- Merkwürdige Morde - Inge, 24.11.2006, 13:45
- Re: Morden und Morden lassen (London) - Emerald, 24.11.2006, 14:02
- Re: Morden und Morden lassen (London) - Shakur, 24.11.2006, 15:44
- Re: Neusprech: neoconfreundlich...... - Baldur der Ketzer, 24.11.2006, 17:59
- Re: Morden und Morden lassen (London) - Shakur, 24.11.2006, 15:44
- Ich bin erschüttert - kosh, 24.11.2006, 16:49
- Re: Merkwürdige Morde - LOMITAS, 24.11.2006, 17:32
- Glaube keinem Mord, den Du nicht selbst in Auftrag gegeben hast! ;-) (o.Text) - Golden Boy, 24.11.2006, 17:45
- Wladimir Putin, der genialste Politiker unserer Zeit. (o.Text) - Taktiker, 24.11.2006, 17:45
- Re: Wladimir Putin, mal anders gesehen...Fundsache.... - Baldur der Ketzer, 24.11.2006, 19:00
- genial? teilweise - Herb, 24.11.2006, 19:57
- Re: Merkwürdige Morde - Grünschnabel, 24.11.2006, 20:10
- Re: Merkwürdige Morde - Grünschnabel - nereus, 25.11.2006, 17:17
- Unterstellungen - save as: Fakten - kosh, 25.11.2006, 20:59
- Re: Merkwürdige Morde - Grünschnabel - nereus, 25.11.2006, 17:17
- Re: ergänzende Details zum Mord am Spion - André, 25.11.2006, 20:31
- Re: Morden und Morden lassen (London) - Emerald, 24.11.2006, 14:02
Re: Merkwürdige Morde
-->Habe bisher noch nirgends lesen können von was Litwinenko gelebt hat. Interessant ist aber sein Umfeld. Er scheint aber ein enges Verhältnis zu Boris Beresowski gehabt zu haben.
Der russisch-amerikanische Forbes-Journalist Paul Klebnikow schrieb das Buch 'Der Pate des Kreml - Beresowski und die Macht der Oligarchen'. Beresowskis kometenhafter Aufstieg begann noch in der Ära Gorbatschow, in der Jelzin-Zeit war er im Zentrum der Macht und beförderte mit einer großen Medienkampagne Putins Wahl. Er ist schon mehrmals unter Verdacht geraten in verschiedene Morde verwickelt zu sein. Putin emanziperte sich und Beresowski, der auch über einen israelischen Paß verfügt, fiel in Ungnade und fand 2000 freundliche Aufnahme in Großbritannien. 2004 wurde Klebnikow in Moskau ermordet.
Beresowski ist auch Gründer des 'Civil Liberties Fund', der die 'Orange Revolution' in der Ukraine schürte. Geleitet wird dieser Fonds von Beresowskis Anwalt Alexander Goldfarb, Litwinenkos engstem Vertrauten und Sprachrohr, der nach L's Tod den russischen Präsidenten Putin dafür verantwortlich machte. Goldfarb half Litwinenko 2000 bei seiner Flucht nach Großbritannien. Seit 1997 arbeitete Litwinenko in der Abteilung für 'Organisiertes Verbrechen' des FSB.
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament, Daniel Cohn-Bendit, sagte, die EU müsse «kühle, sachliche Beziehungen» zu Russland pflegen. Er gilt als scharfer Kritiker der Regierung in Moskau.

gesamter Thread: