- offtopic: nochmals zum Thema Politkowskaja/Putin - nereus, 11.10.2006, 17:02
- Lass sie schwallen! Putin wirds locker überstehen. - Taktiker, 11.10.2006, 17:45
- Re: Lass sie schwallen! Putin wirds locker überstehen. - nasowas, 11.10.2006, 18:36
- schon wieder ein Tag der Befreiung, toll!! - wheely, 11.10.2006, 19:21
- wheely, man merkt, dass Du intellektuell oldfashioned bist - Taktiker, 12.10.2006, 01:44
- Taktiker und intellektuell - was für eine Begegnung - wheely, 12.10.2006, 10:43
- Re: Taktiker und intellektuell - was für eine Begegnung - bernor, 12.10.2006, 15:40
- Re: Taktiker und intellektuell - bernor - nereus, 12.10.2006, 16:39
- Wunsch und Wirklichkeit - nereus - wheely, 12.10.2006, 21:12
- Re: Wunsch und Wirklichkeit - nereus - Cujo, 12.10.2006, 22:44
- Re: Wunsch und Wirklichkeit - CuJo - wheely, 13.10.2006, 01:32
- Re: Wunsch und Wirklichkeit - CuJo - Cujo, 13.10.2006, 09:09
- Re: Wunsch und Wirklichkeit - CuJo - wheely, 13.10.2006, 12:06
- Re: Wunsch und Wirklichkeit - CuJo - Cujo, 13.10.2006, 21:17
- Re: Wunsch und Wirklichkeit - CuJo - wheely, 13.10.2006, 12:06
- Re: Wunsch und Wirklichkeit - CuJo - Cujo, 13.10.2006, 09:09
- Re: Wunsch und Wirklichkeit - CuJo - wheely, 13.10.2006, 01:32
- Re: Wunsch und Wirklichkeit - nereus - Cujo, 12.10.2006, 22:44
- Re: Taktiker und intellektuell - nereus - bernor, 15.10.2006, 23:14
- Re: Taktiker und intellektuell - bernor - nereus, 16.10.2006, 08:26
- Re: Taktiker und intellektuell - nereus - bernor, 16.10.2006, 21:46
- Re: Taktiker und intellektuell - bernor - nereus, 17.10.2006, 08:52
- Re: Taktiker und intellektuell - nereus - bernor, 17.10.2006, 11:15
- Re: Taktiker und intellektuell - bernor - nereus, 17.10.2006, 08:52
- Re: Taktiker und intellektuell - nereus - bernor, 16.10.2006, 21:46
- Re: Taktiker und intellektuell - bernor - nereus, 16.10.2006, 08:26
- Wunsch und Wirklichkeit - nereus - wheely, 12.10.2006, 21:12
- Re: Taktiker und intellektuell - bernor - nereus, 12.10.2006, 16:39
- Re: Taktiker und intellektuell - was für eine Begegnung - bernor, 12.10.2006, 15:40
- Taktiker und intellektuell - was für eine Begegnung - wheely, 12.10.2006, 10:43
- wheely, man merkt, dass Du intellektuell oldfashioned bist - Taktiker, 12.10.2006, 01:44
- Re: Lass sie schwallen! Putin wirds locker überstehen. - Cujo, 11.10.2006, 19:41
- Re: Lass sie schwallen! Putin wirds locker überstehen. - Emerald, 12.10.2006, 07:52
- Re: Putin wirds locker überstehen, und droht auch gleich: dummes Gerede beenden - certina, 12.10.2006, 12:30
- Wie Du schreibst:"Die AufRECHTEN" nennen Putin Mörder (o.Text) - kosh, 12.10.2006, 11:13
- Lass sie schwallen! Putin wirds locker überstehen. - Taktiker, 11.10.2006, 17:45
Re: Wunsch und Wirklichkeit - CuJo
-->Moigäähn,
>N´abend Cujo!
>>Ja, das scheint Dein"Steckenpferd", die Apologie des Nivelierens oder die Philosophie des Ausgleichs. Entschuldige, aber diese"Grau"methode erscheint mir sehr gefährlich, da sie dazu führt, dass hinterher alles zu einem indifferenten Klumpen wird.
>
><font color=#0000FF></font>Dein Steckenpferd scheint zu sein, alle meine Postings zu analysieren und einordnen zu wollen. Wie kommts? Na da hast Du nicht mehr viel zu tun so selten wie ich hier bin...
Naja, gibt eben nicht so viele hier, die diese bestimmte"Ganzheit" fordern.
>Sorry, Philosophie des Ausgleichs ist Krampf. Ich will kein Gleichgewicht zwischen Kräften oder Seiten herbeiführen, ich will lediglich, dass jede Seite auch im ganzen Licht betrachtet wird und man dies dann auch beim Namen nennen kann.
Das ist eine Grundvoraussetzung mit der man Analyse betreiben sollte. Richtig.
>Es geht doch hier nicht darum, sich einen"Herrscher" zu schnitzen oder zwischen mehreren auszuwählen.
>Konkret:
>Wenn Du zwischen einem Massenmörder und einem einfachen Mörder wählen mußt, wirst Du das - anzunehmendermaßen - kleinere Übel nehmen.
Das kleinere Übel wählen? Nein, danke!
Das Grimmsche Wörterbuch gibt uns u.a. folgende Bedeutungen von"Übel":
1) krank
2) physische Beschwerden verursachend
3) unbequem, lästig, beschwerlich,...
4) unzweckmäßig,... ungeeignet...
5) hässlich,...
6) moralisch schlecht,... böse...
7) feindselig, gehässig, boshaft,...
8) zornig,... heftig, grausam,... (Grimmsches Wörterbuch, Band 23, 6 ff.)
Wer wählt denn freiwillig und bewußt etwas Feindseliges oder Böses? Wer wählt freiwillig ein Übel?
>Nun wählen wir hier nicht zwischen zwei Personen aus, sondern schreiben über sie.
Eben.
Ist es dann Dein"Nivelieren", wenn ich darauf hinweise, dass Ersterer zwar der Erzböse ist, Zweiterer aber eben auch einen Mord auf dem Kerbholz hat? Wo hat das etwas"ausgleichendes"?
Ich habe es schon unter geschrieben. Wo haben diese Personen Morde auf dem Konto? Bitte Quellen. Ich betrachte die Lage nach 45 und die entsprechenden Angriffskriege. Wenn ich mir die Regierungszeit Putins und Bush's ansehe, komme ich zu einem Ergebnis, das eine"Wahl" durchaus zuläßt.
>Ist der eine automatisch gut, weil der andere viel mehr böses getan hat?
>Cujo, das ist doch lächerlich, mir Gleichmacherei vorzuwerfen, nur weil ich wage zu sagen, dass die hier so hoch verehrten Staatsführer durchaus auch Dreck am Stecken haben und wenn es sein muß, für ihre Interessen über Leichen gehen.
Ich messe Po-litiker an ihren Taten und Handeln. Und mir ist ein Politiker"lieber", der keine Überfälle,"Wer-nicht-gegen-uns-ist-böse" etc. zelebriert. Ein Grund, warum ich Putin präferiere ist sein Verhältnis zu den Deutschen. Tempranillo hat hier einmal ein Interview mit Putin eingestellt:
**** Ich zitiere aus dem Doppelinterview der BILD:
* Ich persönlich habe die Deutschen nie als feindliche Nation gesehen.
* Ich weiß, daß meine Eltern darunter sehr gelitten haben und das nie vergessen haben. Aber in unserer Familie gab es, so seltsam das möglicherweise klingen mag, deshalb keinen Haß gegenüber den Deutschen. Meine Eltern sagten immer, daß nicht die Menschen - die einfachen Soldaten - Schuld trifft, sondern daß sie vom Regime in den Krieg getrieben worden seien.
* Mir ist es bis heute völlig unbegreiflich, warum Dresden vernichtet werden mußte. Aus Sicht der Kriegsführung bestand damals dafür überhaupt gar keine Notwendigkeit
* Sogar während der schwierigsten Phase des Krieges rief die sowjetische Führung das Volk dazu auf, nicht alle Deutschen mit den Nazis gleichzusetzen: „Hitlers kommen und gehen, aber das deutsche Volk bleibt.“ Und das war keine bloße Propaganda. Es war die Überzeugung der meisten sowjetischen Bürger. Eine solche Sicht der Dinge haben mir auch meine Eltern vermittelt.
* Damals wurde das deutsche Volk in vieler Hinsicht zum Opfer der politischen Verantwortungslosigkeit seiner damaligen Spitzenpolitiker. Es wurde durch die nationalsozialistische Ideologie vergiftet und in ein blutiges Gemetzel verwickelt. Auch für Millionen von einfachen Deutschen wurde dieses militärische Abenteuer zur persönlichen Tragödie.
* Damit das Gefühl des gegenseitigen Respekts und Sympathie, das über Jahrhunderte hinweg unsere Völker verband, wieder Fuß fassen konnte.
* Unsere beiden Völker, Deutsche wie Russen, mußten in ihrer Geschichte viel Dramatisches durchmachen. Und ich bin überzeugt, daß wir dadurch weiser geworden sind, wir haben dadurch Menschenleben, Freiheit, gute Beziehungen mit Nachbarn mehr schätzen gelernt. Und die historische Aussöhnung zwischen Russen und Deutschen ist schon eine objektive Gegebenheit.
* Aber dann gab es Momente, die mich persönlich auf der menschlichen, auf der emotionalen Ebene mit Deutschland verbunden haben. Dort kam meine Tochter zur Welt. In allen ihren Dokumenten steht „Dresden“ als Geburtsort.
* Die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen ist in erster Linie das Ergebnis dessen militärischer Niederlage (also nicht die Strafe für tatsächliche oder vermeintliche Untaten. T.) Damals war die Anti-Hitler-Koalition bestrebt, das Land möglichst schnell von der Bürde des Nationalsozialismus zu befreien, friedliches Leben wiederherzustellen, demokratische Regierungen wählen zu lassen.
Und ich möchte daran erinnern, daß die politische Führung der UdSSR bei allen Alliierten-Konferenzen, auch in Jalta und Potsdam, sich konsequent für die Wahrung der Integrität und Einheit Deutschlands einsetzte. Einige unsere Verbündeten haben allerdings leider eine gegenteilige Position vertreten.
* Natürlich. Denn es geht um die größte Tragödie nicht nur des 20. Jahrhunderts, sondern der gesamten Weltgeschichte, in deren Mittelpunkt unsere beiden Völker standen. Und es ist geradezu unsere Pflicht, die Lehren jenes Krieges in Erinnerung zu behalten.
Ergänzend zu dem, was ich gestern geschrieben habe, verdienen folgende Aussagen des russischen Präsidenten eigens hervorgehoben zu werden:
1. Putin wendet sich strikt gegen eine Gleichsetzung von Deutschland mit dem Dritten Reich. Einen stärkerer Gegensatz zu Paul Spiegel, D.J. Goldhagen, Guido Knopp, Götz Aly und alle anderen Dreckschleudern ist doch gar nicht vorstellbar.
2. Putin anerkennt, daß das deutsche Volk sehr wohl auch Opfer geworden ist.
3. Als Repräsentant einer Siegermacht betont der nicht das Trennende - hier oben, dort unten - sondern Verbindende ("Jahrhunderte von gegenseitigem Respekt und Sympathie", Dresden als Geburtsort seiner Tochter).
4. Er sieht die deutsche Teilung ausdrücklich nicht als Strafe, sondern als Ergebnis der militärischen Niederlage und vertritt damit eine Ansicht, die hierzulande üblicherweise als revisionistisch, wenn nicht sogar rechtsradikal oder neo-nazistisch denunziert wird.
5. Die größte Tragödie ist für Putin nicht das, wofür in Berlin 2700 Betonsäulen aufgerichtet wurden. Laß das mal einen Deutschen sagen, wie schnell der dann den §130 am Hals hat.
-------------------------------------------------------------------
Heute in den Nachrichten folgende Meldung:
"Putin befürwortet deutschen Sitz im Weltsicherheitsrat." Zu den westlichen Ländern, die sich diesem Vorhaben anschließen würden, gehören die USA und Italien ganz sicher nicht. Beide sträuben sich erheblich gegen eine politische Aufwertung des Schurkenstaats Deutschland.
Verstehst Du, warum ich über andere Dinge, die Putin so anstellt, großzügig hinwegsehe?
Ich fürchte nämlich, daß wir gar keine andere Wahl haben, als und mit Rußland auf einen guten Fuß zu stellen.
EU und NATO, dieses Gefühl kann ich ich einfach nicht loswerden, sind ein Bündnis mit unseren Todfeinden, von Anfang an dazu angelegt, Deutschland ohne Krieg das Grab zu schaufeln.
Es ist, hat Gerard Menuhin, Sohn des großen Geigers neulich gesagt,"Eine Politik nach Morgenthau-Plan".
Entweder sehen wir lamentierend und tatenlos unserem eigenen Untergang zu, oder wir suchen nach Alternativen. Rußland unter Putin scheint mir eine zu sein; vielleicht. ***** Ende Zitat (http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/322836.htm)
>Nach Deinem Credo muß ich also demjenigen, den ich mir als"Freund" ausgesucht habe, alles zugestehen, weil er ja wenigstens gegen meinen"Feind" steht? Gut, danach magst Du handeln oder Taktiker, ich jedenfalls nicht, egal wie Du Dir das dann wieder schön- bzw. mir schlechtreden willst.
Habe ich nie gesagt. Ich habe von"Relationen" geschrieben.
>Was sollte denn die lange Litanei us-amerikanischer Untaten (Die Du Dir übrigens hättest sparen können, da ich das durchaus sehr viel ausführlicher auf meiner Festplatte schon seit langem habe)?
Ja, ich weiß. Du bist sehr gut informiert...
>Sind deshalb die Russen oder die Chinesen automatisch die Guten, weil deren Liste nicht so lang ist? Frag mal Esten, Litauer, Tschetschenen und x andere ehemaliger Sowjetstaaten, welche Erfahrungen die mit Russen machen durften die letzten Jahrzehnte, oder geh nach Tibet (Du hast erst vor kurzem selbst einen Link dazu eingestellt!) Ist das alles halb so wild, weil nicht so überregional, nicht so bekannt, vielleicht nicht mit so vielen Toten?
Nein. Aber ich relativiere eben. Wegblenden keinesfalls.
>Wenn man alles hinterfragt, vergleicht und einordnet bleibt am Schluß eben nicht ein indifferenter Klumpen übrig, so man das denn auch will und es sich eben nicht nur schönreden.
></font>
>
>>Ich denke man muss die USA nach anderen Kriterien und Maßstäben messen.
>Vollkommen d´accord. Unterschiedliche Maßstäbe dürfen aber nicht so weit gehen, dem einen alles vorzuwerfen, dem anderen aber nur zuzujubeln und den Rest auszublenden. Das ist aber keine Gleichmacherei, komm doch mal von dem Holzweg runter, den Du mir da immer andichten willst.
Es ging um Deine Methode, die meist a priori mit diesem Grundsatz/Prinzip arbeitet.
>>Welche Leichen gibt's denn so im Keller bei Putin und Achmadinedschad?
>
><font color=#0000FF></font>Also bitte, wer suchet der findet. Im Net gibts da massenhaft Material aus genauso seriösen wie möglicherweise nicht ganz so seriösen Quellen wie das Material zu den Amis, das wir hier täglich lesen können. Nur wenn man halt lediglich einseitig sucht findet man auch nur einseitiges...
>Wenn ich heuer nicht so ein Seuchenjahr hätte würde ich vielleicht mal einiges zusammenstellen, aber dafür hab ich im Moment weder Sinn noch Zeit. Aber wer wirklich interessiert ist findet selbst genug.
Dann hilf' mir doch einmal auf die Sprünge, wenn es Deine Zeit wieder erlaubt die Leichen von Putin und Achmadinedschad auszugraben. Dann würde ich ein"ganzheitliches" Bild bekommen.
Gruß
Cujo
>Gruß
>wheely
><font color=#0000FF></font>

gesamter Thread: