- 2.Wochenendgespräch, Reinhard Deutsch & die Listigen & die Tölpel - Harald, 13.01.2001, 20:34
- Re: 2.Wochenendgespräch, Reinhard Deutsch & die Listigen & die Tölpel - BossCube, 13.01.2001, 20:44
- Nana, so schlimm wird's schon nicht werden... - YIHI, 13.01.2001, 21:09
- Sehe ich auch so! (owT) - Ecki1, 13.01.2001, 21:36
- Re: Nana, so schlimm wird's schon nicht werden... - Harald, 13.01.2001, 22:17
- Nana, so schlimm wird's schon nicht werden... - YIHI, 13.01.2001, 21:09
- Re: 2.Wochenendgespräch, doch, das liest jemand ;-) oT - Baldur der Ketzer, 13.01.2001, 20:52
- Re: 2.Wochenendgespräch, Reinhard Deutsch & die Listigen & die Tölpel/gesesen mT - JüKü, 13.01.2001, 21:11
- Re: 2.Wochenendgespräch, Reinhard Deutsch & die Listigen & die Tölpel - Ecki1, 13.01.2001, 22:23
- Re: 2.Wochenendgespräch, Reinhard Deutsch & die Listigen & die Tölpel - Johannes, 13.01.2001, 23:03
- Re: 2.Wochenendgespräch, Reinhard Deutsch & die Listigen & die Tölpel - Ecki1, 14.01.2001, 22:58
- Re: 2.Wochenendgespräch, Reinhard Deutsch & die Listigen & die Tölpel - Johannes, 13.01.2001, 23:03
- Re: 2.Wochenendgespräch, Reinhard Deutsch & die Listigen & die Tölpel - R.Deutsch, 13.01.2001, 23:04
- Re: 2.Wochenendgespräch, Reinhard Deutsch & die Listigen & die Tölpel - Prospector, 14.01.2001, 01:05
- Re: 2.Wochenendgespräch, Reinhard Deutsch & die Listigen & die Tölpel - BossCube, 13.01.2001, 20:44
Re: 2.Wochenendgespräch, Reinhard Deutsch & die Listigen & die Tölpel
Lieber Harald,
Du schreibst:
"habe mir heute wieder mal die e-gold website angesehen, ich glaub ich weiß jetzt, warum die an sich gute Idee einfach
nicht in Europa voran kommt; Es liegt einfach an der mangelnden Bonität der Betreiber.
Europäer haben einfach kein Vertrauen zu amerikanischen oder meinethalben kanadischen Finanzleuten. Und auf der
Website von e-gold ist so ohne weiteres nicht zu erkennen, wer dahinter steckt. Also ich würde mir unbekannten Leuten
einfach keinen Pfennig anvertrauen. Tut mir leid, und nordamerikanischen Geldleuten schon überhaupt nicht.
Vergiß eines nicht:
In nordamerikanischen Geldkreisen gibt es nur eine einzige Frage von Relevanz:
WIE KANN ICH MEINEN GEGENÜBER ÜBERLISTEN????"
die Ansicht kann ich so nicht teilen. Ich habe viele sehr faire und anständige amerikanische Geschäftsleute kennen gelernt. Meine persönlichen Erfahrungen in anderen Nationen waren da sehr viel schlechter, aber das kann natürlich Zufall sein. Ich habe aber den (vorläufigen) Eindruck, dass es in Amerika eher mehr anständige Leute gibt als anderswo, was vielleicht wieder mit dieser weitverbreiteten christlichen Moral zusammenhängt. Es hatte wohl Gründe, dass sich Soldaten lieber von Amerikanern gefangen nehmen ließen. Und vielleicht bin ich da DDR geschädigt, aber viele Menschen auf dieser Welt verdanken den Amerikanern ihre Freiheit.
Die Initiatoren von e-gold sind wohl Anwälte. Ich kenne sie auch nicht, ebenso wenig wie ich die Betreiber deutscher Banken kenne. Ich bin da überall auf Vertrauen angewiesen. Wenn ich darüber eine Entscheidung treffen müsste, so würde ich der Bush Regierung z.B. mehr Vertrauen entgegen bringen, als der Clinton Regierung. Clinton und Summer hätte ich jeder Zeit eine erneute Enteignung von Gold zugetraut, der Bush Regierung würde ich das nicht zutrauen. Vielleicht wieder wegen dem christlichen Hintergrund und dem größeren Respekt vor privatem Eigentum. Aber das ist jetzt eigentlich persönliches bla bla. Für mich entscheidend ist, ich habe keinen Grund den Leuten von e-gold von vorneherein zu Mistrauen, nur weil es Amerikaner sind, aber ich habe viel mehr Grund, dem Staat und seinem Geld zu Mistrauen, weil der immer wieder neu betrogen hat und auch heute wieder sichtbar betrügt. Ich halte e-gold für eine geniale Idee und will das unterstützen. Es ist für mich keine Frage, dass dies Zukunft hat und auch in Deutschland bald Konkurrenz entsteht. Ich habe Degussa, Hereus und die Metallbank mal angesprochen, aber die brauchen wohl alle noch Zeit. Es geht ja jetzt nicht darum, Riesenbeträge bei e-gold zu bunkern, sondern das System mit kleinen Beträgen erst einmal in die Gänge zu bringen und mit möglichst vielen Leuten Erfahrungen zu sammeln. Es ist jedenfalls nach meinen Erfahrungen das mit Abstand praktischste System für Internetzahlungen und Du kannst sicher sein, dass Dein Girokonto immer mehr wert wird, statt immer weniger wie bei fiat money.[b]
Weiter schreibst Du:
"So hat nun 300 Jahre lang der Finanzkapitalismus funktioniert. Immer das gleiche, immer auf Dummenfang, immer neue Listen ersinnend."
[b]Auch diese Ansicht kann ich so nicht teilen. Was wir jetzt erleben, hat nicht viel mit Kapitalismus zu tun, sondern ist in erster Linie die Folge von Staatseingriffen und des"sozialistischen" Geldsystems. Kapitalistische Marktwirtschaft ist so ziemlich das fairste und anständigste Wirtschaftssystem, das Menschen bisher ersonnen haben. Leider ist es bisher noch nie richtig verwirklicht worden, aber überall dort, wo die Entwicklung in diese Richtung ging, erleben die Menschen mehr Wohlstand und Freiheit.
Ach, noch was. Kannst du mir ein paar links mitteilen über die neuen Freiheitskämpfer?
[b]ich geb Dir gelegentlich noch ein paar weitere, aber hier erst einmal ein typischer Vertreter - Franklin Sanders. Lies mal"The most dangerous man in the mid South". Der Mann wird Dir gefallen, er hat was von Dir. Die URL ist:
http://www.the-moneychanger.com/
Deine Rezension habe ich nicht gespeichert. Sie müsste noch im FDP Forum liegen. Soweit ich mich erinnere war sie herzhaft und ehrlich, so wie Du halt bist.
Salü
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: