- Jürgens Schulden - R.Deutsch, 15.01.2001, 09:50
- Re: Jürgens Schulden - JüKü, 15.01.2001, 10:25
- Re: Jürgens Schulden - BossCube, 15.01.2001, 11:10
- Monetarisierung von Foderungen heißt es. oT. - BossCube, 15.01.2001, 11:12
- Re: Jürgens Schulden / Utility Bonds - JüKü, 15.01.2001, 11:47
- Re: Jürgens Schulden / Utility Bonds - BossCube, 15.01.2001, 11:51
- Re: Notenbankkonkurs? Warum denn nicht! - dottore, 15.01.2001, 14:12
- Salve, Dottore! Freu micht schon aufs Treffen! oT. - BossCube, 15.01.2001, 14:17
- Re: Notenbankkonkurs? Warum denn nicht! - dottore, 15.01.2001, 14:12
- Re: Seit Ben F. eine bekannte US-Nummer - Geld direkt vergeben... - dottore, 15.01.2001, 14:01
- Re: Jürgens Schulden / Utility Bonds - BossCube, 15.01.2001, 11:51
- Re: Jürgens Schulden - R.Deutsch, 15.01.2001, 11:28
- Re: Jürgens Schulden / Utility Bonds - JüKü, 15.01.2001, 12:11
- Re: Warum kauft die EZB nicht alle Rinder auf? Geht doch! - dottore, 15.01.2001, 13:44
- Re: Warum kauft die EZB nicht alle Rinder auf? Geht doch! - JüKü, 15.01.2001, 14:11
- Re: Notenbanken können alles, notfalls im"Rondo"! - dottore, 15.01.2001, 14:33
- Re: @dottore:Kontrolle der Notenbanken - Jochen, 15.01.2001, 15:07
- Re: Kontrolle der Notenbanken? Lasciate ogni speranza! - dottore, 15.01.2001, 16:52
- Re: Bißchen was zur Falschgeld-Diskussion, dottore, R.Deutsch u.a. - Jochen, 15.01.2001, 20:58
- Re: Bißchen was zur Falschgeld-Diskussion, dottore, R.Deutsch u.a. - Jochen, 15.01.2001, 21:00
- Re: Bißchen was zur Falschgeld-Diskussion, dottore, R.Deutsch u.a. - dottore, 15.01.2001, 22:14
- Re: Bißchen was zur Falschgeld-Diskussion, dottore, R.Deutsch u.a. - Uwe, 15.01.2001, 23:02
- Re: Bißchen was zur Falschgeld-Diskussion, dottore, R.Deutsch u.a. / Ich auch! - JüKü, 15.01.2001, 23:07
- Re: Knieper-Aufsatz, heute Abend kann ich mailen - Jochen, 16.01.2001, 07:37
- Re: Bißchen was zur Falschgeld-Diskussion, dottore, R.Deutsch u.a. / Ich auch! - JüKü, 15.01.2001, 23:07
- Re: Bißchen was zur Falschgeld-Diskussion, dottore, R.Deutsch u.a. - Jochen, 15.01.2001, 21:00
- Re: Bißchen was zur Falschgeld-Diskussion, dottore, R.Deutsch u.a. - Jochen, 15.01.2001, 20:58
- Re: Kontrolle der Notenbanken? Lasciate ogni speranza! - dottore, 15.01.2001, 16:52
- Re: @dottore:Kontrolle der Notenbanken - Jochen, 15.01.2001, 15:07
- Re: Notenbanken können alles, notfalls im"Rondo"! - dottore, 15.01.2001, 14:33
- Re: Warum kauft die EZB nicht alle Rinder auf? Geht doch! - JüKü, 15.01.2001, 14:11
- Re: Warum kauft die EZB nicht alle Rinder auf? Geht doch! - dottore, 15.01.2001, 13:44
- Re: Jürgens Schulden / Utility Bonds - JüKü, 15.01.2001, 12:11
- Re: Jürgens Schulden - BossCube, 15.01.2001, 11:10
- Re: Jürgens Schulden - JüKü, 15.01.2001, 10:25
Re: Seit Ben F. eine bekannte US-Nummer - Geld direkt vergeben...
>Wenn die Fed das macht - mag ja sein - dann kauft sie die Forderungen DEN GLÄUBIGERN ab, also denjenigen, die ihr Geld in die Utility-Bonds angelegt haben. Und angelegt haben sie, weil sie ÜBERSCHÜSSE (!) haben, warum sollten sie sonst Geld anlegen? Richtig?
"Überschüsse" sind natürlich Forderungen und kein Nettogeld.
>Dadurch haben die Utilities nicht einen Pfennig mehr (!), sie haben nur einen neuen Gläubiger. Wieso sollen sie dadurch neue Liquidität haben?
Das mit dem neuen (!) Gläubiger ist richtig. Der erscheint s o nicht! Kritisch wirds erst, wenn sich die Utility legt, weil sie ja kein fresh money gekriegt hat: dann ist sie pleite und die Fed muss den Bond ausbuchen (zunächst lässt sie ihn Mal als"nonperforming loans" stehen). Am Ende steht dann der Konkurs der Fed.
Genau wie die alte Reichsbank 1945 pleite war, weil ihre Aktivseite fast ausschließlich aus Forderungen gg. das Reich bestand - und das war nur leider gerade Mal verschwunden.
Die Vorstellung nämlich, eine Fed könne nicht pleite gehen, ist naiv. Sie mss nur ihre Aktivseite mit genügend Mist vollpumpen und der verdampft dann.
Und richtig kritisch ist es, wenn kein Gläubiger aus der privaten Wirtschaft schon vorhanden ist, sondern wenn die Utility neu emittiert und die Emission direkt (!) von der Fed übernommen wird.
D A S ist der Casus cnaxus. Dann hat die Utility richtig schön"fresh money" und was machen die anderen Unternehmen? Sie wirtschaften fröhlich in den Tag (volle Pulle, raus mit der Kohle, Maximierung des Cash burns! Alles sog."moral hazard") und dann stellen sie sich ebenfalls bei der Fed an und sagen:
Alan, my name is GE. Now listen, I'm broke. You must help me.
How much?
Twenty billions.
With pleasure!
Passiert das - game over! Hyperinfla just around the corner! B i s dahin aber ist genau das richtig, was JüKü angemerkt hat. Ein Gläubigerwechsel bringt no new cash into business! Not even fiat money.
Und für Geld"mengen"-Freaks: Dann verschwinden natürlich alle M4s, M3s, M2s usw. Alles wird M1, schließlich alles M0 (ready cash at hand). Die Nummer ist sehr amerikanisch, der erste, der sie durchexerziert hat, war Benjamin F. im 18. Jh., und der hatte sich auch gleich schon mit einer Druckerei eingedeckt und schlenderte gelassen seinen alten Tagen entgegen...
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: