- Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - certina, 18.10.2006, 08:12
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - Giraldus, 18.10.2006, 08:45
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten@Giraldus - certina, 18.10.2006, 09:41
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten@Giraldus - Ventura, 18.10.2006, 09:50
- es ist ganz einfach:... mkT - igelei, 18.10.2006, 09:57
- Re: es ist ganz einfach:... - certina, 18.10.2006, 10:43
- Bit sucht Bunny - Giraldus, 18.10.2006, 13:12
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - Supermario, 18.10.2006, 09:49
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - certina, 18.10.2006, 10:19
- Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - prinz_eisenherz, 18.10.2006, 09:54
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - certina, 18.10.2006, 10:24
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten@Giraldus - certina, 18.10.2006, 09:41
- Re: Was spr daggn, einen w-less Router bei 15m als Repeater zu installieren? - Märchenonkel, 18.10.2006, 10:46
- hier steht s über Funk, von Dach zu Dach - Ventura, 18.10.2006, 11:58
- Re: Netzwerkkabel - kosh, 18.10.2006, 13:51
- Re: die Feinheiten sind manchmal entscheidend - Tassie Devil, 18.10.2006, 14:35
- Re: die Feinheiten sind manchmal entscheidend @anTassie und alle anderen Helfer - certina, 18.10.2006, 17:26
- Re: die Feinheiten sind manchmal entscheidend @certina - Tassie Devil, 19.10.2006, 10:51
- Re: die Feinheiten sind manchmal entscheidend @anTassie und alle anderen Helfer - certina, 18.10.2006, 17:26
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - Wassermann, 18.10.2006, 20:48
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - Giraldus, 18.10.2006, 08:45
Re: die Feinheiten sind manchmal entscheidend
-->>hi,
Hi certina,
>So nun das Problemchen fuer einen Router-, W-Lan-Router - und auch sonstigen Technik-Trottel wie mich:
Aus dem kompletten Thread ersehe ich, dass sowohl Du wie auch Dein Nachbar jeweils ein sog. Home-/Home-Office-/Small-Business-Ethernet-Netzwerk am Laufen habt, richtig?
>Wir wollen statt der t-online, nach dem die uns dann demnaechst am Ende der Vertragslaufzeit abgeklemmt haben, ueber ein 30-Meter-Netzwerkkabel den Anschluss des lieben Nachbarn nutzen.
Hmm, t-offline, also deutsche Verhaeltnisse.
Zunaechst einmal, grundstueckueberschreitende Telekommunikationsverbindungen per Kabel/Draht u.ae. (wireless/drahtlose Verbindungen wie auch immer fallen NICHT unter diese Klausel) fallen nach wie vor unter die Hoheitsrechte der Telekom, die diese vom Bund verliehen bekommen hat. Konkret bedeutet das fuer Euch jede Menge Buerokratismus und Geld, weil die Installation dieser Kabel-Verbindung nur unter Einschaltung der Telekom gestattet ist.
Grundsaetzlich heisst das fuer Euch, einen optisch moeglichst unauffaelligen Kabeltyp zu waehlen, diesen nicht in der Luft verspannen sondern moeglichst noch ein wenig in den Boden eingraben, kurz, ausser Dir und Deinem Nachbar weiss niemand von diesem Kabel und es geht auch niemanden etwas an. Alles klar?
Ethernet CAT-5E (Twisted Pair) Kabellaengen bis 50 Meter sind niemals ein Problem (Verstaerker/Repeater sind daher voellig unnoetig), solches gibt es auch fuer Inner-/Ausserhaus-Anwendung (daher etwas teurer), wichtig ist halt eine moeglichst gute Abschirmung des gesamten Kabels. Das Kabel keinesfalls stueckeln sondern die gesamte Kabellaenge nur an einem Stueck waehlen (nicht 2x25m sondern 1x50m), dies rein aus Abschirmungsgruenden. Der Kabelanschluss auf Deiner Seite geht direkt an einen RJ-45 Anschluss Deines W-LAN-Routers innerhalb des Gebaeudes, beim Nachbarn gleiches an dessen C-LAN-Router (C-LAN heisst Cable Local Area Network).
Beim Anschluss der RJ-45-Stecker sowohl bei Deinem wie auch Deines Nachbarn Router darauf achten, dass jeweils die richtige RJ-45-Anschluss-Buchse gesteckt wird (C-LAN-Buchsen-Anschluesse waehlen).
Zum Alter Deines W-LAN-Routers, wenn dieses Geraet nicht aelter als 2 Jahre ist, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben, ansonsten poste mir Alter, Marke und Typ des Geraetes.
Zum Alter des C-LAN-Routers Deines Nachbarn, wenn dessen Geraet nicht aelter als 3 Jahre ist, dann sollte es ebenfalls keinerlei Probleme damit geben, ansonsten ebenfalls Alter, Marke und Typ dieses Geraetes posten.
Hast Du Deinen W-LAN-Router und Dein Nachbar seinen C-LAN-Router jemals mit neuer Firmware geflasht (upgedatet oder upgegratet)?
Um auf der sicheren Seite zu sein empfehle ich fuer beide Router deren Firmware Update Flash durch downloaden der neuesten Version jeweils von der Hersteller-Website noch vor dem Zusammenschalten zu bewerkstelligen. Wenn keines der Geraete aelter als 1 Jahr ist kann im Falle von Zeitdruck darauf verzichtet werden.
Nun zum Customizing, d.h. zum Einstellen beider Router und den daran haengenden Geraeten (PCs und andere LAN-Geraete).
Bei kleinen LANs neige ich aus pragmatischen Gruenden zum Vorteil der zumeist unbedarften Kleinanwender grundsaetzlich zu dynamischen Einstellungen, d.h. dass nach dem Customizing in gewissen Rahmen ohne jegliche manuelle Aenderungseingriffe wo auch immer erweitert werden kann.
Um die Entscheidung jedoch fuer oder gegen dynamische Einstellungen treffen zu koennen (natuerlich gehoert dazu auch die IP-Adressvergabe), benoetige ich folgende Angaben:
1. Wieviele PCs (Desktop/Notebook-Workstation-Client-Maschinen und Server-Maschinen) haengen an Deinem W-LAN-Router?
2. Welche Operating-Systeme kommen bei Dir zum Einsatz?
3. Haengen an Deinem W-LAN-Router weitere Netzwerk-Maschinen (z.B. Netzwerkdrucker, Netzwerkmultifunktionsgeraete (zum Drucken, Scannen, Faxen etc.) oder NAS (Network Attached Storage) oder anderes Netzwerk-Geraet) bzw. sind solche Geraete in der Planung?
4. Hast Du in Deiner heutigen W-LAN-Konfiguration feste IP-Adressen irgendwo irgendwie vergeben? Wenn ja, warum?
5. Wieviele PCs (Desktop/Notebook-Workstation-Client-Maschinen und Server-Maschinen) haengen an Deines Nachbarn C-LAN-Router?
6. Welche Operating-Systeme kommen beim Nachbarn zum Einsatz?
7. Haengen an Deines Nachbarn C-LAN-Router weitere Netzwerk-Maschinen (z.B. Netzwerkdrucker, Netzwerkmultifunktionsgeraete (zum Drucken, Scannen, Faxen etc.) oder NAS (Network Attached Storage) oder anderes Netzwerk-Geraet) bzw. sind solche Geraete in der Planung?
8. Hat Dein Nachbar in seiner heutigen C-LAN-Konfiguration feste IP-Adressen irgendwo irgendwie vergeben? Wenn ja, warum?
Ich mache Dich an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass Eure geplante Netzwerkkonfiguration (Verbinden beider Router) ohne jegliche Ueberprufung und ggf. Aenderung der Einstellung mittels Customizing-Tool oder Web-Konfigurator zumindst dieser beiden Geraete dazu fuehren kann, dass entweder ueberhaupt nichts mehr laeuft oder dass intermittierende Fehler auftreten (mal laeuft es hervorragend, in anderes Mal bringt selbst ein totales Power-Off-On aller Maschinen nicht deren gewuenschte volle Funktionsfahigkeit).
>tschuess
>G.C.
Gruss
TD

gesamter Thread: