- Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - certina, 18.10.2006, 08:12
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - Giraldus, 18.10.2006, 08:45
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten@Giraldus - certina, 18.10.2006, 09:41
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten@Giraldus - Ventura, 18.10.2006, 09:50
- es ist ganz einfach:... mkT - igelei, 18.10.2006, 09:57
- Re: es ist ganz einfach:... - certina, 18.10.2006, 10:43
- Bit sucht Bunny - Giraldus, 18.10.2006, 13:12
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - Supermario, 18.10.2006, 09:49
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - certina, 18.10.2006, 10:19
- Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - prinz_eisenherz, 18.10.2006, 09:54
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - certina, 18.10.2006, 10:24
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten@Giraldus - certina, 18.10.2006, 09:41
- Re: Was spr daggn, einen w-less Router bei 15m als Repeater zu installieren? - Märchenonkel, 18.10.2006, 10:46
- hier steht s über Funk, von Dach zu Dach - Ventura, 18.10.2006, 11:58
- Re: Netzwerkkabel - kosh, 18.10.2006, 13:51
- Re: die Feinheiten sind manchmal entscheidend - Tassie Devil, 18.10.2006, 14:35
- Re: die Feinheiten sind manchmal entscheidend @anTassie und alle anderen Helfer - certina, 18.10.2006, 17:26
- Re: die Feinheiten sind manchmal entscheidend @certina - Tassie Devil, 19.10.2006, 10:51
- Re: die Feinheiten sind manchmal entscheidend @anTassie und alle anderen Helfer - certina, 18.10.2006, 17:26
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - Wassermann, 18.10.2006, 20:48
- Re: Hilfe erbeten von (W-Lan)-Router/Netzwerkkabel-Spezialisten - Giraldus, 18.10.2006, 08:45
Re: die Feinheiten sind manchmal entscheidend @anTassie und alle anderen Helfer
-->hi Tassie,
au weis, da ist meine gute Laune aber schon wieder verflogen.
da kann ich in der Kuerze der Zeit ad hoc ueberall gar nicht drauf antworten, da wir unser Schiff kriegen muessen...zudem kann ich dir das"Technik -Beruftroltel" teilweise g a r n i c h t beantworten, weil es fuer mich wie die beruemten"boemischen Doerfer" klingt.
Warum macht ihr Integranten eigentlich solche Technik fuer das Dumme Volk immer sooooooooooooo komplziert, hae?
Ich probier's mal - in fett
>Hi certina,
>>So nun das Problemchen fuer einen Router-, W-Lan-Router - und auch sonstigen Technik-Trottel wie mich:
>Aus dem kompletten Thread ersehe ich, dass sowohl Du wie auch Dein Nachbar jeweils ein sog. Home-/Home-Office-/Small-Business-Ethernet-Netzwerk am Laufen habt, richtig? ja
>>Wir wollen statt der t-online, nach dem die uns dann demnaechst am Ende der Vertragslaufzeit abgeklemmt haben, ueber ein 30-Meter-Netzwerkkabel den Anschluss des lieben Nachbarn nutzen.
>Hmm, t-offline, also deutsche Verhaeltnisse. ja T-offline ich (aber nicht mehr lange - bzw. gekuendigt inzwischen!!!!!!und der liebe Nachbar Arcor... [/b]
>Zunaechst einmal, grundstueckueberschreitende Telekommunikationsverbindungen per Kabel/Draht u.ae. (wireless/drahtlose Verbindungen wie auch immer fallen NICHT unter diese Klausel) fallen nach wie vor unter die Hoheitsrechte der Telekom, die diese vom Bund verliehen bekommen hat. Konkret bedeutet das fuer Euch jede Menge Buerokratismus und Geld, weil die Installation dieser Kabel-Verbindung nur unter Einschaltung der Telekom gestattet ist.
>Grundsaetzlich heisst das fuer Euch, einen optisch moeglichst unauffaelligen Kabeltyp zu waehlen, diesen nicht in der Luft verspannen sondern moeglichst noch ein wenig in den Boden eingraben, kurz, ausser Dir und Deinem Nachbar weiss niemand von diesem Kabel und es geht auch niemanden etwas an. Alles klar?
ja lles klar."Die" koennen uns sowieso mal..... Aber davcon ab: Das Kabel wird sehr unauffaellig verlegt. Kriegt keiner, den es interessieren koennte, also die von der Stasi oder so, mit.
>Ethernet CAT-5E (Twisted Pair) Kabellaengen bis 50 Meter sind niemals ein Problem (Verstaerker/Repeater sind daher voellig unnoetig), solches gibt es auch fuer Inner-/Ausserhaus-Anwendung (daher etwas teurer), wichtig ist halt eine moeglichst gute Abschirmung des gesamten Kabels. Das Kabel keinesfalls stueckeln sondern die gesamte Kabellaenge nur an einem Stueck waehlen (nicht 2x25m sondern 1x50m), dies rein aus Abschirmungsgruenden.
so ist es geplant - sind uebrigens auch nur 18 M
eter[/b]Der Kabelanschluss auf Deiner Seite geht direkt an einen RJ-45 Anschluss Deines W-LAN-Routers innerhalb des Gebaeudes, beim Nachbarn gleiches an dessen C-LAN-Router (C-LAN heisst Cable Local Area Network). ja - am Ende, ja
>Beim Anschluss der RJ-45-Stecker sowohl bei Deinem wie auch Deines Nachbarn Router darauf achten, dass jeweils die richtige RJ-45-Anschluss-Buchse gesteckt wird (C-LAN-Buchsen-Anschluesse waehlen).
ja, da haben wir einen Schlauen dann fuer....
>Zum Alter Deines W-LAN-Routers, wenn dieses Geraet nicht aelter als 2 Jahre ist, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben, ansonsten poste mir Alter, Marke und Typ des Geraetes. ist ein aelteres Modell von Siemens"Gigaset SE 105"
>Zum Alter des C-LAN-Routers Deines Nachbarn, wenn dessen Geraet nicht aelter als 3 Jahre ist, dann sollte es ebenfalls keinerlei Probleme damit geben, ansonsten ebenfalls Alter, Marke und Typ dieses Geraetes posten. keine Ahnung, das wird noch aelter sein.
Ist aber in beiden ´Faellen kein Problem. Wir gucken nich aufen Pfennig....Dann werden halt neue esteigert....Werden wir halt das Bruttosozialprodukt ein bissken ankurbeln....
>Hast Du Deinen W-LAN-Router und Dein Nachbar seinen C-LAN-Router jemals mit neuer Firmware geflasht (upgedatet oder upgegratet)? Nix verstehn. Der vielleicht. Ich bin immer schon froh, wenn sich der AntiVir von selbst und alleine automatisch updatet. Dann geht mir schon bald immer......
>Um auf der sicheren Seite zu sein empfehle ich fuer beide Router deren Firmware Update Flash durch downloaden der neuesten Version jeweils von der Hersteller-Website noch vor dem Zusammenschalten zu bewerkstelligen. Wenn keines der Geraete aelter als 1 Jahr ist kann im Falle von Zeitdruck darauf verzichtet werden.
Neee lieber nicht. Lieber direkt neue....
>Nun zum Customizing, d.h. zum Einstellen beider Router und den daran haengenden Geraeten (PCs und andere LAN-Geraete).
>Bei kleinen LANs neige ich aus pragmatischen Gruenden zum Vorteil der zumeist unbedarften Kleinanwender grundsaetzlich zu dynamischen Einstellungen, d.h. dass nach dem Customizing in gewissen Rahmen ohne jegliche manuelle Aenderungseingriffe wo auch immer erweitert werden kann.
>Um die Entscheidung jedoch fuer oder gegen dynamische Einstellungen treffen zu koennen (natuerlich gehoert dazu auch die IP-Adressvergabe), benoetige ich folgende Angaben: W"as die unbdarften Kleinanwender angeht, da bist du bei mir (uns) richtig. das ist vollkommen richtig. Aber jetzt (was nachstehend kommt) hoert es auf. Ich habe alles (den ganzen thread mit all' den lieben Anregungen und Hilfen)ausgedruckt, gespeichert und kopiert und mittels Datensicherung nochmals gesichert und abgespeichert, so dass ich dann, wenn es so weit ist (in ein paar Monaten, respektive spaetestens ja nach dem 4.2.07 - so lange laeuft t-offlline), einen hauptamtlichen Datennetztechniker hinzuziehen werde und auf deine Empfehlungen zurueckkommen moechte. Ich hoffe das ist drinne.
>1. Wieviele PCs (Desktop/Notebook-Workstation-Client-Maschinen und Server-Maschinen) haengen an Deinem W-LAN-Router? 2-3 Notebooks
>2. Welche Operating-Systeme kommen bei Dir zum Einsatz? hae?
>3. Haengen an Deinem W-LAN-Router weitere Netzwerk-Maschinen (z.B. Netzwerkdrucker, Netzwerkmultifunktionsgeraete (zum Drucken, Scannen, Faxen etc.) oder NAS (Network Attached Storage) oder anderes Netzwerk-Geraet) bzw. sind solche Geraete in der Planung? Neee an dem W-Lan-Router?? Nee irgendwie nicht. Ich habe natuerlich einen kleinen Drucker und einen Scanner und ein weiteres Multigeraet (HP) an dem einen Laptop dranhaengen ueber so einn Fuenfachstecker. Aber die sind alle direkt mit dem Laptop verbunden. Zu dem W-Land-Ding geht nur das Verbindungskabel.
>4. Hast Du in Deiner heutigen W-LAN-Konfiguration feste IP-Adressen irgendwo irgendwie vergeben? Wenn ja, warum? Ich vergeben? Nee, ich wuesste nicht an wen?
>5. Wieviele PCs (Desktop/Notebook-Workstation-Client-Maschinen und Server-Maschinen) haengen an Deines Nachbarn C-LAN-Router? Einen PC aelterer Herkunft
>6. Welche Operating-Systeme kommen beim Nachbarn zum Einsatz? wenn Scanner und Drucker gemeint sind - die
>7. Haengen an Deines Nachbarn C-LAN-Router weitere Netzwerk-Maschinen (z.B. Netzwerkdrucker, Netzwerkmultifunktionsgeraete (zum Drucken, Scannen, Faxen etc.) oder NAS (Network Attached Storage) oder anderes Netzwerk-Geraet) bzw. sind solche Geraete in der Planung? siehe vor - nee, mehr nicht
>8. Hat Dein Nachbar in seiner heutigen C-LAN-Konfiguration feste IP-Adressen irgendwo irgendwie vergeben? Wenn ja, warum? nee, der kennt hier keinen anderen
>Ich mache Dich an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass Eure geplante Netzwerkkonfiguration (Verbinden beider Router) ohne jegliche Ueberprufung und ggf. Aenderung der Einstellung mittels Customizing-Tool oder Web-Konfigurator zumindst dieser beiden Geraete dazu fuehren kann, dass entweder ueberhaupt nichts mehr laeuft oder dass intermittierende Fehler auftreten (mal laeuft es hervorragend, in anderes Mal bringt selbst ein totales Power-Off-On aller Maschinen nicht deren gewuenschte volle Funktionsfahigkeit).
...Mein Lieber Tassie,.... das hat mir gerade noch gefehlt....Ich glaube ich nehme schon angesichts solcher Aussichten wieder lieber von dem ganzen Quatsch Abstand, abonnier das neuste Angebot der F."Ish", die mir ueber Kabel(TV-Leitung die haben wir sowieso) eine schnelle 6000er (was auch immer das ist)DSL-Flatrate, unter Beibehaltung meiner Telekom-Festnetz-Telefon-Nr. und freies Telefonieren ins deutsche Festnbetz fuer lumpige 35 Euro/Monat anbietet. Und dann habe ich mich nicht in Abhaengigkeit gebracht von irgeneinem anderen Hansel usw. usw.
Soo - ich muss zum Schiff...
Und werde alles, wenn ich angekommen bin, studieren, abwaegen und dann entscheiden.
Ich hoffe, ich darf noch mal dumme Fragen stellen, wenn ich weitergekommen bin. Erst am 4.2. klemmen die (t-online) mich ja ab. Und analog darf ich dann mittels cla--by-Call auch immer noch"rein"... Also, den Zeitdruck den ich hatte, war nur der, dass ich bei t-offline kuendige. Und das habe ich getan.
Adios und vielen, vielen Dank - an alle - fuer die Muehe. Das ist schon Weltklasse, was ihr alle hier bietet.!"
>Gruss
>TD
[b]tschuess
G.C.

gesamter Thread: