- Die asiatischen"Devisenreserven" - wer schläft da schlecht? - dottore, 09.11.2006, 18:26
- Re: Die asiatischen Exportnationen müssen diesen Hebel doch finanzieren - Theo Stuss, 09.11.2006, 18:52
- Re: Währungsreserven = Resultat von WK-Manipulationen - dottore, 10.11.2006, 12:39
- Re: Die asiatischen"Devisenreserven" - wer schläft da schlecht? - klingonenjoerg, 09.11.2006, 19:12
- Re: Kann nicht gelingen - Theo Stuss, 09.11.2006, 19:53
- Gelingt doch schon. - eesti, 09.11.2006, 22:53
- optimistisch?! - Elmarion, 10.11.2006, 08:47
- Die pessimistische Version wollte ich nicht schreiben. (o.Text) - eesti, 10.11.2006, 10:12
- Bürgerkrieg - kosh, 10.11.2006, 11:40
- optimistisch?! - Elmarion, 10.11.2006, 08:47
- Gelingt doch schon. - eesti, 09.11.2006, 22:53
- China - der taumelnde Riese - bernor, 09.11.2006, 22:53
- Re: China - der taumelnde Riese - klingonenjoerg, 10.11.2006, 04:58
- Re: China - der taumelnde Riese - kosh, 10.11.2006, 11:59
- Re: Kann nicht gelingen - Theo Stuss, 09.11.2006, 19:53
- Re: Die asiatischen Exportnationen müssen diesen Hebel doch finanzieren - Theo Stuss, 09.11.2006, 18:52
Bürgerkrieg
-->Hallo eesti
Ich warte nun schon mehrere Jahre auf einen Verbündeten für diese Behauptung. Meine Formulierung vor ein paar Jahren: Die Amis können froh sein, wenn sie an einem Bürgerkrieg vorbeischrammen.
Auch das mit dem Beschleunigungsfaktor GrössenWahn liegt intuitiv auf der Hand, das hat auch sein GUTES, im wahrsten neo©onschen Sinne, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Unter Clinton hätten die Amis, besser, in den 90ern hätten es die Amis in der Hand gehabt, denn Clinton war 8 Jahre lang eine Lame Duck, die UNO zu reformieren, aber sie haben zugunsten der eigenen Selbstüberschätzung darauf verzichtet. Das heisst, sie hätten es aufgrund der historisch einmaligen Chancen zumindest versuchen können und wären selbst bei einem Scheitern in die Analen eingegangen als eine Nation, die die Welt versöhnen wollte. Jetzt ist es umgekehrt, und v.a. zu spät. Weder China noch Russland werden auf ihre Hegemonien verzichten, nie und nimmer.
Hinzu kommt, der"wir zahlen es den Amis heim"-Faktor wird ab einem gewissen Grad an Selbstvertrauen den USA den Rest geben. Was dann noch bleibt ist das US-Atomarsenal, dessen Kalkulierung ich nicht in meine Überlegungen einbeziehen will, weil wir optimistisch bleiben wollen:-)
Ja, es wird auch uns ordentlich erwischen, aber: Wenn Europa endlich aus seinen Jahrtausende währenden innereuropäischen Kriegswirren herausgefunden haben sollte, noch ist das möglich, auch wenn die Kriegskanzlerin tapfer dagegen ankämpft, werden wir switchen, was kümmern uns die Amis, kümmern wir uns lieber um Asien. Notfalls sollten Frankreich und Deutschland auf Grossbritannien verzichten, dann klappt das auch mit der europäischen Zukunft, besser wäre es aber allemal mit den Briten. Schröder und Chirac haben es vorgemacht wie sowas aussehen könnte, nur den Putin konnten sie nicht mehr wirklich erreichen, jedenfalls nicht ohne Unterstützung der Briten und Amis, gerade weil Putin mit GB und USA beschäftigt ist. Gegen diese Achse des viel eher Guten, ein vereinigter Westen inkl. Russland, hätten auch die Chinesen nicht viel einzuwenden gehabt, Indien verhält sich sowieso recht anpassungsfreudig und Südamerika wäre auch nicht auf die Idee gekommen, sich von der Monroedoktrin zu verabschieden.
So wie es aussieht wird dieser Planet eine weitere Runde sinnloser Machtspielchen drehen bis zur nächsten Chance.
Grüsse
kosh

gesamter Thread: