* über die elektronische Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de
<http://www.evergabe-online.de/>)
einreichen; er muss spätestens am 05.10.2006 - 16.30 Uhr (siehe auch Nr. 4. b)
eingegangen sein.
Bei Post- oder Expresszustellung kennzeichnen Sie Ihre Sendung bitte deutlich mit
"Nicht öffnen! Teilnahmeantrag zu Projekt I A 2 - 12/06!" und beachten Sie, dass
die Poststelle des BMWi nur zu folgenden (Dienst-) Zeiten besetzt ist: Mo.-Do.
08.00 Uhr - 16.30 Uhr, Fr. 07.30 Uhr - 15.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten besteht
keine Möglichkeit, Ihren Antrag rechtskräftig zuzustellen. Reichen Sie Ihren
Antrag daher so frühzeitig ein, dass er spätestens zu dem zu dem o. g. Termin
eingehen kann. Später, per Fax, per E-Mail oder an anderer als den o. g. Stellen
eingereichte Anträge gelten als nicht eingegangen und werden nicht
berücksichtigt.
Arbeitsgemeinschaften / Kooperationen -auch internationale- sind zulässig.
Den Zuschlag erhält gemäß Â§ 25 Nr. 3 VOL/A das wirtschaftlich günstigste Angebot
in Bezug auf die Kriterien Qualität, Zweckmäßigkeit der Leistung und Preis.
Gemäß Â§ 9 Nr. 2 VOL/A werden bei Auftragsvergabe die Verdingungsordnung für
Leistungen, Teil B (VOL/B) als"Allgemeine Vertragsbedingungen" Bestandteile des
Vertrages; außerdem die"Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für
Dienstleistungsaufträge des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
(BMWi)".
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de
<ul> ~ Ausschreibung</ul>

gesamter Thread: