- Autor gesucht - wer kann helfen? Vielleicht Wal Buchenberg? - dottore, 19.10.2006, 17:33
- Re: Studium beinhaltete Marxismus Leninismus Pflichtprogramm - monopoly, 19.10.2006, 18:01
- Re: Studium beinhaltete Marxismus Leninismus Pflichtprogramm - vom roten Kloster - Nachtigel, 19.10.2006, 18:54
- Re: Vom Bock zum Gärtner - Dr. Quandt, 23.10.2006, 18:55
- warum so blumig?.... hier ist der LINK zum Kopf des Tages ;-) - Nachtigel, 23.10.2006, 19:55
- Re: Plantage oder Gaertnerei? - Tassie Devil, 24.10.2006, 01:23
- warum so blumig?.... hier ist der LINK zum Kopf des Tages ;-) - Nachtigel, 23.10.2006, 19:55
- Re: Autor gesucht - wer kann helfen? Vielleicht Wal Buchenberg? - Fremdwort, 19.10.2006, 18:06
- Ich hatte keine Berührungspunkte mit Vorgängen und Leuten in der DDR - Buchenberg, 19.10.2006, 18:15
- Was hat die Suche nach einem Auror mit Menschenjagd zu tun?? (o.Text) - Zandow, 19.10.2006, 18:49
- Re: Ich hatte keine Berührungspunkte mit Vorgängen und Leuten in der DDR - dottore, 19.10.2006, 18:56
- Vielleicht unter Meinungsfreiheit und Karrikatur? (o.Text) - igelei, 19.10.2006, 19:01
- Re: Autor gesucht -......... der könnt´s wissen ;-) - Nachtigel, 19.10.2006, 20:26
- Re: Studium beinhaltete Marxismus Leninismus Pflichtprogramm - monopoly, 19.10.2006, 18:01
Autor gesucht - wer kann helfen? Vielleicht Wal Buchenberg?
-->Hi,
bei Prof. Dr. sc. Siegfried Wenger, Autor des sozialistischen Klassikers „Außenhandel auf dem kapitalistischen Weltmarkt - Gesetzmäßigkeiten und Tendenzen. Internationaler Handel unter den gegenwärtigen Bedingungen der allgemeine Krise des Kapitalismus“ (1978) kam 1987 (?) eine Dissertation zustande, die die „kollektiven staatsmonopolistischen Außenhandelsregulierungen der EG-Staaten gegenüber den Entwicklungsländern...“ zum Gegenstand hatte.
Darin wird die EWG (heute EU) bezeichnet als „Subjekt internationaler staatsmonopolistischer Außenhandelsregulierung und des Neokolonialismus“. Die Rede ist auch von der „Umsetzung der differenzierten neokolonialen Interessen und Ziele der EG im Handel“.
Ein Honecker-Satz wird herausgehoben: „Die schlimmsten Auswirkungen dieses Systems von Ausbeutung und Profitjagd zeigen sich in den Entwicklungsländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens mit ihrem schweren Erbe aus der Zeit des Kolonialismus. Immer stärker werden deren Ressourcen von den internationalen Monopolen, den kapitalistischen Hauptländern, ihren Wirtschaftsorganisationen und -einrichtungen zusätzlich aufgesogen.“
Die EG (heute EU) forme eine „eigenständige neokoloniale Politikvariante“ und sei eine „relativ eigenständige imperialistische Kräftegruppierung“. Der Außenhandel sei „eine systemerhaltende Bedingung des Kapitalismus der Gegenwart“, usw., usw.
Die Arbeit strotzt von Ausdrücken (bezogen auf die EG sowie die USA) wie „imperialistisch“, „gesamtimperialistisch“, „neokolonial“, „Klassenziele“, „Hegemonialpolitik“.
Existiert diese akademische Arbeit? Was hätte eine solche Arbeit für die Karriere des Betreffenden in der Bundesrepublik nach 1990 für Konsequenzen gehabt? Gehörten Dissertationen in der DDR zu den bekannten „Pflichtübungen“, ohne die kein berufliches Weiterkommen möglich war oder waren sie „freiwillig“ in dem Sinne, dass der Autor damit aus Überzeugung dem Regime seine Reverenz erweisen wollte? Vor allem: Kann der Autor ermittelt werden?
Vielen Dank fĂĽr eventuelle Hinweise + GruĂź!

gesamter Thread: