- Nicht für jedermann - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand * - Ghandi, 24.09.2006, 11:15
- Eintritt nicht für jedermann. Nur für Verrückte! S. 37, Taschenbuchausgabe - prinz_eisenherz, 24.09.2006, 13:54
- Nachtrag, ohne Text: S. 37, Taschenbuchausgabe, 1975!! (o.Text) - prinz_eisenherz, 24.09.2006, 13:57
- Re: stimmt, Prinz! - Ghandi, 24.09.2006, 15:14
- Stimmt? Wie? Einfach nur stimmt? So nicht mein Freund, so nicht.... - prinz_eisenherz, 24.09.2006, 16:47
- Re: Stimmt? Wie? Einfach nur stimmt? So nicht mein Freund, so nicht.... - Cujo, 24.09.2006, 19:36
- Am Sonntag kann man die Politik beiseite lassen, wir klönen ein wenig.... - prinz_eisenherz, 24.09.2006, 20:18
- Re: Am Sonntag kann man die Politik beiseite lassen, wir klönen ein wenig.... - Cujo, 25.09.2006, 16:06
- Am Sonntag kann man die Politik beiseite lassen, wir klönen ein wenig.... - prinz_eisenherz, 24.09.2006, 20:18
- Re: Stimmt? Wie? Einfach nur stimmt? So nicht mein Freund, so nicht.... - Cujo, 24.09.2006, 19:36
- Stimmt? Wie? Einfach nur stimmt? So nicht mein Freund, so nicht.... - prinz_eisenherz, 24.09.2006, 16:47
- Re: stimmt, Prinz! - Ghandi, 24.09.2006, 15:14
- Nachtrag, ohne Text: S. 37, Taschenbuchausgabe, 1975!! (o.Text) - prinz_eisenherz, 24.09.2006, 13:57
- Re:... Eintritt kostet den Verstand - ja, da ist wohl etwas dran - nereus, 24.09.2006, 20:28
- Re:... Eintritt kostet den Verstand - ja, da ist wohl etwas dran - dottore, 13.03.2007, 19:05
- "There is no business like Shoa business" (o.Text) - rocca, 13.03.2007, 20:34
- Re:... Eintritt kostet den Verstand - ja, da ist wohl etwas dran - dottore, 13.03.2007, 19:05
- Eintritt nicht für jedermann. Nur für Verrückte! S. 37, Taschenbuchausgabe - prinz_eisenherz, 24.09.2006, 13:54
Stimmt? Wie? Einfach nur stimmt? So nicht mein Freund, so nicht....
-->Hallo Ghandi,
## Die Worte haben eine andere Reihenfolge (absichtlich). Du bist hoffentlich mit mir der Ansicht, dass es nicht sinnentstellend ist.##
Nun ja, sinnentstellend ist dein freier Umgang mit dem Herrmann nicht, zugegeben, aber entsinnend für einen, der den bleibend nach der Wahrheit suchenden Herrmann Hesse nicht kennt, kann es schon sein. Lässt sich aber kaum verhindern, bei einem Schriftsteller wie Herrmann Hesse, den keiner seiner Kollegen so recht mochte, weil er sich von Massenansammlungen wie Parteitage, Aufmärschen, hohlen Allerweltsutopien nicht vereinnahmen ließ. Einer, immer zweifelnd, oft verzweifelt, mal als Landkarte zur Wahrheit die Meditation in der Hand und mal das Rauschgift im Blut. Zu unser aller Glück, für die, die seine Art zu schreiben lieben, hat er sich mit dem Steppenwolf sein ureigenes Plätzchen in dieser Welt der bösartigen Lügen, die absichtlichen Lügen, Lügen um zu betrügen, gesucht und auch gefunden.
Persönliche Bemerkung:
1975, was für eine Zeit! Ich selbst groß, stark, und mit dem vollen Durchblick. Ein Haus zu überspringen, ohne Anlauf, na und? Und dann gerade rechtzeitig der Steppenwolf, sonst hätten ich und viele andere mit mir, die Idealisten meiner Generation, den zynischen Weg durch die Institutionen gewählt, oder den Widerstand bis weit über alle Grenzen gesucht, oder sich den Turboangeboten hingegeben, sich mit den bekannten Hilfsstoffen eine neue Welt zu zimmern (Janis Joplin, Brian Jones, Jimmy Hendrix)).
Ein Fehler ist es unbedingt gleich nach dem Steppenwolf das Alterswerk vom Hermann Hesse zu lesen"Das Glasperlenspiel". Nach den ersten hundert Seiten habe ich es zu dieser Zeit als nutzlosen Schund in die Ecke gefeuert. Erst sehr viel später, mit viel Verantwortung für eine menge Mitarbeiter im Beruf, da war das Buch wieder zur Hand, und dann fand ich es auf einmal genial, fast!. Der Schluss ist blöd. Irgendwie als hätte der Hermann Hesse einfach keine Lust mehr gehabt, oder als wäre der Schreibakku leer gewesen, aber trotzdem, das Buch passt, wenn man es braucht, im entsprechenden Alter, wie alle seine Bücher.
Lese die richtige von ihm, im richtigen Alter, dann wirst du schwer berührt. Liest du sie zur falschen Zeit, dann kommen sie wie Schreibkitsch daher.
Na gut, für diese Fähigkeit hat er zu recht den Nobelpreis für Literatur erhalten, im Gegensatz zu dem anderen deutschen..., hätte ich doch um mein letztes Haar auf dem Kopf, beinahe Schriftsteller geschrieben. Ich meine den Speisekartenartisten von der Waffen - SS. Den Namen kann ich mir einfach nicht merken.
bis denne
eisenherz

gesamter Thread: