- Staatspension und Immobilienrettung - bonjour, 21.10.2006, 11:22
- Re: Staatspension und Immobilienrettung - Toby0909, 21.10.2006, 11:32
- "Man soll für Leistung bezahlt werden" - FOX-NEWS, 21.10.2006, 12:11
- Re:"Man soll für Leistung bezahlt werden" - Milly, 21.10.2006, 12:29
- Wie gesagt: Über Stundenumfang und Bezahlungshöhe muss man diskutieren. - FOX-NEWS, 21.10.2006, 13:46
- Re: Wie gesagt: Über Stundenumfang und Bezahlungshöhe muss man diskutieren. - Milly, 21.10.2006, 14:22
- Wie gesagt: Über Stundenumfang und Bezahlungshöhe muss man diskutieren. - FOX-NEWS, 21.10.2006, 13:46
- @Fox-News - Toby0909, 21.10.2006, 12:42
- Die Grenzen der Leistungsmessung und des Staates... - prinz_eisenherz, 21.10.2006, 13:14
- Re:"Man soll für Leistung bezahlt werden" - Milly, 21.10.2006, 12:29
- Zustimmung zu diesem völlig asozialen Sozialstaat - LenzHannover, 23.10.2006, 00:19
- "Man soll für Leistung bezahlt werden" - FOX-NEWS, 21.10.2006, 12:11
- Re: Staatspension und Immobilienrettung - Dieter, 21.10.2006, 12:10
- Re: Staatspension und Immobilienrettung - Toby0909, 21.10.2006, 11:32
@Fox-News
-->Hi Fox-New.
Es ist richtig. In vielen Bereichen ist es schwer Leistung direkt zu messen. Bei einem Antragsbearbeiter könnte man es noch an der Höhe der bearbeiteten Anträge machen.
Wo es aber dann schwer wird sind sonstige Verwaltungs- und Bürokraten-Jobs. Allerdings würde eine genaue Beantwortung der Frage"Was ist Erfolg in einem Job" sicherlich auch viele Jobs in vielen Ämtern und Verwaltungseinheiten schnell überflüssig machen.
Ansonsten kann man die Leistung zum Beispiel am Aufgabenbereich - also der erwarteten Leistung messen.
Deinen Vorschlag"Recht auf Arbeit" lehne ich völlig ab.
Ich hab keinen Bock zum Arbeiten, bekomme aber trotzdem einen bezahlten Job? Dann finden sich 3 von dieser Sorte und formen einen neuen Wasserkopf?
Nein.
Vor allem gibt es auch viele, die könnten schon einen Job haben, sind nur zu wenig qualifiztiert.
Das ist hier im Münchener Raum oft ein Dilemma. Natürlich gibt es Arbeitslose. Aber es gibt auch viele unbesetzte Stellen. Hoch dotiert, aber ohne Besetzung - weil einfach die Basics fehlen.
Und nun haben die plötzlich ein Recht auf Arbeit?
Nein.
Bevor wir irgend ein Recht oder ein Pflicht einführen sollten wir erstmal die Wesentlichen Dinge angehen: Staat verschlanken, und Wasserköpfe ersaufen, Bürokratie weg, Steuern einfacher und runter und weg mit den Subventionen - in allen Bereichen.
Dann können wir neu anfangen uns zu überlegen wo wir was wieder verkomplizieren und erhöhen können.
Toby

gesamter Thread: